Seite 1 von 1
Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 01.12.2015, 15:54
von 12ofnever
Hallo,
nach einer Inplace-Upgrade-Reparatur hat sich auf der Systemplatte obige Partition von 450 MB angesiedelt. War vorher nicht da.Soll ich die behalten oder kann sie gelöscht werden ? Mache mit Acronis regelmäßig ein Image aller Festplatten, insbesondere nach einer Installation oder Reparatur.
Danke und Gruß
Joern
Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 01.12.2015, 16:25
von moinmoin
Hast du denn mal einen Laufwerksbuchstaben vergeben und geschaut, ob dort etwas enthalten ist?
Oder über DiskPart?
https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc766465
Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 01.12.2015, 16:58
von 12ofnever
Buchstaben verpaßt-->war nichts drin-->gelöscht.
Danke
Joern
Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 01.12.2015, 17:54
von 12ofnever
Hallo Jürgen,
der Schuß ging nach hinten los.
Nach Löschen der Wiederherstellungspartition konnte ich wieder nicht auf diese Maske
http://www.deskmodder.de/phpBB3/downloa ... d=3370&t=1 zugreifen. Also schnell das nach der Reparatur erstellte Image wieder aufgespielt --> alles wieder ok ! Den ganzen Zauber mit der Reparatur habe ich ja nur veranstaltet, weil ich in dieses Menü nicht hineinkam.
Der Zusammenhang erschließt sich mir zwar nicht !
Übrigens, wie heißen diese Menüs, die man durch "shift + neu Starten" erreicht ?
Gruß und danke
Joern
Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 01.12.2015, 18:02
von moinmoin
Der Zusammenhang dürfte sein, dass sich in der 450 MB Partition WinRe befindet.
Notwendig um eben die Erweiterten Startoptionen zB über Shift + Neustart zu erreichen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd starten
Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 01.12.2015, 18:14
von sven321
Das hatte ich schon einmal geschrieben, mit den "merkwürdigen" Partitionen unter W10, bei mir sind es "F" = activ and boot und "G" = WinRe ...
Die zu löschen wäre fatal..., so ging es mir *tja

Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 01.12.2015, 18:27
von Manta 1102
Bei den heutigen Festplattengrößen und Preisen kann man die 450 MB doch sicherlich verschmerzen.

Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 01.12.2015, 18:32
von 12ofnever
Danke. Alles klar.
Gruß
Joern
Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 01.12.2015, 18:56
von moinmoin
Manta 1102 hat geschrieben:Bei den heutigen Festplattengrößen und Preisen kann man die 450 MB doch sicherlich verschmerzen.

Sieht aber trotzdem unschön aus.

Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 02.12.2015, 14:04
von 12ofnever
Hallo Jürgen,
ich habe, glaube ich, einen kapitalen Bock geschossen und
bitte um Hilfe !!
Aus Neugier, was denn nun wirklich in meiner Wiederherstellungspartition enthalten war, habe ich dieser einen LW-Buchstaben verpaßt und dabei muß ich etwas falsch gemacht haben.
Ergebnis:
Die Systemplatte C: ist verschwunden, die Wiederherstellungspartition auch. Weder in der Datenträgerverwaltung, noch im Disk-Director von Acronis erscheinen sie. Bei der Image-Wiederherstellung mit Acronis kann ich C: nicht als Ziel auswählen, da es nicht angezeigt wird. Zwar bootet der Rechner anscheinend normal, aber meine Datensicherungen mit Acronis sind dann wohl für die Katz. Im Dateimanager erscheint C:.
Bitte dringend um einen Ratschlag, das wäre eine Katastrophe !!
Gruß und danke
Joern
Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 02.12.2015, 15:48
von moinmoin
Was sagt dann
Win + X drücken Eingabeaufforderung (Admin) starten
diskpart eingeben und enter drücken
dann list volume eingeben.
Alles ok, dann list partition eingeben und starten.
Irgendwelche Ungereimtheiten zu sehen?
Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 02.12.2015, 16:35
von 12ofnever
moinmoin hat geschrieben:Was sagt dann
Win + X drücken Eingabeaufforderung (Admin) starten
diskpart eingeben und enter drücken
dann list volume eingeben.
Alles ok, dann list partition eingeben und starten.
Irgendwelche Ungereimtheiten zu sehen?
Alles, wie es sein soll. Datenträgerverwaltung
im abgesicherten Modus auch alles ok.
Als Laie würde ich sagen,
C: ist versteckt.
Habe auch schon eine Image-Rücksicherung von einem Acronis-Bootmedium durchgeführt. Hier war C: zu sehen und auch ansprechbar aber leider ohne Erfolg (was mich sehr wundert, weil sonst immer der alte Zustand wieder hergestellt wird).
Hat Du noch eine Idee ? Was mir noch einfällt: Inplace Reparatur und dann das letzte Image aufspielen.
Geht aber auch nur, wenn C: nicht versteckt bleibt.
Hoffungsvolle Grüße
Joern
Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 02.12.2015, 16:49
von 12ofnever
Hallo Jürgen,
ich glaube es nicht:
Nachdem ich die Operationen mit "diskpart" gemacht habe, ist C: und die Wiederherstellungspartition wieder da !!!
Was auch immer der Grund ist - herzlichen Dank !!!
Gruß
Joern
Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 02.12.2015, 18:19
von moinmoin
Gerne doch. Aber was war denn nun der Fehler? War C wirklich versteckt?
Re: Wiederherstellungspartition behalten ?
Verfasst: 02.12.2015, 18:49
von 12ofnever
moinmoin hat geschrieben:Gerne doch. Aber was war denn nun der Fehler? War C wirklich versteckt?
Jürgen, ich weiß es nicht. Das mit dem Verstecken ist eine Vermutung von mir. Den Laufwerksbuchstaben hatte ich in Acronis Disk-Director zugewiesen. Eigentlich ist das Programm relativ bedienungssicher. Ich kann es mir nicht erklären.
Gruß, danke und noch einen schönen Abend
Joern