Zwei unterschiedliche Netbooks, zwei Upgrades, der gleiche Schlüssel !! Warum ?
Verfasst: 05.10.2015, 11:40
Moin allerseits,
ohne große Umschweife möchte ich mein Problem schildern. Ich habe dazu auch schon die Suchfunktion genutzt, bin aber nicht so richtig fündig geworden.
Ich bin im Besitz eines alten ASUS-Netbooks (kein UEFI-Bios), auf dem WIN 7 Starter installiert war. Eine Nachfrage beim ASUS-Support ergab, dass WIN 10 auf dem Teil nicht lauffähig sein wird.
Da ich solche Aussagen nicht einfach so hinnehme, habe ich das Ubuntu, welches mir auf dem Teil jahrelange gute Dienste erwiesen hatte, entfernt, und WIN 7 Starter dank beiliegender Support-DVD neu aufgespielt. Das Upgrade-Symbol wollte, trotz sämtlich installierter Updates, nicht erscheinen, aber das Problem konnte ich lösen.
Ich habe vor dem Upgrade den Schlüssel ausgelesen. Für den Internet Explorer und WIN 7 wurden identische Schlüssel angezeigt.
Dann habe ich das Upgrade vorgenommen. Meine Begeisterung war verhalten, da ich diverse Fehlermeldungen bezgl. fehlender Treiber erhielt. Aber auch das Problem konnte ich lösen.
Nachdem alle Probleme gelöst waren, habe ich erneut die Schlüssel ausgelesen. Für den Internet Explorer bekam ich immer noch den alten Schlüssel angezeigt, WIN 10 Home zeigte einen neuen Schlüssel an. WIN 10 Home war aktiviert.
Da ich sowieso gerade dabei war, habe ich mit diesem Schlüssel ein Clean Install durchgeführt und siehe da...alles funktionierte sofort einwandfrei (keine neue lästige Treiber-Suche). Dank der SSD hatte ich plötzlich ein Netbook, bei dem sich so mancher jüngerer Laptop in meinem Bekanntenkreis eine Scheibe hätte abschneiden können.
Als weitere Erläuterung möchte ich angeben, dass weder unter WIN 7, noch unter WIN 10 ein MS-Benutzerkonto eingerichtet wurde. Beide Systeme wurden mit Benutzernamen und Passwort eingerichtet.
Das ganze war vor 6 – 7 Wochen und seitdem leistet mir das Netbook gute Dienste. In diesem Zeitraum war es zu keinem Zeitpunkt mit dem Internet verbunden.
Netbook Nr. 2:
Der Sohn meiner Nachbarn stand bei mir vor der Tür. Er brauchte ein Netbook für die Schule und seine Eltern hatten ihm das ACER E3-111 mit vorinstalliertem WIN 8.1 mit Bing gekauft. Händeringend müsste ich das Upgrade auf WIN 10 durchführen, damit er einer der Ersten wäre, der es in seiner Klasse hätte. Gesagt...getan.
Bei dem Netbook war kein Support-Datenträger beigelegt, was ich nach kurzer Recherche im Netz herausfand. Auch das Upgrades mit WIN 8.1 mit Bing mit Vorsicht zu genießen seien. Das Netbook war dank der darauf befindlichen Bloatware grottenlangsam. Ein Upgrade-Symbol war nicht vorhanden, jedoch wurde in den ausstehenden 150 Updates für WIN 8.1 das WIN 10-Upgrade angezeigt.
Jetzt kommt mein Fehler: Ich erstellte keine Backup der Festplatte, da ein Rückschritt nach dem Upgrade auf WIN 8.1 nicht vorgesehen war.
Ich habe die Schlüssel ausgelesen und erhielt 3 identische Schlüssel, für den Internet Explorer, den BIOS OEM Schlüssel und WIN 8.1 mit Bing. Das BIOS des Netbook ist wohl etwas auf UEFI zugeschnitten, um dem Anspruch von Microsoft zu genügen.
Ich führte das Upgrade durch. Das dauerte, warum auch immer, geschlagene 10 Stunden (!!!). Danach die Treiber installiert und es lief. Da aber immer die ganze Bloatware vorhanden war, lief es immer noch sehr langsam. Daran zu arbeiten hätte wirklich keinen Spaß gemacht.
Also die Schlüssel erneut ausgelesen. Jetzt zeigte mir das Programm ProductKey für den Internet Explorer und BIOS OEM den alten Schlüssel und für WIN 10 einen neuen Schlüssel an.
Mit dem neuen Schlüssel habe ich dann ein Clean Install durchgeführt, die Treiber neu installiert und alles lief....und es lief gut. WIN 10 Home war auch aktiviert. Wieder war zu keinem Zeitpunkt auf diesem Gerät ein Microsoft-Konto angelegt worden, nur Benutzername und Passwort.
Als ich bei der Installation den Schlüssel erneut eingegeben hatte, glaubte ich den Schlüssel zu kennen.
Nachdem alles fertig war, schaute ich in der Sicherungsdatei nach und musste feststellen, dass auf dem ACER-Netbook der gleiche Schlüssel für WIN 10 Home verwendet wird, wie auf meinem ASUS-Netbook mit WIN 10 Home.
Kann mir das irgendjemand erklären ?
Ich möchte das, trotz nicht vorhandener WIN 8.1 mit Bing-DVD, ändern. Wie ?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
ohne große Umschweife möchte ich mein Problem schildern. Ich habe dazu auch schon die Suchfunktion genutzt, bin aber nicht so richtig fündig geworden.
Ich bin im Besitz eines alten ASUS-Netbooks (kein UEFI-Bios), auf dem WIN 7 Starter installiert war. Eine Nachfrage beim ASUS-Support ergab, dass WIN 10 auf dem Teil nicht lauffähig sein wird.
Da ich solche Aussagen nicht einfach so hinnehme, habe ich das Ubuntu, welches mir auf dem Teil jahrelange gute Dienste erwiesen hatte, entfernt, und WIN 7 Starter dank beiliegender Support-DVD neu aufgespielt. Das Upgrade-Symbol wollte, trotz sämtlich installierter Updates, nicht erscheinen, aber das Problem konnte ich lösen.
Ich habe vor dem Upgrade den Schlüssel ausgelesen. Für den Internet Explorer und WIN 7 wurden identische Schlüssel angezeigt.
Dann habe ich das Upgrade vorgenommen. Meine Begeisterung war verhalten, da ich diverse Fehlermeldungen bezgl. fehlender Treiber erhielt. Aber auch das Problem konnte ich lösen.
Nachdem alle Probleme gelöst waren, habe ich erneut die Schlüssel ausgelesen. Für den Internet Explorer bekam ich immer noch den alten Schlüssel angezeigt, WIN 10 Home zeigte einen neuen Schlüssel an. WIN 10 Home war aktiviert.
Da ich sowieso gerade dabei war, habe ich mit diesem Schlüssel ein Clean Install durchgeführt und siehe da...alles funktionierte sofort einwandfrei (keine neue lästige Treiber-Suche). Dank der SSD hatte ich plötzlich ein Netbook, bei dem sich so mancher jüngerer Laptop in meinem Bekanntenkreis eine Scheibe hätte abschneiden können.
Als weitere Erläuterung möchte ich angeben, dass weder unter WIN 7, noch unter WIN 10 ein MS-Benutzerkonto eingerichtet wurde. Beide Systeme wurden mit Benutzernamen und Passwort eingerichtet.
Das ganze war vor 6 – 7 Wochen und seitdem leistet mir das Netbook gute Dienste. In diesem Zeitraum war es zu keinem Zeitpunkt mit dem Internet verbunden.
Netbook Nr. 2:
Der Sohn meiner Nachbarn stand bei mir vor der Tür. Er brauchte ein Netbook für die Schule und seine Eltern hatten ihm das ACER E3-111 mit vorinstalliertem WIN 8.1 mit Bing gekauft. Händeringend müsste ich das Upgrade auf WIN 10 durchführen, damit er einer der Ersten wäre, der es in seiner Klasse hätte. Gesagt...getan.
Bei dem Netbook war kein Support-Datenträger beigelegt, was ich nach kurzer Recherche im Netz herausfand. Auch das Upgrades mit WIN 8.1 mit Bing mit Vorsicht zu genießen seien. Das Netbook war dank der darauf befindlichen Bloatware grottenlangsam. Ein Upgrade-Symbol war nicht vorhanden, jedoch wurde in den ausstehenden 150 Updates für WIN 8.1 das WIN 10-Upgrade angezeigt.
Jetzt kommt mein Fehler: Ich erstellte keine Backup der Festplatte, da ein Rückschritt nach dem Upgrade auf WIN 8.1 nicht vorgesehen war.
Ich habe die Schlüssel ausgelesen und erhielt 3 identische Schlüssel, für den Internet Explorer, den BIOS OEM Schlüssel und WIN 8.1 mit Bing. Das BIOS des Netbook ist wohl etwas auf UEFI zugeschnitten, um dem Anspruch von Microsoft zu genügen.
Ich führte das Upgrade durch. Das dauerte, warum auch immer, geschlagene 10 Stunden (!!!). Danach die Treiber installiert und es lief. Da aber immer die ganze Bloatware vorhanden war, lief es immer noch sehr langsam. Daran zu arbeiten hätte wirklich keinen Spaß gemacht.
Also die Schlüssel erneut ausgelesen. Jetzt zeigte mir das Programm ProductKey für den Internet Explorer und BIOS OEM den alten Schlüssel und für WIN 10 einen neuen Schlüssel an.
Mit dem neuen Schlüssel habe ich dann ein Clean Install durchgeführt, die Treiber neu installiert und alles lief....und es lief gut. WIN 10 Home war auch aktiviert. Wieder war zu keinem Zeitpunkt auf diesem Gerät ein Microsoft-Konto angelegt worden, nur Benutzername und Passwort.
Als ich bei der Installation den Schlüssel erneut eingegeben hatte, glaubte ich den Schlüssel zu kennen.
Nachdem alles fertig war, schaute ich in der Sicherungsdatei nach und musste feststellen, dass auf dem ACER-Netbook der gleiche Schlüssel für WIN 10 Home verwendet wird, wie auf meinem ASUS-Netbook mit WIN 10 Home.
Kann mir das irgendjemand erklären ?
Ich möchte das, trotz nicht vorhandener WIN 8.1 mit Bing-DVD, ändern. Wie ?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus.