Seite 1 von 3

Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 03.03.2011, 20:29
von The Game
Joa, Betreff steht ja oben! ;)

Mich würde mal eure Meinung interessieren. Was denkt ihr davon? Tankt ihr ihn?
Ich spreche mal für uns (Eltern), wir tanken ihn unseren Autos (Audi 100 Bj. 94 / Ford Fiesta Bj. 04) keinen E10 Sprit.
Neffe macht eine Ausbildung zum KFZ Mechatroniker, der redet auch schon von ersten Kunden, die Probleme damit haben.

Uns ist es einfach zu gefährlich. Und die Statistik gibt uns ja Recht, wenn 2 von 3 ihn nicht tanken. Aktuell wird ja sogar darüber nach gedacht, einen Einführungsstopp zu machen.

Wie denkt ihr zu dem Thema?

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 03.03.2011, 21:29
von Gumfuzi
Finde Biosprit insofern bedenklich, da er auch wo angebaut werden muss (Platz und einseitige Nutzung der Böden) und bei der Herstellung Lebensmittel vernichtet werden, die anderswo gut gebraucht werden könnten bzw. die Lebensmittelpreise dadurch steigen werden.

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 03.03.2011, 21:33
von Doppeltes Risiko

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 04.03.2011, 13:39
von moinmoin
Ich finds chaotisch was da abgeht.
Viele werden mit Sicherheit den teureren Sprit tanken, da es sich (fast relativiert).
Denn E10 ist nicht so effektiv wie teurer Super. (Ich glaub 10% oder mehr)

Aber ist euch eigentlich bewusst das wir (in D-Mark) nun schon eine 3 vorm Komma haben?

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 05.03.2011, 02:00
von The Game
Joa, deswegen tanken wir auch im Gumfuzi Land.... :D

Jedenfalls als mitte der Neunziger die Grünen 5 Mark gefordert haben, dachten alle, die Spinnen, so was kommt NIE.... Fast sind wir schon so weit.... :sauer:

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 06.03.2011, 21:26
von Eumel
Okay, ich hab ja einen kleinen Fuhrpark zu betanken: Toyota Corolla Kombi (2007), Toyota Yaris (2007) und Seat Arosa (1999) vetragen lt. DAT-Liste und Herstelleraussage E10.
Interessanterweise sind aber die Auskünfte hiesiger (freier)Tankstellenpächter und mir bekannter KFZ-Werkstattbesitzer ganz andere. Die sind sich nämlich alle nicht sicher ob und in wie weit E10 Schäden verursacht.
Wieder mal typisch, da wird eine neue Spritsorte eingeführt und es hat kein Hersteller oder sonst jemand auch nur ansatzweise versucht, eine Langzeitverträglichkeitsstudie zu starten.
Was habe ich davon, wenn ich zwar nicht gleich aber vielleicht nach 20.000 oder 50.000 KM einen Motorschaden habe? Wenigsten ziehen offenbar BMW und Mercedes gemeinsam an einem Strang und wollen untersuchen wie (un)verträglich E10 de fakto für die Motoren ist. Hier dazu der Link: http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... Autos.html
Dort ist herauszulesen, dass der Sprit wohl mittelfristig doch zu schäden führen wird, denen aber durch kürzere Ölwechselintervalle begegnet werden kann. Das wäre ja dann auch wieder mal etwas, das die Melkkuh der Nation, der deutsche Autofahrer zu tragen hätte) Ich muss mit meinen 30.000 die ich mit dem Yaris fahre, eh schon zweimal im Jahr zur Inspektion, dann fahr ich halt viemal ... :sauer:
Ungeachtet dessen, dass ich den Gedanken gar nicht weiterspinnen mag, der so hinter dem Sprit steckt. Um den Bedarf zu decken werden jetzt flächendeckend Zuckerrüben und Getreide angebaut. Und die kann man ja dann mit allem möglichen düngen, vermutlich auch mit dem, was man so gar nicht mehr verwenden darf, weil das Anbaugut ja nur der Ethanolproduktion dient.
Natürlich schließen die Bauern langlaufende Verträge mit den Ölmultis ab. Aber ich muss kein Agrar-Ökonom sein um zu wissen, das langjährige Monokultren keinem Acker gut tun.
Und an der Logik das der E10-Sprit der Umwelt dienen soll, ist ja wohl auch nicht viel drann oder? Sorry, wenn ich E10 tanke habe ich eine etwas geringere Leistungsausbeute aber leicht höheren Verbrauch. Und diesen höheren Verbrauch "darf" ich dann durch einen Mehrverbrauch von E10-Sprit erkaufen und mich vermutlich dann noch über zusätzliche Motorölwechsel freuen. Hallooooo? Gehts noch?
Solange es Super bleifrei gibt, tanke ich dieses,ansonsten muss ich auf Super plus zurückgreifen. Der E-!0-Sprit kommt mir erst in den Tank, wenn ich eine Garantie bekomme,dass die Motoren meiner Autos auch langfristig keinen Schaden nehmen.

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 06.03.2011, 23:58
von majka
Alle eure Argumente sind richtig und löblich!
Es ist nicht wirklich nachgewiesen ob und unter welchen Vorraussetzung dieser Kraftstoff schadet.
Er wurde einfach mal eingeführt, ohne vorher darüber hinreichend zu informieren.

Mir ist total unklar, was das bringen soll.
Wer gerne im Bioladen einkauft, würde bestimmt auch lieber Ökokraftstoff tanken? Aber scheinbar hat in diesem Fall das „Materiality paradox“ nicht gezogen. So bezeichnete die Soziologin Juliet Schor das Kaufverhalten der Menschen. Wir kaufen häufig nicht Produkte, die wir wirklich brauchen, sondern Zeichen der Flüchtigkeit, der Unrast, der Neuheitshoffnung. Ich nehme an, genau darauf hatte man gesetzt. Den Öko Instinkt im Kunden ansprechen!

Doch ich sehe da eigentlich beim E10 kaum nennenswerte Unterschiede zum Biodiesel in der Umweltverträglichkeit.
Einfach noch mal nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Biodiesel# ... 4glichkeit, denn das meiste davon ist 1 zu 1 übertragbar. Ich bin schlichtweg schockiert was man da vor hat. Wieso laufen da keine Umweltschützer rund?

Aber naja, wie man an unserer Politik grade sieht, ist das natürlich schon Top Thema und Lobbyismus kennt in Deutschland ja überhaupt keine Grenzen mehr. Was die Industrie will, wird die Politik schon durchboxen. Daher finde ich eilig herbeigerufene Benzingipfel auch total Sinnbefreit. Denn bestimmen tut die Industrie, nicht der Kunde und nicht die FDP, auch wenn Herr Brüderle das den Deutschen so verkaufen möchte.

Also wird es E10 bald wieder geben, ob wir das nun wollen oder eben nicht.
Und sollte euer Auto deswegen früher verrecken, dann kauft euch halt gefälligst einen neuen und seit froh, das nie die geplante und getzlich vorgeschriebene Obsoleszenz eingeführt wurde. Denn dann wäre es eh egal, wie lange euer Auto halten könnte, ihr müsstet es eh irgendwann wieder abgeben. (Sehr interessantes Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=Ji8mUF1EIvk)

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 28.03.2011, 14:57
von Doppeltes Risiko

Alternativlink

Aufkleber auf dem Mercedes Benz 190E 2.0 vom Spezl, von mir :)

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 28.03.2011, 15:36
von moinmoin
:muahah:
Der kommt gut. :D

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 28.03.2011, 19:32
von Mav
als ich "damals" meinen Führerschein gemacht habe, war der Sprit auf 98 Pfennig der Liter...... (SUPER !!)
nu kost der Rotz über das 3 fache :sauer:
eine Tankfüllung von 50 Liter für 150 D-Mark !
bzw Diesel für 140 DM

aber das wird sich diese Woche noch ändern !
ich kaufe mir ein Auto mit Gasantrieb..... dann bin ich wieder mit 75ct/Liter dabei
50Liter x 0,75= 37,50€ = 75DM

mein Diesel brauchte rund 8Liter
der neue brauch rund 10 Liter
aber lieber 10 Liter für 75ct (7,5€/100km), als 8 Liter zu1,40€ (11,2€/100km)..... 3 Euro auf 100km gespart
bei einer Fahrleistung von 25.000/Jahr (wo ich locker drüber weg komme) sind das 750€ gespart
Nebenbei habe ich noch mehr PS und günstigere Steuer

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 28.03.2011, 19:41
von Gumfuzi
die 750 im Jahr sind aber brutto, oder? also abzüglich dem höheren Anschaffungspreis.

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 28.03.2011, 19:53
von Mav
kein höherer Anschaffungspreis, weil es ein guter Gebrauchter ist, wo Gas bereits verbaut ist :daumen:

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 28.03.2011, 20:39
von Gumfuzi
Also nur indirekt ein höherer Anschaffungspreis.

Bin mal gespannt, ob das Gas dann auch wieder teurer wird, wenn die meisten mit Gas fahren - denn so ein Finanzloch stopft sich nicht von selbst *fg*

Aber schön, wenn Du Dir persönlich nun einiges sparst - 750 im Jahr ist ja nicht schlecht!

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 28.03.2011, 20:49
von Eumel
@Mav
Bin auf nen Erfahrungsbericht gespannt! Verbrauch,Druchzug, Reichweite usw.
Ist das jetzt ein alleiniger Gasmotor oder hast du den Verbnrennungsmotor noch zusätzlich, für den Fall das keine Gas-Tanke in Reichweite ist?

Re: Eure Meinung zum E10 Bio-Sprit

Verfasst: 28.03.2011, 22:34
von Mav
löl...

nene, es ist ein ganz normaler Ottomotor
es ist lediglich eine Gasanlage zusätzlich zu der normalen Kraftstoffanlage verbaut
das heisst der Motor läuft "Bi"
wenn das Gas alle ist, schaltet der Motor auf Benzin um
somit hat der Wagen theoretisch die doppelte Reichweite (zwei Tanks), wenn man noch bereit ist, normalen/teuren Kraftstoff zu fahren :hihi: