Seite 1 von 1

Lesezeichenverwaltung

Verfasst: 24.02.2014, 17:59
von Gerhard
Hallo.
Da gibt es für die Lesezeichenverwaltung, die ja noch ein wenig "im ARGEN" liegt, eine Erweiterung "Simple Bookmarks". Weiß jemand, wie man die auch in "deutsch" machen kann? Ob die was taugt ? Oder wie macht IHR das, wenn mal "hin und her" geschoben werden soll ?

Re: Lesezeichenverwaltung

Verfasst: 24.02.2014, 18:49
von moinmoin
Ich hatte mir gestern gerade Tidy Bookmarks angeschaut.
Da kannst du mit gedrückter Maus alles hin und her schieben. Ist zwar auch Englisch, aber was copy und paste oder delete bedeutet, weiss man ja mittlerweile. ;)

Re: Lesezeichenverwaltung

Verfasst: 24.02.2014, 19:57
von phoenix
ich habe auch "Simple Bookmarks" installiert und sehe da noch nicht durch, wie es geht.

Gruß phoenix, der sich gerne noch Ordner anlegen würde.

Re: Lesezeichenverwaltung

Verfasst: 24.02.2014, 22:37
von Ice007
Also ich habe dieses Simple Bookmarks-Ding nicht getestet. Aber was ich hier so lese: Bookmarks verschieben, Ordner anlege und verschieben...
Sagt mal: Habt ihr euch mit der integrierten Standard Lesezeichenleiste mal auseinander gesetzt? Die kann das nämlich alles und ist so einfach gehalten - einfacher gehts nicht.
Ich benutze keinen Bookmarks-Manager und auch die Leiste nicht, sondern das kombinierte Such-/Adressfeld -- aber wenn ich so etwas benutzen würde, und meine Monitor nicht so klein ist, dass horizontaler Platz kostbar ist, dann würde ich die LZ-Leiste benutzen.

-just my 2 cent-

Re: Lesezeichenverwaltung

Verfasst: 25.02.2014, 18:00
von Gerhard
Habe mir mal
- Tidy Bookmarks
- Simple Bookmarks
- Bookmarks Manager
genauer angeschaut und ausprobiert.
Was ich davon halte? Eigentlich gar nichts, nur der Bookmarks Manager wäre evtl. noch was. Hauptsächlich für den Export von der 12er in die neuen Opera's.
Dann hat man schon mal die Lesezeichen in den neuen Versionen. Danach kann der Bookmarks Manager aber auch schon wieder weg.
Das "Einarbeiten" in die Lesezeichenleiste ist dann noch etwas Kleinarbeit, aber wenn es drin ist, kann man es aber dort (an Ort und Stelle) bearbeiten/ändern/ergänzen.
Also, ich meine, die Lesezeichenleiste ist gut. Ob man sie benutzt/braucht ist eine andere Sache. Ich brauche sie, andere wieder nicht.
Aber das "Gejammere" nach den Lesezeichen dürfte damit wohl beendet sein.

:daumen:

Re: Lesezeichenverwaltung

Verfasst: 25.02.2014, 18:43
von John22
phoenix hat geschrieben:Gruß phoenix, der sich gerne noch Ordner anlegen würde.
Ich habe mir diverse Ordner und Unterordner in den Lesezeichen anlegt. Dabei habe ich zuerst einen neuen Ordner rechts von den Lesezeichen angelegt und den neuen Ordner dann in die vorhandene Hierarchie mit der Maus verschoben. Links von den Lesezeichen habe ich die für mich 11 wichtigsten Links die direkt zu Webseiten führen.

Re: Lesezeichenverwaltung

Verfasst: 25.02.2014, 18:53
von moinmoin
Man gewöhnt sich an alles, ...wenn man nur will.
Und irgendwann weint man auch der seitliche Leiste aus der 12.16 nicht mehr nach. :smile:

Re: Lesezeichenverwaltung

Verfasst: 25.02.2014, 22:25
von aphrodisi
In den Auflistungen fehlt noch "RealBookmarks" von Sumpfkrautjunkie, war mal im Blog bei myopera vorgestellt.
Kommt <imho> den echten Lesezeichenverwaltungen noch am nächsten. Wird derzeit aber wohl nicht weiterentwickelt.

Die Datei RealBookmarks4.zip hier runterladen, das Vz RealBookmarks in das benutzte Opera>15-Verzeichnis entpacken.
Nü die alten Opera-12.16-Lesezeichen in Opera-12.16 als html.Datei exportieren, wenn man das noch nicht gemacht hat.
Jetzt das entpackte Verzeichnis RealBookmarks im Opera>15 Ordner in einem geöffneten Fenster "Erweiterungen" (developer-Modus) ins Fenster schieben und ablegen. Dann klick aufn roten Button oben rechts, alte Opera-Lesezeichen importieren, etc. pp.
Bestens. :)

Re: Lesezeichenverwaltung

Verfasst: 05.03.2014, 09:40
von phoenix
ich habe nun endlich begriffen, wie das Lesezeichenordnermanagment funktioniert. Das Anlegen von neuen Ordnern und Verschieben oder hinzufügen kein Problem mehr. Die Lesezeichenordner in der Symbolleiste finde ich sehr bedienungsfreundlich.
Der Hit ist das Google-Translator-AddOn. Man kann schnell mit 2 klicks die Seiten ins Deutsche übersetzen lassen. Wobei der Translator die Grammatik der unterschiedlichen Sprachen nicht kennt und dadurch das Lesen sehr lustig ist. :D

Gruß phoenix

Re: Lesezeichenverwaltung

Verfasst: 06.03.2014, 09:27
von Gerhard
. . . . Der Hit ist das Google-Translator-AddOn. . . . .

Ist wirklich gut - auf so etwas habe ich schon gewartet.

Re: Lesezeichenverwaltung

Verfasst: 06.03.2014, 20:16
von phoenix
Ice007 hat geschrieben:Also ich habe dieses Simple Bookmarks-Ding nicht getestet. Aber was ich hier so lese: Bookmarks verschieben, Ordner anlege und verschieben...
Sagt mal: Habt ihr euch mit der integrierten Standard Lesezeichenleiste mal auseinander gesetzt? Die kann das nämlich alles und ist so einfach gehalten - einfacher gehts nicht.

-just my 2 cent-
du sagst es. Ich habe nun begriffen, wie es geht und Bookmanager gleich wieder gelöscht. Alles paletti!

Gruß phoenix