Seite 1 von 2
windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 11.12.2015, 10:51
von Gast
Hallo,
bei mir funktioniert das upgrade von Windows 10 (1511) nicht. schon das 2. mal versucht, aber nicht möglich. bleibt immer bei gesamt 91%, und Einstellungen bei 67% hängen.
Was könnte da der Grund sein. bitte um hilfe. Danke
Max
Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 11.12.2015, 14:26
von moinmoin
Das kann einige Ursachen haben. Externes Antivirenprogramm, Tuningtool, dass stört.
Hast du es per Update oder mit einer ISO gemacht?
Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 11.12.2015, 16:27
von Gast
Hallo,
danke für die Rückmeldung. Ich habe das Virusprogramm "AVIRA Antivirus Pro", aber vor dem, im Windows 10 angebotenen, Update deaktiviert
Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 11.12.2015, 16:46
von moinmoin
Na ja deaktivieren reicht meistens nicht. Einfach mal restlos entfernen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... entfernen Neustarten und noch einmal probieren.
Einige AV-Programme hat Win 10 selbst beim Update auf die 1511 entfernt, vielleicht gab es hier Probleme.
Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 11.12.2015, 17:08
von Gast
Hallo,
ist es überhaupt notwendig, das Update 1511 zu installieren, oder kann ich mir das sparen?
Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 11.12.2015, 17:19
von moinmoin
Du kannst es dir sparen, ergibt aber keinen Sinn, da du bei jedem Patchday dann ärger bekommst.
Irgendetwas blockiert dein Update.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
ISO manuell herunterladen und installieren
http://www.deskmodder.de/blog/2015/11/1 ... usgerollt/
Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 11.12.2015, 17:21
von Gast
vielen Dank für die Hilfe und Grüße aus Wien
Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 26.12.2015, 13:39
von wolfgang253
Hallo und noch ein schönes Weihnachtsfest,
ich habe ebenfalls Probleme das Windows Upgrade auf Version 1511 durchzuführen. Die Historie:
Windows 8 wurde auf ein Bootlaufwerk, das an einem SCSI-Controller (Adaptec 2960) hängt, installiert. Die entsprechenden Treiber wurden bei der Installation zur Verfügung gestellt. Installation und Funktion keine Probleme.
Upgrade auf Windows 8.1. Installation und Funktion keine Probleme.
Upgrade auf Windows 10 (Build 10240). Installation und Funktion keine Probleme.
Upgrade auf Windows 10 (Version 1511):
Virenscanner deinstalliert.
Windows.old mit der Datenträgerbereinigung entfernt.
Mit Msconfig alle nicht Windows-Dienste deaktiviert.
Über den Taskmanager alle Autostartprogramme deaktiviert.
sfc /scannow durchgeführt, kein Fehler.
Setup im laufenden System von der Windows-DVD gestartet.
Kein Update durchführen angeklickt.
Alte Daten und Einstellungen behalten angeklickt.
Nach einiger Zeit wird vom blauen in den ersten schwarzen Bildschirm (Dateien werden kopiert) mit der Fortschrittsanzeige gewechselt.
Nach ca. 30% Fortschritt wird ein Reboot ausgeführt. Danach wird wohl Windows teilweise hochgefahren, aber der PC hängt sich auf. Er reagiert auf keine Tastatureingaben und es ist nur ein ausschalten möglich.
Nach dem Wiedereinschalten wird der PC in den Zustand vor dem Upgrade zurückgebracht und die Fehlermeldung 0xC1900101-0x30017 (In der Phase FIRST_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten) angezeigt.
Wer kennt dieses Problem und hat eine Lösung? Liegt es vielleicht daran, dass das Boot-Laufwerk am SCSI-Controller hängt und die Adaptec-Treiber nicht erkannt werden? Aber warum haben dann die Upgrades von Windows 8 -> Windows 8.1 -> nach Windows 10 (10240) funktioniert?
M.f.G. Wolfgang
Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 26.12.2015, 13:55
von moinmoin
Hallo Wolfgang,

Hast ja schon einiges unternommen.
Was mir noch einfällt wäre:
Ein externes Antivirenprogramm vorab komplett mit dem Remover deinstallieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... entfernen
Die 1511 ist da sehr sensibel.
Alle USB oder andere Geräte (Festplatten) abstöpseln.
Bei einigen hat auch geholfen im Bios USB Legacy zu deaktivieren bei dieser Fehlermeldung.
Ob es nun am SCSI liegt,
Ansonsten als Test einmal eine komplett Sicherung anlegen und die 1511 clean neu installieren. Wäre ja vielleicht eh ratsam bei so vielen Upgrades bisher.
Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 26.12.2015, 14:37
von wolfgang253
Hallo moinmoin,
danke für die schnelle Antwort.
Avira wurde deinstalliert und ein Avira-Remover gestartet.
Das Boot-Laufwerk war nur noch alleine im System. Kein USB, keine SD-Karte, nichts.
Vielleicht hilft das weiter: Zum Testen hatte ich das SCSI-Bootlaufwerk Sector für Sector auf ein SATA-Laufwerk copiert. Den SCSI-Controller entfernt, so dass nur noch das SATA-Laufwerk im System war. PC gebootet, das System ist hochgefahren und anschließend das Upgrade auf 1511 durchgeführt. Das Upgrade ist fehlerfrei durchgelaufen und der PC ist auch einwandfrei gestartet. Jetzt den SCSI-Controller wieder eingebaut. Beim Hochfahren wurde der Controller erkannt und der Adaptec-Treiber mußte installiert werden. Anschließend das SATA-Laufwerk wieder auf das SCSI-Laufwerk Sector für Sector copiert. Leider endete der Bootversuch mit einem Bluescreen: Inaccessible Boot Device.
Mit dem SATA-Laufwerk als Boot-Device scheint alles zu funktionieren. Deshalb schließe ich auf den SCSI-Controller. Vielleicht wird der Treiber beim Upgrade nicht übernommen?
Gibt es eine Möglichkeit, ähnlich wie bei einer Erstinstallation auf ein SCSI-Laufwerk, den Treiber beim Upgrade extern anzubieten?
M.f.G. Wolfgang
Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 26.12.2015, 14:51
von moinmoin
Mit dem SATA-Laufwerk als Boot-Device scheint alles zu funktionieren.
Wäre ja schlimm wenn nicht.
Beim Upgrade greift Win 10 ja auf die schon installierten Treiber zurück. Wie bei der Erstinstallation wüsste ich jedenfalls nicht.
Das Problem ist ja, dass Win 10 keine SCSI Treiber von Haus aus mitbringt.
Wenn es wirklich der Adaptec 29
160 ist, dann wäre ja der letzte Treiber für Win 7

Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 26.12.2015, 15:08
von wolfgang253
moinmoin hat geschrieben:Das Problem ist ja, dass Win 10 keine SCSI Treiber von Haus aus mitbringt.
Ja, leider.
Wenn es wirklich der Adaptec 29160 ist, dann wäre ja der letzte Treiber für Win 7

Ja ist er. Ich habe im ersten Post die 1 vergessen. Bis jetzt hat der Treiber wunderbar funtioniert. Ich werde mal versuchen, die 1511 clean auf ein SCSI-Laufwerk mit "meinem" Treiber zu installieren. Ich werde berichten.
M.f.G. Wolfgang
Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 27.12.2015, 15:35
von wolfgang253
Die Clean-Installation auf einem SCSI-Laufwerk mit der Version 1511 und dem SCSI-Treiber für Windows 7 ist fehlerfrei durchgelaufen.
Warum funktioniert das Upgrade dann nicht? Hat noch jemand einen Vorschlag?
M.f.G. Wolfgang
Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 27.12.2015, 15:54
von moinmoin
Bei der TH1 auf die TH2 ist Windows 10 sehr sensibel geworden, was installierte Programme angeht. Von daher muss nicht unbedingt dein SCSI dein Problem gewesen sein. Aber was da nun genau....

Re: windows 10 upgrade 1511 funktioniert nicht
Verfasst: 28.12.2015, 08:18
von wolfgang253
Die Windows fremden Dienste habe ich ja schon über Msconfig deaktiviert und alle Autostart-Programme über den Taskmanager deaktiviert. Somit sollte ja eigentlich nur das "nackte" Windows laufen. Wenn mir doch wenigstens mitgeteilt würde, was den Boot verhindert. Über die Fehlermeldung 0xC1900101-0x30017 habe ich auch nicht wirklich eine Lösung gefunden.
M.f.G. Wolfgang