Seite 1 von 1
Energiesparmodus bei laufendem Backup verhindern
Verfasst: 17.11.2015, 18:54
von GwenDragon
Ich verwende auf einem PC robocopy.exe um Backups auf NAS (per SMB/CIFS) zu speichern. Das NAS ist mit einem bestimmten Netzwerkpfad als Laufwerk eingebunden.
Leider passiert es dass länger dauernde Backups (>30 Minuten) durch Energiesparmodus abgewürgt werden. Verstehe ich nicht, warum?
Da ist doch Netzwerktraffic, lokale HD-Zugriffe und Text-Ausgaben finden in der DOS-Shell währenddessen statt.
Wie kann ich verhindern das während Robocopy läuft, der Windows einschläft?
Re: Energiesparmodus bei laufendem Backup verhindern
Verfasst: 17.11.2015, 19:01
von moinmoin
Wenn du den Energiesparmodus brauchst, bzw. auch die Einstellungen bei dem Festplattenzugriff, dann hilft Don't Sleep.
http://www.softwareok.de/?seite=Microsoft/DontSleep
Re: Energiesparmodus bei laufendem Backup verhindern
Verfasst: 17.11.2015, 19:07
von GwenDragon
Das Programm schaltet doch auch nur, solange es läuft, das Schlafen ab. Ich dachte eher an was in Windows selbst oder Robocopy.
Geht wohl nicht anders?
ich weiß bislang nur für mich diese einfache Lösung: Damit Windows nicht einpennt, lasse ich VLC mit meinem Lieblingssender auf leise laufen.
Re: Energiesparmodus bei laufendem Backup verhindern
Verfasst: 17.11.2015, 19:16
von GwenDragon
geht sowas in dem Batch?
powercfg /hibernate off
backup
powercfg /hibernate on
//EDIT: geht nicht
Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden. Es ist ein unerwarteter Fehler (0x65b) aufgetreten: Beim Ausführen der Funktion ist ein Fehler aufgetreten.
Re: Energiesparmodus bei laufendem Backup verhindern
Verfasst: 17.11.2015, 19:18
von moinmoin
Machst du das regelmässig, oder nur ab und an mal?
Weil wenn regelmässig, müsste dir eigentlich die Aufgabenplanung helfen können. Unter Reiter Bedingungen, kann man so einiges einstellen.
---
Hibernate ist ja auch für den Schnellstart.
Schau mal hier
http://www.technologische-hilfe.de/antw ... 40632.html
Re: Energiesparmodus bei laufendem Backup verhindern
Verfasst: 17.11.2015, 19:22
von GwenDragon
Ich möchte das Backup aber per Hand anstoßen, weil manchmal sehr viel gesichert werden muss; deswegen keine Aufgabenplanung.
Ich schau mir mal die Modi an. manchmal ist Windows zu kryptisch

Re: Energiesparmodus bei laufendem Backup verhindern
Verfasst: 17.11.2015, 19:28
von GwenDragon
POWERCFG -CHANGE -standby-timeout-ac 0
POWERCFG -CHANGE -hibernate-timeout-ac 0 wäre ja eine Möglichkeit, aber dann überschreibe ich ja den aktuellen Modus.
Wie sichere ich denn den die Einstellungen?
Oder muss ich bei powercfg den "Ausbalancierten Modus" duplizieren, aktivieren und dann ändern und später auf den alten "Ausbalancierten Modus" umschalten?
Re: Energiesparmodus bei laufendem Backup verhindern
Verfasst: 18.11.2015, 08:41
von moinmoin
Du müsstest doch nur einen neuen erstellen, der keine Energiespar-Einstellungen hat und dann nur die beiden wechseln.
Du könntest dir dafür dann Verknüpfungen anlegen und so schnell wechseln.
Siehe hier
http://www.sevenforums.com/tutorials/77 ... elect.html
Re: Energiesparmodus bei laufendem Backup verhindern [gelöst]
Verfasst: 18.11.2015, 12:46
von GwenDragon
Ach, ich denke manchmal viel zu kompliziert. Ich muss ja nur zwischen Ausbalanciert und Höchstleistung umschalten. :doh:
Ich verwende jetzt im Batch solange das Backup läuft folgendes:
Code: Alles auswählen
REM Energiesparmodus "Höchstleistung" setzen
powercfg /S "8c5e7fda-e8bf-4a96-9a85-a6e23a8c635c"
...
...
REM Energiesparmodus "Ausbalanciert" setzen
powercfg /S "381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e"