Opera-Developer auf Kanotix (Dragonflyer)
Verfasst: 22.10.2014, 02:57
Tach Zusammen,
ich bin der Hamsta
und Opera-Nutzer seit 3.5irgendwas. (damals natürlich Windows)
Habe den Developer-Branch schon seit der ersten Version installiert und muss sagen, es wird. Die erste Version war ja eher bescheiden. Aber man merkt bei jedem Upgrade: da tut sich wirklich was. Der 12er ist ja kaum noch nutzbar. Und alle Versuche mit Chrome, Iceweasel-Firefox, Konqueror enden mit bösen Flüchen.
Jetzt gibt es sync und dank Gwendragons Tip in einem anderen Thread ist auch das nervige Tab öffnen (und wo lande ich nach dessen schließen) Problem gelöst. Natürlich fehlen noch einige Schlüsselfeatures und die Philosophie hinter "Lass die Arbeit mal andere machen, die dürfen dafür unsere User ausspionieren" verstehe ich bis heute nicht, aber es gibt ja wohl keine Alternative mehr
Also ein beherztes
Noch ein Tip zum Thema Debian/Wheezy. Kanotix basiert auf diesem und hat auch dessen Stabilität gerbt (Zumindest auf einem Desktop stehe ich dazu. Server sehe ich als Admin etwas anders, aber einen handfesten Grund gibts dafür nicht.)
Die libc muss auf meiner Hardware eh aktueller sein. (einen Rechner, der mit dem orginalen 3.2er Kernel läuft, stelle ich mir auch nicht freiwillig untern Schreibtisch!)
hier einige Infos zur Software (wie gesagt Rockstabil und auch der Opera-Developer tuts ohne Abstürze. Freezes hat's mit den ersten Versionen aber doch einige (wenige) gegeben.)
ansonsten ist die Kiste bis auf KDE, Multimedia-Zeug und ein paar Anwender-Programme wheezy.
Für den Desktop, angesichts des gewohnt ruhigen und gelassenen
Entwicklungstempos Debians, ein (für mich) guter Weg, ein stabiles System ohne das Ubuntugeraffel
aber mit aktueller Hardware und da, wo es notwendig ist (Libre-Office, Steam und natürlich *wo ist eigentlich der OPERA-Smylie???*), aktuelle Software, zu verwenden. (was'n Bandwurm ...)
Noch ein Vorschlag: Ein Thread, wo wir die (noch) vermissten Funktionen listen. Evtl mit Tips wie man diese mit Addons ausbügeln kann oder wie man am besten die(den Einen?) Entwickler nerven^wbitten kann, es zu implementieren. Oder auch ein Bugsammelthread könnte man brauchen.(hab in der Adresszeile (teilweise) schwarze Schrift auf schwarzem Grund, sieht doof aus und lesen geht erst nach dem markieren)
Grüße aus der Eifel
Edit: Schreibfehler ...
ich bin der Hamsta

Habe den Developer-Branch schon seit der ersten Version installiert und muss sagen, es wird. Die erste Version war ja eher bescheiden. Aber man merkt bei jedem Upgrade: da tut sich wirklich was. Der 12er ist ja kaum noch nutzbar. Und alle Versuche mit Chrome, Iceweasel-Firefox, Konqueror enden mit bösen Flüchen.
Jetzt gibt es sync und dank Gwendragons Tip in einem anderen Thread ist auch das nervige Tab öffnen (und wo lande ich nach dessen schließen) Problem gelöst. Natürlich fehlen noch einige Schlüsselfeatures und die Philosophie hinter "Lass die Arbeit mal andere machen, die dürfen dafür unsere User ausspionieren" verstehe ich bis heute nicht, aber es gibt ja wohl keine Alternative mehr

Also ein beherztes
Code: Alles auswählen
update-alternatives --config x-www-browser
Die libc muss auf meiner Hardware eh aktueller sein. (einen Rechner, der mit dem orginalen 3.2er Kernel läuft, stelle ich mir auch nicht freiwillig untern Schreibtisch!)
hier einige Infos zur Software (wie gesagt Rockstabil und auch der Opera-Developer tuts ohne Abstürze. Freezes hat's mit den ersten Versionen aber doch einige (wenige) gegeben.)
Code: Alles auswählen
$ cat /etc/debian_version && cat /etc/kanotix-version
7.7
Kanotix acritox-nightly Dragonfire64 140228a KDE-special
weitere eingesetzte Versionen sind
ii opera-developer 26.0.1655.0 amd64 Fast and secure web browser
ii libc6:amd64 2.18-3 amd64 Embedded GNU C Library: Shared libraries
Linux Blechkopp 3.16.0-7-generic #12kanotix2 SMP Sun Aug 10 13:55:26 CEST 2014 x86_64 GNU/Linux
#ups, der ist ja alt, nach dem nächsten reboot isses 3.17
Für den Desktop, angesichts des gewohnt ruhigen und gelassenen


Noch ein Vorschlag: Ein Thread, wo wir die (noch) vermissten Funktionen listen. Evtl mit Tips wie man diese mit Addons ausbügeln kann oder wie man am besten die(den Einen?) Entwickler nerven^wbitten kann, es zu implementieren. Oder auch ein Bugsammelthread könnte man brauchen.(hab in der Adresszeile (teilweise) schwarze Schrift auf schwarzem Grund, sieht doof aus und lesen geht erst nach dem markieren)

Grüße aus der Eifel
Edit: Schreibfehler ...