Umstieg von Opera 12 auf Chrome
Verfasst: 23.04.2014, 23:23
Hi,
ich bin ein großer Fan von Opera und nutze diesen Browser seit 12 Jahren. Seit Version 6 und habe damals sogar noch für die werbefreie Version bezahlt. Schön war die Zeit. Aber irgendwann heißt es wohl von allem Geliebtem Abschied zu nehmen. Opera war für mich da immer ein ganz eigenes persönliches Stück Computer-Geschichte. Ich muss in diesen 12 Jahren tausende von Stunden mit dieser Software verbracht haben. Ok, genug von dem Geschnulzte...
Leider ist ja v12 die letzte "richtige" Version, und mittlerweile ist die Arbeit mit dem Browser und seiner Presto-Engine unerträglich geworden. Seiten mit viel JS oder ein nicht funktionierendes Youtube und und und stören einfach nur. Die Zahl der Seiten, die Opera 12 nicht mehr flüssig oder fehlerfrei darstellen konnten, wurde immer größer. Deswegen habe ich mich zum Wechsel entschieden. Da ich Chrome schon einige Zeit parallel genutzt habe und der Browser einfach wahnsinnig schnell ist, habe ich mich dafür entschieden. Und nicht für Opera 15+, trotz gleicher Engine. Mögen die neuen Opera-Chefs, die für das Verkrüppeln des alten Browsers verantwortlich sind, bleiben, wo der Pfeffer wächst.
Mit einigen Extensions und Einstellungen konnte ich Chrome in der Bedienung auf meine Wünsche anpassen. Manche Dinge sind nun besser, andere schlechter. So ist das halt. Aber vor allem funktioniert nun jede Seite und das rasend schnell. Ich liste die Plugins auf. Vielleicht finden andere Wechselwillige sie nützlich:
Sicherheitstools:
- Adblock Plus
- Ghostery
- HTTPS Everywhere
- Deaktivierungs-Addon von Google Analytics
- Personal Blocklist (by Google)
Vor allem zu den ersten dreien muss man kaum was sagen. IMO Must-Haves.
Funktionen nachrüsten
- APNG: Opera kann APNGs von Haus aus. Chrome nicht, aber damit schon.
- SVG Navigator: SVGs zoomen und schwenken wie in Opera
- Image-Eigenschaften Kontext-Menü: Fügt Chrome ein Kontext-Menü hinzu, um weitere Daten von Bildern anzuzeigen
- Gestures for Google Chrome: Mausgesten-Klon für Chrome. Funktioniert für MICH exakt so gut wie in Chrome. Hat eher noch mehr Funktionen.
- Link Revealer: Chrome zeigt lange Links in der Statusleiste nicht vollständig an. Damit schon. Für mich auch ein Sicherheitsfaktor.
- Neat Bookmarks: Ich kenne leider kein so tolles Bookmark-Seitenpanel für Chrome wie Opera eines hatte. Bei Chrome verwalte ich meine Lesezeichen nun in Ordern auf der Lesezeichenleiste (Shift+Strg+B) und habe mit dieser Extension Schnellzugriff über nur einen Button. Chrome kann aber auch wie Opera Drag-&-Drop von URLs von und zu der Leiste.
- Session Buddy: weit mächtigere Sitzungsverwaltung für Chrome
- Sexy Undo Close Tab: weit mächtigerer "Mülleimer", um die letzten geschlossenen Tabs wiederherzustellen
- Speed Dial 2: Schnellwahl für Chrome. Etwas langsamer als Opera, aber mehr Funktionen.
- Zoom: Fügt Chrome einen Zoom-Schieberegler hinzu wie Opera einen hatte. Nicht unbedingt nötig. Ich nutze jedoch schon seit Jahren meist Strg+Mausrad zum Zoomen.
Funktionale Verbesserungen für Webseiten:
- Hola: Seitenadaptives Proxy-Plugin
- ProxTube: Gesperrte YT-Videos schnell umgehen
- Easy Video Downloader Express: YT-Videos schnell herunterladen
- goo.gl URL Shortener
- Hover Zoom: Zeigt die Hires-Version von Thumbnails als Hoverbild an (mit direkter Download - cool!)
- Turn Off the Lights: Inhalte um Videos abdunkeln
- Stylebot: Opera hat Dragonfly. Chrome hat etwas ähnliches mit "Element untersuchen". Dieses Plugin kann außerdem bei jeder Webseite den CSS-Code schnell ändern.
Es gibt natürlich noch viele weitere nützliche Plugins. Für MICH sind das wie gesagt erstmal die Nützlichsten, womit ich mit Chrome bereits in ähnlich komfortabler Weise arbeiten kann wie mit Opera. Ich suche noch eine Extension, um zwischem Autoren und Benutzermodus umschalten zu können.
Wer weitere gute Plugins oder bessere Alternativen für die geposteten kennt, bitte posten.
ich bin ein großer Fan von Opera und nutze diesen Browser seit 12 Jahren. Seit Version 6 und habe damals sogar noch für die werbefreie Version bezahlt. Schön war die Zeit. Aber irgendwann heißt es wohl von allem Geliebtem Abschied zu nehmen. Opera war für mich da immer ein ganz eigenes persönliches Stück Computer-Geschichte. Ich muss in diesen 12 Jahren tausende von Stunden mit dieser Software verbracht haben. Ok, genug von dem Geschnulzte...

Leider ist ja v12 die letzte "richtige" Version, und mittlerweile ist die Arbeit mit dem Browser und seiner Presto-Engine unerträglich geworden. Seiten mit viel JS oder ein nicht funktionierendes Youtube und und und stören einfach nur. Die Zahl der Seiten, die Opera 12 nicht mehr flüssig oder fehlerfrei darstellen konnten, wurde immer größer. Deswegen habe ich mich zum Wechsel entschieden. Da ich Chrome schon einige Zeit parallel genutzt habe und der Browser einfach wahnsinnig schnell ist, habe ich mich dafür entschieden. Und nicht für Opera 15+, trotz gleicher Engine. Mögen die neuen Opera-Chefs, die für das Verkrüppeln des alten Browsers verantwortlich sind, bleiben, wo der Pfeffer wächst.
Mit einigen Extensions und Einstellungen konnte ich Chrome in der Bedienung auf meine Wünsche anpassen. Manche Dinge sind nun besser, andere schlechter. So ist das halt. Aber vor allem funktioniert nun jede Seite und das rasend schnell. Ich liste die Plugins auf. Vielleicht finden andere Wechselwillige sie nützlich:
Sicherheitstools:
- Adblock Plus
- Ghostery
- HTTPS Everywhere
- Deaktivierungs-Addon von Google Analytics
- Personal Blocklist (by Google)
Vor allem zu den ersten dreien muss man kaum was sagen. IMO Must-Haves.
Funktionen nachrüsten
- APNG: Opera kann APNGs von Haus aus. Chrome nicht, aber damit schon.
- SVG Navigator: SVGs zoomen und schwenken wie in Opera
- Image-Eigenschaften Kontext-Menü: Fügt Chrome ein Kontext-Menü hinzu, um weitere Daten von Bildern anzuzeigen
- Gestures for Google Chrome: Mausgesten-Klon für Chrome. Funktioniert für MICH exakt so gut wie in Chrome. Hat eher noch mehr Funktionen.
- Link Revealer: Chrome zeigt lange Links in der Statusleiste nicht vollständig an. Damit schon. Für mich auch ein Sicherheitsfaktor.
- Neat Bookmarks: Ich kenne leider kein so tolles Bookmark-Seitenpanel für Chrome wie Opera eines hatte. Bei Chrome verwalte ich meine Lesezeichen nun in Ordern auf der Lesezeichenleiste (Shift+Strg+B) und habe mit dieser Extension Schnellzugriff über nur einen Button. Chrome kann aber auch wie Opera Drag-&-Drop von URLs von und zu der Leiste.
- Session Buddy: weit mächtigere Sitzungsverwaltung für Chrome
- Sexy Undo Close Tab: weit mächtigerer "Mülleimer", um die letzten geschlossenen Tabs wiederherzustellen
- Speed Dial 2: Schnellwahl für Chrome. Etwas langsamer als Opera, aber mehr Funktionen.
- Zoom: Fügt Chrome einen Zoom-Schieberegler hinzu wie Opera einen hatte. Nicht unbedingt nötig. Ich nutze jedoch schon seit Jahren meist Strg+Mausrad zum Zoomen.
Funktionale Verbesserungen für Webseiten:
- Hola: Seitenadaptives Proxy-Plugin
- ProxTube: Gesperrte YT-Videos schnell umgehen
- Easy Video Downloader Express: YT-Videos schnell herunterladen
- goo.gl URL Shortener
- Hover Zoom: Zeigt die Hires-Version von Thumbnails als Hoverbild an (mit
- Turn Off the Lights: Inhalte um Videos abdunkeln
- Stylebot: Opera hat Dragonfly. Chrome hat etwas ähnliches mit "Element untersuchen". Dieses Plugin kann außerdem bei jeder Webseite den CSS-Code schnell ändern.
Es gibt natürlich noch viele weitere nützliche Plugins. Für MICH sind das wie gesagt erstmal die Nützlichsten, womit ich mit Chrome bereits in ähnlich komfortabler Weise arbeiten kann wie mit Opera. Ich suche noch eine Extension, um zwischem Autoren und Benutzermodus umschalten zu können.
Wer weitere gute Plugins oder bessere Alternativen für die geposteten kennt, bitte posten.
