Setzen der Umgebungsvariablen "temp"

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten

Du kannst eine Option auswählen

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0
 

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 999
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Setzen der Umgebungsvariablen "temp"

Beitrag von 12ofnever » 15.12.2015, 22:37

Hallo,
hat man die Freiheit, den Pfad "C:\windows\temp" anders zu setzen, also z.B. "C:\temp" ??
Hintergrund meiner Frage:
In "C:\windows\temp" sammelt sich im Laufe der Zeit eine gehörige Menge Müll an. Ich lösche den ab und zu.
Den Müll in "C:\temp" kann man automatisch löschen mit dem Programm "Systemreinigung", welches in True Image Home von Acronis integriert ist. Bei "C:\windows\temp" muß man das manuell machen.
Danke und Gruß

Joern

Tante Google

Setzen der Umgebungsvariablen "temp"

Beitrag von Tante Google » 15.12.2015, 22:37


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61980
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 918 Mal
Gender:

Re: Setzen der Umgebungsvariablen "temp"

Beitrag von moinmoin » 16.12.2015, 08:20

Theoretisch hast du die Freiheit. Wie Win 10 darauf reagiert, ist ne andere Geschichte.

Benutzeravatar
wolf44
Insider
Insider
Beiträge: 139
Registriert: 27.01.2013, 19:06
Gender:

Re: Setzen der Umgebungsvariablen "temp"

Beitrag von wolf44 » 16.12.2015, 09:58

Die beiden Umgebungsvariablen-Pfade für den User -
C:\Users\%user%\AppData\Local\Temp und %SystemRoot%\TEMP (C:\Windows\Temp) jeweils für Temp / Tmp können problemlos nach belieben auf andere Pfade verlegt werden.
Ist immer eine der ersten Handlungen wenn Systeme eingerichtet werden, dass sie alle einen gemeinsamen Ablageort bekommen.
Mache das nun schon seit dem ersten Windows 3.11, nun auch unter dem 10586.29 und noch nie irgendwelche negativen Auswirkungen gehabt.
Wird meistens auf E:\Temp oder D:\Temp oder bei SSDs mit nur einer Partition eben C:\Temp eingerichtet und hat so den Vorteil, dass man nicht in Unterordner muss um da mal auf zu räumen oder bei Installationen es von dort zu kopieren, wenn die komplette Installationsroutine dort nur mal kurz abgelegt/entpackt wird.
Kann man sich dann so für spätere Installationen sichern, da es bei gut programmierten Programmen dort in der Regel wieder gelöscht wird, so dass oft nur ein leerer Ordner übrig bleibt.
Die Umstellung wirkt nach meinen Erfahrungen sofort ohne Neustart, denn anschließend installierte Programme hatten diesen neuen Pfad schon in den Optionen wenn entsprechende Einträge vorhanden waren.
Macht sich besonders gut bei Multibootsystem, weil so immer alles an einem Ort zu finden ist.
Aufräumen dann aber erst nach einem Neustart des jeweiligen Systems, weil oft bei Programm-Neu-Installationen dort noch Teile zwischen gelagert werden, die nach dem Neustart noch gebraucht werden, dann aber weg können.
Problematisch wird es nur, wenn man eine RAM-Disk hat und dort den Temp-Ordner einrichtet.
Da sind die Daten nach einem Neustart weg und dann meckert eben das System/Programm weil es benötigtes nicht mehr findet.

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 999
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Setzen der Umgebungsvariablen "temp"

Beitrag von 12ofnever » 16.12.2015, 10:24

wolf44 hat geschrieben:ie beiden Umgebungsvariablen-Pfade für den User -
C:\Users\%user%\AppData\Local\Temp und %SystemRoot%\TEMP (C:\Windows\Temp) jeweils für Temp / Tmp können problemlos nach belieben auf andere Pfade verlegt werden.
Ist immer eine der ersten Handlungen wenn Systeme eingerichtet werden, dass sie alle einen gemeinsamen Ablageort bekommen.
Mache das nun schon seit dem ersten Windows 3.11, nun auch unter dem 10586.29 und noch nie irgendwelche negativen Auswirkungen gehabt.
Hallo und herzlichen Dank. Genauso habe ich mir das vorgestellt. Habe das auch schon unter WfW gemacht, war mir aber unsicher hinsichtlich 10586.20.

Viele Grüße

Joern

Antworten