Suchen mit der Feststelltaste
Verfasst: 15.04.2011, 13:18
Hallo,
vor kurzer Zeit habe ich bei Chip.de einen Artikel gelesen, indem es darum ging seine Feststelltaste also "Suchtaste" zu benutzen (so wie es bei neuen Chrome OS Netbooks standart sein soll). Da ich die Feststelltaste kaum verwende habe ich mich mal drangesetzt und es mir nach der Anleitung eingerichtet und ich muss sagen es ist richtig praktisch und sinnvoll - ich will es nicht mehr missen
Wenn ihr auch Interesse habt es mal auszuprobieren habe ich hier eine kleine Anleitung:
1. Suchverknüpfung anlegen
Zu beginn müsst ihr eine Suchverknüpfung anlegen, welche ihr später über die Feststelltaste aufrufen möchtet (also zb. http://www.google.de oder http://www.deskmodder.de
)
"Zunächst öffnen Sie den Startmenü-Ordner mit einem Rechtsklick auf "Alle Programme" im Start-Icon von Windows. Wechseln Sie in den Ordner "Programme" und legen Sie mit einem weiteren Rechtsklick und "Neu" eine Verknüpfung an. Als Ziel verwenden Sie zum Beispiel "www.google.de" und geben ihr einen Namen wie "Schnellsuche". Jetzt öffnen Sie die Eigenschaften dieser Verknüpfung, klicken ins Feld "Tastenkombination" und drücken eine selten genutzte Taste - zum Beispiel [F11]." (Quelle chip.de)
2. Tastenbelegung ändern
Nun müsst ihr die Tastenbelegung ändern, damit die Feststelltaste außer Betrieb genommen wird
"Jetzt benötigen Sie die kostenlose Sammlung Windows Resource Kit. Nach der Installation suchen Sie per Startmenü nach "remapkey.exe". In diesem Mini-Programm ziehen Sie [F11] aus dem oberen Fenster auf die Feststelltaste des unteren und bestätigen den Vorgang. Ab jetzt drücken Sie mit [FESTSTELL] automatisch [F11], was wiederum die eingestellte Suchmaschine aufruft.
Beachten Sie dabei, dass [F11] damit auch von anderen Programmen nicht mehr genutzt werden kann. Mit einem einfachen Klick auf die Feststell-Taste in Remapkey wird der ursprüngliche Wert aber wiederhergestellt." (Quelle chip.de)
Das wars auch schon
Hier findet ihr den original Artikel: Chip.de
Und hier die benötigte Windows Resource Kit Sammlung: Windows Resource Kit
Ich hoffe mal das war soweit verständlich
Gruß Z3no
vor kurzer Zeit habe ich bei Chip.de einen Artikel gelesen, indem es darum ging seine Feststelltaste also "Suchtaste" zu benutzen (so wie es bei neuen Chrome OS Netbooks standart sein soll). Da ich die Feststelltaste kaum verwende habe ich mich mal drangesetzt und es mir nach der Anleitung eingerichtet und ich muss sagen es ist richtig praktisch und sinnvoll - ich will es nicht mehr missen

Wenn ihr auch Interesse habt es mal auszuprobieren habe ich hier eine kleine Anleitung:
1. Suchverknüpfung anlegen
Zu beginn müsst ihr eine Suchverknüpfung anlegen, welche ihr später über die Feststelltaste aufrufen möchtet (also zb. http://www.google.de oder http://www.deskmodder.de

"Zunächst öffnen Sie den Startmenü-Ordner mit einem Rechtsklick auf "Alle Programme" im Start-Icon von Windows. Wechseln Sie in den Ordner "Programme" und legen Sie mit einem weiteren Rechtsklick und "Neu" eine Verknüpfung an. Als Ziel verwenden Sie zum Beispiel "www.google.de" und geben ihr einen Namen wie "Schnellsuche". Jetzt öffnen Sie die Eigenschaften dieser Verknüpfung, klicken ins Feld "Tastenkombination" und drücken eine selten genutzte Taste - zum Beispiel [F11]." (Quelle chip.de)
2. Tastenbelegung ändern
Nun müsst ihr die Tastenbelegung ändern, damit die Feststelltaste außer Betrieb genommen wird

"Jetzt benötigen Sie die kostenlose Sammlung Windows Resource Kit. Nach der Installation suchen Sie per Startmenü nach "remapkey.exe". In diesem Mini-Programm ziehen Sie [F11] aus dem oberen Fenster auf die Feststelltaste des unteren und bestätigen den Vorgang. Ab jetzt drücken Sie mit [FESTSTELL] automatisch [F11], was wiederum die eingestellte Suchmaschine aufruft.
Beachten Sie dabei, dass [F11] damit auch von anderen Programmen nicht mehr genutzt werden kann. Mit einem einfachen Klick auf die Feststell-Taste in Remapkey wird der ursprüngliche Wert aber wiederhergestellt." (Quelle chip.de)
Das wars auch schon

Hier findet ihr den original Artikel: Chip.de
Und hier die benötigte Windows Resource Kit Sammlung: Windows Resource Kit
Ich hoffe mal das war soweit verständlich

Gruß Z3no