Festplattenfehler gefunden

Antworten

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Benutzeravatar
Mav
Guru
Guru
Beiträge: 3177
Registriert: 28.10.2006, 15:42
Hat sich bedankt: 5 Mal
Gender:

Festplattenfehler gefunden

Beitrag von Mav » 13.11.2011, 19:23

folgendes:

Wenn ich den Rechner starte (richtig hochfahren), kommt nach kürzester Zeit eine Meldung:
"Ein Festplattenfehler wurde gefunden"

ich weiß nicht wonach Windows 7 sich da richtet, aber:

1) meine Festplatte die den Fehler haben soll ist gerade mal 1 Jahr alt
2) die Festplatte macht keine "verdächtigen" Geräusche
3) ein Festplattenscan brachte keine Ergebnisse
4) habe ich zur Kontrolle "Christal Disk-Info" aufgespielt, was den Zustand der Platte darlegen soll....es zeigt nix an... alles in Ordnung
5) und: solange Christal Disk im Hintergrund läuft, kommen keine neuen Meldungen von Win7

Win 7 will sich bei jeder Meldung sichern und beantragt fast 400GB Speicherplatz auf einer Möglichen externen Platte

könnt ihr euch einen Reim darauf machen? :kopfkratz:
Bild

Tante Google

Festplattenfehler gefunden

Beitrag von Tante Google » 13.11.2011, 19:23


Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Festplattenfehler gefunden

Beitrag von Andreas » 13.11.2011, 22:41

nur diese platte dran oder noch andere SATA/IDE ?
scandisc durchgeführt ?
einmal stromstecker ab und wieder dranne - ebenso mit sata stecker auf board und platte - die spinnen oft und musste selbst schon sata kabel wechseln wegen fehlermeldung.

Benutzeravatar
Jag Panzer
Meister
Meister
Beiträge: 308
Registriert: 22.01.2010, 08:22
Gender:

Re: Festplattenfehler gefunden

Beitrag von Jag Panzer » 13.11.2011, 23:28

Habe ich auch schon gehabt. War bei mir auch das Satakabel was sich gelöst hatte weill der Stecker brüchig war. Würde aber erstmal einen normalen Reinigungsvorgang absolvieren und dabei die Stecker alle einmal lösen und wieder neu einstecken. Wenn es dann wieder funzt weißte ja woran es gelegen hat.
Eine neue Sata könnte teuer werden im moment. Aber ich glaube nicht das es daran liegt.( laufen deine Lüfter so unruig oder hatten wir ein Erdbeben das sich deine Stecker schon lösen. :rofl: )

mfg Jag
Du kannst die Welt nicht ändern aber du musst aufpassen das die Welt Dich nicht ändert.

Benutzeravatar
Mav
Guru
Guru
Beiträge: 3177
Registriert: 28.10.2006, 15:42
Hat sich bedankt: 5 Mal
Gender:

Re: Festplattenfehler gefunden

Beitrag von Mav » 14.11.2011, 20:37

jau, das is ja mal ein brauchbarer Vorschlag! :daumen:

alle meine internen Teile laufen über SATA....
und wo ihr das so sagt, dass eine Kabel ist ein Winkelkabel, welches ziemlich auf "Knirsch" verbaut ist, weil genau vor dem SATA-Port die Graka sitzt.
Viel Platz ist da nicht....
Wenn ich den Stecker ziehen will, muss ich zuerst die Graka ausbauen.
Aber genau dieser Port ist für die "problematische" Platte zuständig.
Ich werde die Tage mal bei gehen und den Rechner mal wieder ein wenig säubern, bei der Gelegenheit werde ich das Kabel tauschen, denn von Satakabeln habe ich nen ganzen Koffer voll.
Mal sehen, ob sich was ändert

wenn nicht, melde ich mich wieder :D

danke erstma Jungs !
Bild

Benutzeravatar
Murphie
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 3
Registriert: 14.10.2012, 16:06

Re: Festplattenfehler gefunden

Beitrag von Murphie » 14.10.2012, 17:53

Mav hat geschrieben:folgendes:

Wenn ich den Rechner starte (richtig hochfahren), kommt nach kürzester Zeit eine Meldung:
"Ein Festplattenfehler wurde gefunden"

ich weiß nicht wonach Windows 7 sich da richtet, aber:

1) meine Festplatte die den Fehler haben soll ist gerade mal 1 Jahr alt
2) die Festplatte macht keine "verdächtigen" Geräusche
3) ein Festplattenscan brachte keine Ergebnisse
4) habe ich zur Kontrolle "Christal Disk-Info" aufgespielt, was den Zustand der Platte darlegen soll....es zeigt nix an... alles in Ordnung
5) und: solange Christal Disk im Hintergrund läuft, kommen keine neuen Meldungen von Win7

Win 7 will sich bei jeder Meldung sichern und beantragt fast 400GB Speicherplatz auf einer Möglichen externen Platte

könnt ihr euch einen Reim darauf machen? :kopfkratz:
SMART sollte im BIOS aktiviert werden, wenn Du Deine Platten testen willst. S.M.A.R.T. = Self monitoring, analysis, and reporting technology. Habe ich bei mir immer an weil bei mir nonstop Hard Disk Sentinel im hintergrund läuft das meine HDs überwacht, es zeigt mir auch alle Daten über eine HD und protokolliert auch alles, so das ich jeder Zeit schauen kann wann und welcher Fehler eine HD hatte oder die temperatur zu hoch war, den Zustand meiner HDs, wie lange sie schon laufen und es wird auch durch das ganze sammeln solcher informationen geschätzt wie lange eine HD noch laufen kann. Also ich benuze das Tool schon seit jahren, es hat mich bis jetzt immer rechzeitig gewarrnt, bevor eine HD den geist aufgegeben hat. :D

Antworten