Seite 1 von 1
Zeichendarstellung 12.16 unter LM17
Verfasst: 14.08.2014, 18:55
von blueriver
Hallo zusammen,
immer wieder erlebe ich, dass Opera 12.16 unter LinuxMint 17 (ja, ich hänge immer noch an der alten Version, solange wie möglich!) Probleme bei der Zeichendarstellung macht - statt Buchstaben nur Kästchen.
Z.B. hier:
http://www.linuxmintusers.de/index.php
allerdings klappt es bei der Einstellung "Dunkel".
Oder hier, statt Kursivschrift (nach Zuckmücke) Kästchen:
http://www.wissenschaft.de/leben-umwelt ... 54/4253039
Im Quelltext konnte ich keine Probleme entdecken.
Gerne hätte ich euch Bilder Hochgeladen, aber das geht wohl net.
Danke und Gruß
Konrad.
Re: Zeichendarstellung 12.16 unter LM17
Verfasst: 14.08.2014, 19:03
von moinmoin

Da ich kein Linuxxer bin, kann ich dir nur zum Hochladen der Bilder helfen.
Unter Absenden siehst du unten Links Dateianhang hochladen. Datei Auswählen und das Bild dann hier im Text anfügen.

Re: Zeichendarstellung 12.16 unter LM17 [gelöst]
Verfasst: 14.08.2014, 19:05
von Gast
Die Fonts von Google aus der Familie Droid ... sind kaputt unter Linux, hatte ich unter Debian oder Ubuntu auch!
Nimm die aus deinem System!
Die komplette Familie DejaVu geht auch.
Re: Zeichendarstellung 12.16 unter LM17
Verfasst: 14.08.2014, 19:19
von blueriver
Hallo moinmoin,
vorhin war dieser Button noch nicht da, also hier mal die Bildschirmschüsse:
mintusers.jpg
zuckmuecke.jpg
Und Gast, danke für den Hinweis mit den Fonts, werde ich dann mal testen.
Gruß
Konrad.
Re: Zeichendarstellung 12.16 unter LM17
Verfasst: 14.08.2014, 19:53
von blueriver
Re: Zeichendarstellung 12.16 unter LM17
Verfasst: 15.08.2014, 11:31
von GwenDragon
Ich hab dir ja geschrieben (Gast war ich), dass es am Font liegt.
Gelöst? Da müsste beim ersten Beitrag rechts in Höhe der Überschrift ein
gelöst oder so da sein.
geloest-button.JPG
Re: Zeichendarstellung 12.16 unter LM17
Verfasst: 15.08.2014, 11:45
von blueriver
Hallo GwenDragon,
danke für die Nachfrage. Nachdem dann die Schriftdarstellung plötzlich nochmal gesponnen hat, hab ich Opera einfach via Synaptic wieder drüberinstalliert - und siehe da, jetzt scheint alles in Ordnung zu sein
Schriften sind jetzt alle auf DejàVue eingestellt.
Inzwischen hast du ja schon den Gelöst-Knopf gedrückt
Nochmal danke für deine Hilfe, Gruß
Konrad.
Re: Zeichendarstellung 12.16 unter LM17
Verfasst: 15.08.2014, 12:04
von GwenDragon
blueriver hat geschrieben:Inzwischen hast du ja schon den Gelöst-Knopf gedrückt
Nochmal danke für deine Hilfe, Gruß
nein, ich habe nicht gelöst drücken können, das geht nur bei Mod und Threaderstelle.
Bitte ich helfe gern

Bin ja auch Linux-Wissende (Server+Desktop).
Re: Zeichendarstellung 12.16 unter LM17
Verfasst: 15.08.2014, 12:10
von blueriver
Ja wer war denn dann am Drücker

Re: Zeichendarstellung 12.16 unter LM17
Verfasst: 15.08.2014, 13:12
von moinmoin
Re: Zeichendarstellung 12.16 unter LM17
Verfasst: 01.09.2014, 15:48
von blueriver
Leider muss ich jetzt diesen Thread nochmal aufmachen - in der Zwischenzeit war ich auch mal urlauben
Auf den ersten Blick hatte ja die Schriftumstellung auf Dejà vu funktioniert, doch wenn ich genau hinsehe, dann sind die Buchstaben von farbigen Rändern umgeben. Das wirkt bei längerem Arbeiten doch ziemlich irritierend.
Ich hab hier mal die Darstellung auf 300% vergrößert, da wird das Problem deutlich sichtbar:
opera_300x.jpg
Im Vergleich dazu dieselbe Seite im FF, ich weiß allerdings weder, mit welcher Schrift der FF arbeitet noch wo man dieselbige einstellt.
firefox_300x.jpg
Wo könnte ich da drehen?
Und wie stelle ich am Einfachsten die Schriften um, ohne unter "Einstellungen - Erweitert" für ca. 30 Typen eine neue Schriftart einzugeben?
Schonmal ein Dankeschön für eure Antworten!
Konrad.
Re: Zeichendarstellung 12.16 unter LM17
Verfasst: 01.09.2014, 17:00
von GwenDragon
Du kannst doch garantiert in Linux bei den Schriften systemweit einstellen, dass Fonts mit Subpixel/Hinting angezeigt werden. Das macht es schärfer.
Re: Zeichendarstellung 12.16 unter LM17
Verfasst: 08.09.2014, 16:14
von blueriver
Liebe Drachin,
genau das wars
Unter Mint: System - Einstellungen - Erscheinungsbild - Schriftarten - Glättung mittels Subpixel ...
Dir ein dickes Dankeschön
Konrad.