Seite 1 von 1

[DEVELOPER] Opera 30 - Talk

Verfasst: 24.03.2015, 14:39
von GwenDragon
DEVELOPER 30.0.1812.0
Windows 7 x64
Das Umschalten zwischen den Lesezeichen und Verlauf blitzt kurz, Bis die Seite aufgebaut ist.
Das Einblenden der Extensions-Popuos ist auch langsamer geworden.
Das UI ist lahm geworden.
Die 29 war schneller.

Re: [DEVELOPER] Opera 30 -Talk

Verfasst: 24.03.2015, 17:19
von Uwe_G
Die Suche in der Schnellwahl sucht immer noch nur die in der Schnellwahl! :dafür:
Um in den Lesezeichen zu suchen, muss man dann die Suche bei den Lesezeichen nutzen.
Man sucht ständig die Suche. Komischer Browser. :o

Re: [DEVELOPER] Opera 30 -Talk

Verfasst: 24.03.2015, 17:35
von GwenDragon
Die "Suche" in Opera ist eben nur eine Irgendwie-Suche, keiner Finde. Seit langem unbrauchbar.

Re: [DEVELOPER] LINUX i386 Opera 30 -Talk

Verfasst: 15.04.2015, 18:09
von GwenDragon
Hat jemand mal die i386 Linux deb-Package getestet?
Ich will nämlich nicht mei Netbook erst anwerfen müssen um zu sehen, dass Debian 7.8 zu alt ist.

Re: [DEVELOPER] Opera 30 -Talk

Verfasst: 22.04.2015, 20:36
von mikko
Scheinbar ist erst mal wieder ein patziger Kommentar im Opera-Blog notwendig, damit man unter Linux endlich wieder ein Opera-Icon in der Taskleiste hat. Sonst geht ja nix vorwärts... :oops:

Re: [DEVELOPER] Opera 30 Linux -Talk

Verfasst: 23.04.2015, 08:43
von GwenDragon
Arggh!!! Verflucht! Opera Sync ist noch kaputter geworden. Zeiten wie bei Opera als Mini udn 12 noch brav alles brav synchronisierten, sind nur noch <zynisch>Geschichte des letzten Jahrtausends.
Unter Linux habe ich jetzt auf mehren Operas duplizierte Einträge. Und auf einer Windows 8-VM sind jetzt diverse Lesezeichen etc. weg!
Aus Opera Sync wird wohl nix mehr, sowas von verbuggt. Weder die Finals noch die Devs laufen da korrekt.

Jetzt teste ich mal auf meinem Netbook, ob 32bit Linux wirklich läuft.
//EDIT: Erstaunlich, das installiert sogar auf Debian 7 und läuft, wie Vivaldi auch.

Re: [DEVELOPER] Opera 30 Linux - Talk

Verfasst: 23.04.2015, 10:38
von GwenDragon
Das wird ja immer bekanckter mit Operas-Linux-Versionen!
Die 32bit lässt sich unter Debian 7.8 installieren, die 64bit nicht (weil libc6 zu alt!). :rofl:

laut dpkg hat 32bit folgende Abhängigkeiten:
Depends: gconf-service, libasound2 (>= 1.0.16), libatk1.0-0 (>= 1.12.4), libc6 (>= 2.11), libcairo2 (>= 1.6.0), libcups2 (>= 1.4.0), libcurl3 (>= 7.16.2), libdbus-1-3 (>= 1.2.14), libexpat1 (>= 2.0.1), libfontconfig1 (>= 2.9.0), libfreetype6 (>= 2.3.9), libgcc1 (>= 1:4.1.1), libgconf-2-4 (>= 2.31.1), libgdk-pixbuf2.0-0 (>= 2.22.0), libglib2.0-0 (>= 2.26.0), libgtk2.0-0 (>= 2.24.0), libnspr4 (>= 2:4.9-2~) | libnspr4-0d (>= 1.8.0.10), libnss3 (>= 2:3.14.3), libpango1.0-0 (>= 1.14.0), libstdc++6 (>= 4.6), libx11-6 (>= 2:1.4.99.1), libxcomposite1 (>= 1:0.3-1), libxcursor1 (>> 1.1.2), libxdamage1 (>= 1:1.1), libxext6, libxfixes3, libxi6 (>= 2:1.2.99.4), libxrandr2 (>= 2:1.2.99.2), libxrender1, libxss1, libxtst6, debconf (>= 0.5) | debconf-2.0, libudev0 (>= 147) | libudev1 (>= 183)
64bit hat folgende Abhängigkeiten:
Depends: gconf-service, libasound2 (>= 1.0.23), libatk1.0-0 (>= 1.12.4), libc6 (>= 2.15), libcairo2 (>= 1.6.0), libcups2 (>= 1.4.0), libcurl3 (>= 7.16.2-1), libdbus-1-3 (>= 1.2.14), libexpat1 (>= 1.95.8), libfontconfig1 (>= 2.8.0), libfreetype6 (>= 2.3.9), libgcc1 (>= 1:4.1.1), libgconf-2-4 (>= 2.31.1), libgdk-pixbuf2.0-0 (>= 2.22.0), libglib2.0-0 (>= 2.26.0), libgtk2.0-0 (>= 2.24.0), libnspr4 (>= 1.8.0.10), libnss3 (>= 3.15), libpango1.0-0 (>= 1.14.0), libstdc++6 (>= 4.6), libx11-6 (>= 2:1.4.99.1), libxcomposite1 (>= 1:0.3-1), libxcursor1 (>> 1.1.2), libxdamage1 (>= 1:1.1), libxext6, libxfixes3, libxi6 (>= 2:1.2.99.4), libxrandr2 (>= 2:1.2.99.2), libxrender1, libxss1, libxtst6, debconf (>= 0.5) | debconf-2.0, libudev0 (>= 147) | libudev1 (>= 183)
libc6 >= 2.15.

Was das soll, muss ich nicht verstehen.

<zynisch+realistisch>Wie praktisch, dann werden die sich sicher die unterschiedlichen Linuxversionen wieder kaputtpflegen.
Aber Freunde mit Linux macht sich Opera damit nicht.

Re: [DEVELOPER] Opera 30 Linux - Talk

Verfasst: 23.04.2015, 12:32
von mikko
GwenDragon hat geschrieben:Das wird ja immer bekanckter mit Operas-Linux-Versionen!
Die 32bit lässt sich unter Debian 7.8 installieren, die 64bit nicht (weil libc6 zu alt!). :rofl:
Weil die verlangte Version der glibc bei 64bit sicherlich gar nicht unbedingt gebraucht wird. Ist jedenfalls meine Vermutung. Vielleicht müsste man ja 3 Zeilen Code umprogrammieren...
GwenDragon hat geschrieben:<zynisch+realistisch>Wie praktisch, dann werden die sich sicher die unterschiedlichen Linuxversionen wieder kaputtpflegen.
Aber Freunde mit Linux macht sich Opera damit nicht.
Willst du meine ehrliche Meinung dazu? :)
Opera wird gar nix kaputtpflegen. Imho ist die 32bit nur ein Alibi, damit man sich auf die Schulter klopfen kann, dass man ja jetzt auch eine 32bit Version unter Linux hat und man daher eine angebliche Konkurrenz zu anderen Browsern stellen kann. Die wird entweder bald wieder verschwinden oder wird so genial gepflegt, dass es besser keine 32bit gäbe...
Ist wie mit den Paketen für andere Distris. Wo kann man denn offiziell bspw. ein RPM downloaden? Also ich finde nix auf der Opera-Seite...

Wenn ich sehe, dass schon seit einigen Builds kein Opera-Icon in der Taskleiste unter Linux angezeigt wird, muß ich mich wirklich fragen. Keine Frage - nix weltbewegendes. Aber unter Win wäre es das Erste, was in der Nachfolgebuild gefixt würde.

Re: [DEVELOPER] Opera 30 - Talk

Verfasst: 23.04.2015, 13:00
von GwenDragon
OK, "kaputtpflegen" war auch ironisch gemeint. Und ja, die Version ist für mich auch ein Alibi, weil des Isländers Abteilung schneller war und andere Distries trotzdem 32bit Browser bereit stellten.

Ein RPM? Tja, armer Kerl. Die musst du selber ausbrüten mit dem Programm Fremdling^H^H^H^H^H^H alien.
<ironie>Opera ASA hat schließlich keine Zeit übrig für Kinkerlitzenchen wie Fedora, RedHat, CentOS oder Suse.

Das kaputte Icon? Schau ich schon gar nicht mehr, auf diese Opera-Macken. Opera Blink ist bei mir auf Linux nur Test.

Re: [DEV] Opera 30 - Talk

Verfasst: 24.04.2015, 08:29
von gern
moin,
welcher script-blocker wird denn hier momentan für Opera empfohlen? Weil, für Chrome + clones ist das ja nicht überall gleich. Warum auch immer. Wär wohl zu einfach. Hab mich da schon mit iron mal rumgeärgert. :(
Hab jetzt mal "Noscript lite" probiert, ganz nett, aber so richtig überzeugend auch nicht. Trotz des assoziativen Namens...
Gibt's noch andere Kandidaten, die empfehlenswert wären?

Re: [DEVELOPER] Opera 30 - Talk

Verfasst: 24.04.2015, 13:34
von GwenDragon
Auf Opera Extensions wären das µMatrix oder HTTP Switchboard. Erstere ist eher etwas einfacher zu bedienen. Aber reine Skriptblocker sind das nicht, eher sowas wie die Wollmillchsau der Blocker.
ScriptSafe aus dem ChromeWebstore ist auch noch nett.

Opera Blink ist eben nur mit Würgarounds flexibel zu bedienen. Wer Opera Blink mit Opera Presto vergleicht, vergleicht einen Hammer mit einem Leatherman.

Das Problem ist bei Blink, dass man für fast alles eine Erweiterung braucht, die jedesmal eine neue Browserinstanz braucht, die Speicher und CPU frisst. Dass viele Erweiterungen bremsen, weiß wohl jeder mittlerweile.

In Opera 30 Dev ist auch bislang nix zu sehen, dass die Schnelligkeit bezüglich JS optimiert wird. Das würde bei vielen Extensions helfen.

Manchmal kommt mir Opera Dev so vor als hätte ich bezuglich Geschwindigkeit Opera auf Android vor mir. :(

Re: [DEVELOPER] Opera 30 - Talk

Verfasst: 24.04.2015, 14:39
von gern
Und wie bekommt man ScriptSafe installiert? Via chrome webstore gibbet bei Opera keinen hinzufügen-button (o.ä.), zumindest hier nicht (js on). In der Opera-Sammlung gibt es diese Erweiterung nicht. ich hasse sowas...
µMatrix / HTTP Switchboard werd ich mal probieren. thx

Re: [DEVELOPER] Opera 30 - Talk

Verfasst: 24.04.2015, 15:56
von GwenDragon
Im ChromeWebstore kannst du installieren, wenn du vorher Download Chrome Extension installiert hast. ;)

Re: [DEVELOPER] Opera 30 - Talk

Verfasst: 25.04.2015, 02:03
von gern
ahja, das wars. Von hinten rum durchs Auge. Aber warum durchschaubar, wenns auch bekloppt geht... :D

Re: [DEVELOPER] Opera 30 - Talk

Verfasst: 25.04.2015, 10:14
von GwenDragon
Iron, Chromium und Vivaldi können direkt im Chrome Webstore downloaden. Opera will das eben nicht für seine Browser zulassen.