Desktop hängt nach dem Start / doppelter Eintrag im Startmenü
Verfasst: 10.10.2015, 18:58
Hallo zusammen,
Hintergrund...:
ich habe auf meinem alten HP Laptop (6510b) nach einiger Zeit eine Neuinstallation gewagt, da nach dem Upgrade von Win 7 es nicht so dolle lief.
(Windows 7 wäre auch schon reif für eine Neuinstallation gewesen, lief aber Jahrelang wie Schmidts Katze
)
Windows 10 blieb nach dem Desktopaufbau quasi oft stehen..., soll heißen: rechts im Tray nur das Benachrichtigungs- und das Batteriesymbol und es ließ sich kein Programm öffnen. Mit Rechtsklick im Startmenü runterfahren ging insofern auch nicht, weil... blieb beim Runterfahren auch hängen.
Nach mehrmaligen Versuchen ging es dann mal wieder.
Also Neuinstallieren... (hier der nächste Schreck.. die gebrannte Installations DVD blieb nach dem Windowsfensterchen im blauen Bildschirm auch erst hängen..., musste ich erst noch mal neu starten)
Dann alle Windowspartitionen gelöscht und die Installations DVD ihre Arbeit machen lassen.
Partitionen sind einmal C für Windows (klar..) und eine Datenpartition
Desweiteren liegt auf einer für Windows nicht lesbaren Partition noch Linux Mint
Die Systeme werden beim Start über den Grub Bootloader ausgewählt.
Zum Thema...:
Erst mal eine eventll. blöde Frage.. es wurde keine kleine Partition mehr angelegt für einen Bootloader, wie sie vorher bei Win 7 vorhanden war.. das muss so sein ?
Desweiteren sind jetzt in der msconfig zwei Einträge vorhanden und Windows startet immer mit dem Weg über das eigene Bootmenü
Erster Eintrag: Windows 10
Zweiter Eintrag: Microsoft Windows 10
Ein Booten über den zweiten Eintrag läuft auf Fehler, also für den Halbwissenden mehr ein Sinnloser Eintrag
Da Windows noch jungfräulich, einfach mal gelöscht und schon war wieder die Symptomatik des einfrierenden Destkops da.
msconfig wieder auf Standard (mit beiden Einträgen) und alles ist wieder schick.. Desktop baut sich, auch nach mehrmaligen Versuchen, schnell und sauber auf (was vielleicht aber nix heißen muss...
)
OK, jetzt viel gesabbelt... aber ich war zum Teil verzweifelt und schon drauf und dran Linux meine ganze Festplatte zu geben...
Weiß das jemand zu deuten, wie das zusammen hängt ?
Ich könnte den Timeout auch auf 0 stellen, dann sehe ich das nicht mehr, aber irgendwie habe ich das Gefühl, hier stimmt was nicht...
(es wohl doch noch eine Win 10 beta
)
Gruß catweezel
btw.
den Hibernatemodus habe ich deaktiviert, da ich sonst in Linux meine Datenpartition nicht mounten kann.
Hintergrund...:
ich habe auf meinem alten HP Laptop (6510b) nach einiger Zeit eine Neuinstallation gewagt, da nach dem Upgrade von Win 7 es nicht so dolle lief.
(Windows 7 wäre auch schon reif für eine Neuinstallation gewesen, lief aber Jahrelang wie Schmidts Katze

Windows 10 blieb nach dem Desktopaufbau quasi oft stehen..., soll heißen: rechts im Tray nur das Benachrichtigungs- und das Batteriesymbol und es ließ sich kein Programm öffnen. Mit Rechtsklick im Startmenü runterfahren ging insofern auch nicht, weil... blieb beim Runterfahren auch hängen.
Nach mehrmaligen Versuchen ging es dann mal wieder.
Also Neuinstallieren... (hier der nächste Schreck.. die gebrannte Installations DVD blieb nach dem Windowsfensterchen im blauen Bildschirm auch erst hängen..., musste ich erst noch mal neu starten)
Dann alle Windowspartitionen gelöscht und die Installations DVD ihre Arbeit machen lassen.
Partitionen sind einmal C für Windows (klar..) und eine Datenpartition
Desweiteren liegt auf einer für Windows nicht lesbaren Partition noch Linux Mint
Die Systeme werden beim Start über den Grub Bootloader ausgewählt.
Zum Thema...:
Erst mal eine eventll. blöde Frage.. es wurde keine kleine Partition mehr angelegt für einen Bootloader, wie sie vorher bei Win 7 vorhanden war.. das muss so sein ?
Desweiteren sind jetzt in der msconfig zwei Einträge vorhanden und Windows startet immer mit dem Weg über das eigene Bootmenü
Erster Eintrag: Windows 10
Zweiter Eintrag: Microsoft Windows 10
Ein Booten über den zweiten Eintrag läuft auf Fehler, also für den Halbwissenden mehr ein Sinnloser Eintrag
Da Windows noch jungfräulich, einfach mal gelöscht und schon war wieder die Symptomatik des einfrierenden Destkops da.
msconfig wieder auf Standard (mit beiden Einträgen) und alles ist wieder schick.. Desktop baut sich, auch nach mehrmaligen Versuchen, schnell und sauber auf (was vielleicht aber nix heißen muss...

OK, jetzt viel gesabbelt... aber ich war zum Teil verzweifelt und schon drauf und dran Linux meine ganze Festplatte zu geben...

Weiß das jemand zu deuten, wie das zusammen hängt ?
Ich könnte den Timeout auch auf 0 stellen, dann sehe ich das nicht mehr, aber irgendwie habe ich das Gefühl, hier stimmt was nicht...
(es wohl doch noch eine Win 10 beta

Gruß catweezel
btw.
den Hibernatemodus habe ich deaktiviert, da ich sonst in Linux meine Datenpartition nicht mounten kann.