Computersicherheit
Verfasst: 23.01.2015, 10:48
Danke auch Dir für's Willkommen.
Ist schon merkwürdig: Nachdem SMTP (siehe meine Antwort weiter oben/Zitat der Fehlermeldung) ja der/ein Postausgangs-Server ist, hätte das ja eigentlich keine Auswirkungen auf den Posteingang, also die erwartete Freischalt-Benachrichtigung von Euch, da jetzt haben können. Mir wurde bei weiteren Versuchen da nun auch gleich ein ganzer Berg von "Lösungswegen" vorgeschlagen, wo ich dann an meinen Einstellungen hätte herumbasteln, neue Paßwörter vergeben sollte usw. usf.
... bin ich zum Glück nicht drauf eingestiegen.
Und hab' es jetzt final über eine Trashmail versucht - da klappt der Postausgang und auch die Antworten gehen bei meiner Adresse korrekt ein.
Zwar auch mit einiger Verzögerung, aber das wissen wir ja, daß die erst alle bis zu den Netzknoten erstmal hin müssen, wo sie "übernommen" werden können; und von da erst, mit Unbedenklichkeitsvermerk dann, wieder zurück resp. weiter zum Adressaten. Und sofern die "Dienste" an so einem Knoten mit dem Durchlesen aller durchfließender Mails im Rückstand sind, wird's erst nochmal zum nächsten Abgriffspunkt weitergeleitet dann.
Nee, im Ernst:
Ich liebe Verschwörungstheorien ...
Eine besagt, daß es möglichenfalls an den Eingriffen gelegen gewesen sein könnte, die ich da bei mir jetzt in die Apps vorgenommen habe. Einfach vielleicht zu viel herausgelöscht aus der (Skype-)App.
Denn beim Refresh jetzt wurden mir gleich 15 Updates für die Apps nahegelegt.
Kommt hinzu, daß ich - ... offenbar etwas zu blauäugig - Symantec's Norton Internet Security vertraue. Und da denk' ich, daß die mir evtl. mal kurz einige der notwendigen Ports lahmgelegt hatten, nachdem denen ja schon als verdächtiger Vorgang erscheint, wenn zu 24.oo Uhr für gewöhnlich das Datum wechselt ...
Jedenfalls ist von dena "verschollenen" Mails jetzt, wo die Verbindung also nachweislich wieder möglich wäre, nichts nachgekommen.
Alle irgendwo im Nirwana untergegangen.
Ist schon merkwürdig: Nachdem SMTP (siehe meine Antwort weiter oben/Zitat der Fehlermeldung) ja der/ein Postausgangs-Server ist, hätte das ja eigentlich keine Auswirkungen auf den Posteingang, also die erwartete Freischalt-Benachrichtigung von Euch, da jetzt haben können. Mir wurde bei weiteren Versuchen da nun auch gleich ein ganzer Berg von "Lösungswegen" vorgeschlagen, wo ich dann an meinen Einstellungen hätte herumbasteln, neue Paßwörter vergeben sollte usw. usf.
... bin ich zum Glück nicht drauf eingestiegen.
Und hab' es jetzt final über eine Trashmail versucht - da klappt der Postausgang und auch die Antworten gehen bei meiner Adresse korrekt ein.
Zwar auch mit einiger Verzögerung, aber das wissen wir ja, daß die erst alle bis zu den Netzknoten erstmal hin müssen, wo sie "übernommen" werden können; und von da erst, mit Unbedenklichkeitsvermerk dann, wieder zurück resp. weiter zum Adressaten. Und sofern die "Dienste" an so einem Knoten mit dem Durchlesen aller durchfließender Mails im Rückstand sind, wird's erst nochmal zum nächsten Abgriffspunkt weitergeleitet dann.

Nee, im Ernst:
Ich liebe Verschwörungstheorien ...
Eine besagt, daß es möglichenfalls an den Eingriffen gelegen gewesen sein könnte, die ich da bei mir jetzt in die Apps vorgenommen habe. Einfach vielleicht zu viel herausgelöscht aus der (Skype-)App.
Denn beim Refresh jetzt wurden mir gleich 15 Updates für die Apps nahegelegt.
Kommt hinzu, daß ich - ... offenbar etwas zu blauäugig - Symantec's Norton Internet Security vertraue. Und da denk' ich, daß die mir evtl. mal kurz einige der notwendigen Ports lahmgelegt hatten, nachdem denen ja schon als verdächtiger Vorgang erscheint, wenn zu 24.oo Uhr für gewöhnlich das Datum wechselt ...
Jedenfalls ist von dena "verschollenen" Mails jetzt, wo die Verbindung also nachweislich wieder möglich wäre, nichts nachgekommen.
Alle irgendwo im Nirwana untergegangen.