Seite 1 von 1
KeePass-Integration?
Verfasst: 06.11.2015, 18:53
von Tuxman
Gibt es schon irgendein Addin, mit dem ich Vivaldi KeePass beibringen kann? (Wie KeeFox, aber ich möchte Firefox allmählich loswerden.)
Re: KeePass-Integration?
Verfasst: 06.11.2015, 19:23
von GwenDragon
Das Chromium-Plugin geht noch nicht, ich habs vor 2 Monaten mal probiert.
Kannst du ja mal eines davon testen
http://keepass.info/plugins.html#formfiller
http://keepass.info/plugins.html#chromeipass
Re: KeePass-Integration?
Verfasst: 06.11.2015, 19:26
von Tuxman
Oha, chromeIPass funktioniert. Bisschen paranoid, es fragt bei jedem Passwort zweimal nach, aber grundsätzlich geht die Anbindung.
(Wenn man vorher KeePassHttp installiert, aber das ist bei meinem total verbastelten KeePass auch kein Problem mehr.)
Re: KeePass-Integration?
Verfasst: 06.11.2015, 19:28
von GwenDragon
Danke fürs Feedback. Dann werde ich die zwei auch auch mal nachinstallieren.
Re: KeePass-Integration?
Verfasst: 07.11.2015, 16:32
von GwenDragon
Benutze auch das Keepass-Plugin
KeePassHTTP und die Erweiterung
chromeIPass.
Sehr nützlich für das Einfügen/Sichern der Passwörter mit Keepass!

Re: KeePass-Integration?
Verfasst: 07.11.2015, 16:38
von Tuxman
Erster!
Re: KeePass-Integration?
Verfasst: 23.12.2015, 15:47
von GwenDragon
ChromeIpass läuft meistens, aber ab und an ist das Popup beim Erweiterungsbutton zu klein. Muss Vivaldi halt mal neu gestartet werden

Aber sonst ist der externe Passwortmanager KeePass2 unter Windows sehr passabel! Läuft sogar unter Linux mit Mono.
Re: KeePass-Integration?
Verfasst: 23.12.2015, 16:27
von Tuxman
In letzter Zeit fragt KeePass nicht mehr so oft, ob es Passwörter auslesen darf. Merkt es sich das irgendwie?

Re: KeePass-Integration?
Verfasst: 23.12.2015, 18:19
von GwenDragon
Wenn du das einmal erlaubt hast, wird das in der Keepass-DB gespeichert.
Schau mal in KeePass2 einem Passworteintrag im Reiter Erweitert nach. KeePassHTTP-Settings sollten da drin sein.
Re: KeePass-Integration?
Verfasst: 23.12.2015, 19:33
von Tuxman
Oh, sehr hübsch.