Seite 1 von 2
Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 09.02.2014, 12:09
von Gerhard
Hallo, ich lese "Opera Mobil" ?!
Ist damit auch Opera USB gemeint ? Gab's ja auch mal! Ab 15 weg?
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 09.02.2014, 13:05
von Heidrun
Opera Mobil ist der Browser für mobile Geräte wie Handys, Smartphones ............
Deswegen heisst es ja auch -Mobil.
Eine "echte" USB-Version gibt es meines Wissens nach nicht.
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 09.02.2014, 13:20
von Gast
Auch mit Opera 15+ ist eine eigenständige Installation wie mit Opera 12 möglich.
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 09.02.2014, 22:44
von dickerbert
Nachdem ich mich von Opera 12 verabschiedet habe, hab ich auch auf dem Stick die 12er runter geschmissen und mit diesen Installern den neuen Opera installiert:
http://www.opera-usb.com/operausb.htm
Funktioniert einwandfrei!
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 10.02.2014, 00:35
von Ice007
Heidrun hat geschrieben:Eine "echte" USB-Version gibt es meines Wissens nach nicht.
Natürlich. Der
normale Installer beinhaltet eine USB-Version.
Installer starten > Optionen > Verzeichnis ändern > Installation: USB wählen - fertig.
Das funktioniert auch mit der 12.16.
Alle Versionen findet ihr unter
opera.com/download/guide > Andere Versionen anzeigen.
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 10.02.2014, 07:06
von Heidrun
Ice007 hat geschrieben:Heidrun hat geschrieben:Eine "echte" USB-Version gibt es meines Wissens nach nicht.
Natürlich. Der
normale Installer beinhaltet eine USB-Version.
Installer starten > Optionen > Verzeichnis ändern > Installation: USB wählen - fertig.
Das funktioniert auch mit der 12.16.
Alle Versionen findet ihr unter
opera.com/download/guide > Andere Versionen anzeigen.
Oh, wusste ich gar nicht. Auch ein "Opera-Veteran" lernst so immer noch dazu. Danke für den Tipp.
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 10.02.2014, 09:16
von Ice007
Das war aber nie notwendig.
USB-(sprich Installationen für einen Benutzer mit Profil im Programmverzeichnis) konnte Opera auch schon in Opera 11.
Dass eine Spezial-OperaUSB existiert hat wohl eher historische Gründe, dass Miraculix das noch macht.
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 10.02.2014, 13:22
von AngieDOM
Opera 19 als USB installiert funktioniert NICHT richtig. Passwörter werden über den Passwortmanager NICHT korrekt ausgelesen.
Opera 19 funktioniert NUR auf dem Rechner UND Windows-Konto auf dem Opera 19 USB zuvor installiert wurde.
Das ist ein ganz anderes verhalten als bei Opera 12, bei dem war es egal wo der Stick benutzt wurde, Opera lief.
VORSICHT: Opera 19 als USB ist KEINE portable Version.
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 10.02.2014, 17:37
von MasterPhW
Dafür kann man ab Opera 19 übrigens die
--user-data-dir Chrome Startparameter nutzen (bspw. "--user-data-dir=e:\opera" ohne Anführungszeichen hinter der Verknüpfung setzen), um sich selbst seine USB Version zu basteln.
Da wurde sicherlich mal wieder vergessen, den Installer um zu basteln. Scheint ja schon einige Male passiert sein, deswegen wird es ja ab Opera 20 auch den NetInstaller geben (den ich zwar nie nutzen werde, weil mich das schon bei Chrome immer stört, aber es ist ja schön zu haben).
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 10.02.2014, 18:31
von AngieDOM
MasterPhW hat geschrieben:Dafür kann man ab Opera 19 übrigens die
--user-data-dir Chrome Startparameter nutzen (bspw. "--user-data-dir=e:\opera" ohne Anführungszeichen hinter der Verknüpfung setzen), um sich selbst seine USB Version zu basteln.
Was hat das im Gegensatz zum Installer für einen Vorteil? Das versteh ich gerade nicht.
Verhindert der Parameter denn, dass die Passwortdatenbank an einen Windows-Account gebunden ist? Ich kenn mich in Chrome nicht so aus.
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 10.02.2014, 19:08
von MasterPhW
Ich versteh leider nicht so genau, was du mit deinen "an einen Windows Account gebunden" meinst.
Derzeit bzw. normalerweise legt Opera (wie auch fast alle anderen Programme) seine Daten, mitsamt aller Informationen im User Verzeichnis unter AppData ab (wäre dann bspw. C:\Users\AngieDOM\AppData\Local\Opera Software\Opera Stable\ und C:\Users\AngieDOM\AppData\Roaming\Opera Software\Opera Stable\).
Wenn du allerdings Opera mit den Startparameter startest, kannst du eben diesen Pfad ändern, bspw. auf einen USB Stick umleiten.
Ich hoffe du verstehst, was ich meine? Dadurch sind dann auch deine Passwörter auf dem USB Stick und nicht im Nutzerverzeichnis. Das dürfte doch ungefähr dem entsprechen, was du gesucht hast, oder?
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 10.02.2014, 20:20
von AngieDOM
ganz einfach erklärt:
1. Installiere dir Opera 19 als Programm auf einen Stick mit dem Opera-eignen Installer (USB Installation).
2. Logge dich auf einer Website irgendwo ein und lass die Logins speichern
3. Gehe auf einen anderen Rechner
4. starte Opera vom Stick und versuche dort dich auf der Website, für die du das Login speichertest, einzuloggen.
5. Klappt nicht, keine Passwörter mehr da. Schau in den Passwortmanager des gestarteten Opera.
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 10.02.2014, 20:31
von MasterPhW
Na also doch, wie ich es gesagt/vermutet habe. Dann speichere dir deine Daten auf den Stick mit den Startparameter und probiere es erneut -> funzt.
Es scheint halt einfach der Installer (wieder) nicht angepasst worden zu sein.
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 11.02.2014, 08:44
von AngieDOM
Danke für den Hinweis, bringt nur leider nichts. Ich habe den Startparameter mit --user-data-dir=\Opera\profile heute ausprobiert. Ohne positives Ergebnis für die Passwörter.
Im Windows-Loginkonto bei dem Opera installiert wurde, sind Passwörter lesbar.
Beim Wechsel auf anderes Windows-Loginkonto kann Opera vom Stick die Passwörter nicht mehr auslesen.
Das ist das was ich meine, dass die Daten an ein Windows-Konto gebunden sind.
Und damit ist es eben keine mobile USB-Installation.
Re: Opera Mobil ? USB ?
Verfasst: 11.02.2014, 13:17
von MasterPhW
Lass es mal in einen neuen Verzeichniss das Profil erstellen, also bspw. \Opera\blub und schau, ob überhaupt was geschrieben wird.
Denn wenn nicht, müsstest du es vielleicht mal mit festen Pfaden, wie oben erklärt, probieren, denn deine Methode ist eigentlich die Linux Lösung und daher weiß ich nicht, ob es auch unter Win funktioniert.
Nur das dann wieder das Problem bestehen bleibt, dass man die Parameter jedes Mal anpassen müsste.