Seite 1 von 1
Regelmäßige PC-Wartung
Verfasst: 14.09.2015, 14:00
von DarthVader1130
Hallo
Ich habe nun ein frischen (gekauftes) Windows 10 Pro 64bit auf meinem PC.
Ich gehöre zu den Leuten, die immer versuchen alles mit Bordmitteln zu lösen und nicht mit speziellen Tools.
Und ich gebe mir auch größte Mühe, mein System so wenig wie möglich zu "verbiegen".
Einmal monatlich mache ich immer so eine kleine PC-Wartung.
Da führe ich folgendes durch:
* Löschen: C:\Windows\Temp
* Löschen: C:\Users\[User]\AppData\Local\Temp
* TheBat! Ordnerverwartung (TheBat! ist mein E-Mail Programm)
* TheBat! Datensicherung (TheBat! ist mein E-Mail Programm)
* Datenträgerbereinigung
* Wiederherstellungspunkt erstellen
Nun wollte ich mal die Profis hier fragen, ob das sinnvoll ist.
Und/oder ob ich noch etwas hinzufügen sollte.
Mir geht es darum, dass mein System immer schön sauber, flott, schlank usw. bleibt

Vielleicht habt Ihr ja noch Tipps/Ratschläge für mich?
Gruß
Ingo
Re: Regelmäßige PC-Wartung
Verfasst: 14.09.2015, 14:54
von moinmoin
Ich gehöre zu den Leuten, die immer versuchen alles mit Bordmitteln zu lösen und nicht mit speziellen Tools.
Und ich gebe mir auch größte Mühe, mein System so wenig wie möglich zu "verbiegen".

Sehr löblich. Hört (liest) man leider nur selten.
Je nachdem wie du die Datenträgerbereinigung startest, siehe
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... ig löschen
ist nichts gegen deine Vorgehensweise einzuwenden, bzw. hinzuzufügen. Denn den Rest macht die Automatische Wartung für dich.
Bliebe neben dem Systemwiederherstellungspunkt nur noch eine Sicherung auf einer externen Platte im allgemeinen, falls doch einmal alles "zusammenkracht". Weil da bringt dir der Systemwiederherstellungspunkt in den seltensten Fällen etwas.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen
Re: Regelmäßige PC-Wartung
Verfasst: 14.09.2015, 15:29
von sven321
Hi,
Mit den Bordmitteln von Windows geht das vergleichsweise gut. Z.b. kann man Ordner mit der NTFS Komprimierung komprimieren. Dabei halten sich Vor- und Nachteile sogar die Waage, so dass die Komprimierung per NTFS Komprimierung beim Lesen oder Schreiben keine gravierenden Nachteile bewirkt.
Komprimieren kann man z .B. (Win 7 / 8 / 8.1)
C:\Benutzer
C:\Programmdata
C:\Programme
C:\Programme (x86)
C:\Windows\Cursors
C:\Windows\Debug
C:\Windows\Fonts
C:\Windows\Help
C:\Windows\Inf (*.Pnf kann man löschen - die werden wieder angelegt, wenn die Installationsdatenbank benötigt wird.)
C:\Windows\Installer
C:\Windows\Pchealth
C:\Windows\Performance
C:\Windows\Prefetch
C:\Windows\Speech
C:\Windows\Temp
C:\Windows\Twain32
C:\Windows\Web
(listing to be continued)
Im Verzeichnis "C:\Windows\Installer" kann man den Ordner "$PatchCache$" und die Dateien *.msp löschen. Hier kann man, je nach Updatestand, bis zu 2,0 GB einsparen. $PatchCache$ enthält die noch zu installierenden Updates - also eine solche Massnahme erst dann durchführen, wenn keine Updates mehr zu konfigurieren sind. *.msp sind die installierten Patches, die zum Zwecke der Wiederinstallation vorgehalten werden. Fehlen einzelne Patchpakete, wenn der Patch neu installiert werden muss - werden sie per Windowsupdate nachgeladen.
Absolut nicht komprimieren darf man die Ordner Boot, weder im Rootverzeichnis noch den im Windowsverzeichnis. Das wäre fatal - denn dann findet der Bootmanager sich selbst nicht mehr. Eine Neuinstallation - zumindest das Zurückspielen eines Images wäre die Folge.
Wenn man fit genug ist, kann man dies auch durch eine *.bat Datei erledigen lassen, ist zwar im Moment ein größerer Aufwand diese zu schreiben, aber spart nachher enorm an Tippselarbeit

Ich pers. hatte dies auch mal gemacht, wurde mir aber auf die Dauer zu müssg, denn Windows "bläht" sich eh immer wieder, Sekunde für Sekunde auf...
Re: Regelmäßige PC-Wartung
Verfasst: 14.09.2015, 16:35
von DarthVader1130
moinmoin hat geschrieben:Denn den Rest macht die Automatische Wartung für dich.
Was genau ist denn die "Automatische Wartung"?
Re: Regelmäßige PC-Wartung
Verfasst: 14.09.2015, 17:23
von moinmoin
Gib mal Sicherheit und Wartung in die Suche ein und starte es.
Unter Wartung siehst du dann, was überwacht wird.
Darunter eben die Defragmentierung etc.
Re: Regelmäßige PC-Wartung
Verfasst: 14.09.2015, 17:29
von DarthVader1130
Ah OK alles klar

Bei mir ist diese automatische Wartung auf 2:00 Uhr gestellt.
Ich habe meinen PC nachts aber immer ganz abgeschaltet.
Wie handhabt Windows 10 das denn dann?
Wir das dann am nächstmöglichen Termin quasi nachgeholt mit der Wartung?
Oder fällt die dann einfach aus?
Re: Regelmäßige PC-Wartung
Verfasst: 14.09.2015, 17:52
von moinmoin
Der wird dann automatisch nachgeholt, wenn der PC nichts zu tun hat.
Re: Regelmäßige PC-Wartung
Verfasst: 14.09.2015, 18:48
von DarthVader1130
Ah prima. Dann kann ich das ja schön einfach so lassen.
Re: Regelmäßige PC-Wartung
Verfasst: 16.09.2015, 10:34
von 12ofnever
Hallo,
moinmoin hat geschrieben:Gib mal Sicherheit und Wartung in die Suche ein und starte es.
Unter Wartung siehst du dann, was überwacht wird.
Darunter eben die Defragmentierung etc.
Bei mir kann ich nicht finden, was überwacht wird.
Darüberhinaus kommt schon mal ab und zu die Meldung, daß etwas "nicht vollständig installiert" sei (oder so ähnlich). Es gibt dann eine Schaltfläche, mit der man das angeblich nachholen kann.
Nirgendwo aber ist zu finden, was denn nun im Argen liegen soll. Nach Betätigen der Schaltfläche ist erstmal Ruhe, nach ein paar Tagen das gleiche Spiel wieder.
Gruß
Joern
Re: Regelmäßige PC-Wartung
Verfasst: 03.12.2015, 21:55
von Tino
Unter Umständen sind bestimmte Systemdateien in Windows 10 defekt oder verursachen diverse Probleme.
Mit dem Systemdatei-Überprüfungsprogramm SFC kannst Du fehlende oder beschädigte Systemdateien reparieren:
- Öffne die Eingabeaufforderung: Drückt die Tastenkombination Windows + X.
- Wähle im Kontextmenü Eingabeaufforderung (Administrator) aus.
- Gib den folgenden Befehl ein und bestätigt mit der Eingabetaste: sfc /scannow
Windows 10 prüft die Systemdateien und repariert sie gegebenenfalls.
Gruss, Tino