Seite 1 von 2

Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 04.05.2010, 20:57
von Martin
Firefox gehört zu den schnellsten Browsern. Er könnte aber noch schneller. Mit der sogenannten Pipelining-Technologie werden Webseiten auf mehreren „Kanälen“ gleichzeitig geladen. Allerdings ist Pipelining standardmäßig abgeschaltet. Mit folgendem Trick wird das Surfen auf mehreren Kanälen aktiviert.--->weiterlesen
Quelle:h**p://www.schieb.de/topic/tipps

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 04.05.2010, 21:23
von Jag Panzer
@ martinlo64

mann du bist echt gut! Ich habe es mal sofort ausprobiert und muß sagen es geht wirklich schneller. :knienieder: Allerdings sollte mann auch den zweiten Eintrag ändern um auf 8 Pipelines zu surfen. Mit nur 4 Pipelines ist der Unterschied zumindest bei mir nicht so groß. Joo, da danke ich dir doch für diesen Post. :dankeschoen:

Mfg Jag

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 04.05.2010, 21:29
von Martin
Jib-ich war auch überrascht was für ein unterschied das ausmacht-der FF ist echt merklich schneller wenn man beide Einstellungen ändert.
Hier nochmal für die die den Link nicht anklicken wollen der O-Text von Mirko Müller
Um auf bis zu acht „Spuren“ gleichzeitig zu surfen, ins Adressfeld des Browsers den Befehl „about:config“ eingeben und mit [Return] bestätigen. In der Liste der Konfigurationseinträge doppelt auf „network.http.proxy.pipelining“ klicken und damit den Eintrag in der Spalte „Wert“ von „false“ auf „true“ ändern. Standardmäßig verwendet Firefox vier Kanäle. Wer möchte, kann per Doppelklick auf „network.http.pipelining.maxrequests“ den Wert auf maximal acht erhöhen. Ab dem nächsten Start lädt Firefox mehrere Elemente einer Webseite parallel.

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 05.05.2010, 13:06
von Bembelbär
Danke für den Tipp. :daumen:
Firefox ist spürbar schneller geworden.

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 05.05.2010, 18:01
von Gumfuzi
Ich merke momentan noch nix, aber schaden kanns ja nicht ;)

(ev. liegt an meiner 8MBit-Leitung, sodaß es ev. nur bei "langsameren" Internetverbindungen spürbar ist)

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 05.05.2010, 19:49
von Manny123
also ich merke das nur bei seiten mit vielen bildern, aber einzelne große bilder z.B. werden immer noch langsam geladen.
ich frage mich wieso man die die einträge network.http.pipelining und network.http.pipelining.ssl nicht auch noch auf true setzten soll.

edit: hier steht man soll auch network.http.pipelining auf true setzten.
edit2: hier steht auch wie man mit network.http.pipelining.ssl verfahren soll (letzten 4 zeilen). und da gibts auch eine längere erklärung ;)

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 05.05.2010, 20:44
von Eumel
Also ich stehe dem Pipelilnig skeptisch gegenüber. Auf vielen Seiten spürbare Verbesserung,aber auf einigen Seiten leider ne voll angezogne Handbremse!

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 05.05.2010, 22:03
von Gumfuzi
das wird wohl auch der Grund sein, warum es standardgemäß nicht eingeschalten ist.

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 05.05.2010, 22:15
von Jag Panzer
ich habe mal ein paar Seiten abgeklappert bei denen ich weiß das der Seitenaufbau immer lange gedauert hat z. B. My Space oder Chip.de und kann nur sagen das es auf jeden Fall etwas schneller geht. Aber villeicht verhindert ein PlugIn das schnellere aufbauen der Seiten bei euch. Mir fällt da z.B. dieser Werbeblocker ein. Einfach mal deaktivieren und sehen was dann ist. ;)


Mfg Jag

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 05.05.2010, 23:20
von roborache
ich habe das auch mal in chip gelesen, so einen unterschied habe ich eig. garnich gemerkt

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 06.05.2010, 10:45
von Martin
roborache hat geschrieben:ich habe das auch mal in chip gelesen, so einen unterschied habe ich eig. garnich gemerkt
Es hängt sehr stark davon ab welche Seiten du offen hast.Wenn auf den offenen Seit relativ wenig Elemente sind dann bemerkt man tatsächlich kaum ein Unterschied.Sind auf den offenen Seiten aber viele verschiedene Elemente (also z.B.viele verschiedene Bild-hoster) dann merkt man schon ein beachtlichen Unterschied.

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 06.05.2010, 13:40
von moinmoin
Jetzt muss ich mal als Operaner nachfragen. Ist dieses Pipeling vergleichbar mit der Einstellung in Opera
Menü/Einstellungen/Erweitert/Netzwerk
Max Verbindungen zum Server (16)
Max Verbindungen insg. (64)
?

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 06.05.2010, 14:57
von Eumel
@ moinmoin
Ja, müsste ein gleicher respektive ähnlicher Ansatz sein!


BTW: Ich hatte unter Vista mal dieses Pipelinig angewendet und auch auf dem Mac unter OS X 10.5. Hab es dann aber nach kurzer Zeit wieder rückgängig gemacht, weil sich das Aufbauverhalten bei einigen Seiten erheblich verschlechterte, zum Beispiel auf DeviantArt. Und das war sehr nervig und stand nicht im Verhältnis zu der ersparnis auf einigen anderen Seiten.

Wie geht den Fox-Nutzern mit getunter Pipeline? Keine Probleme mit dA?

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 06.05.2010, 15:48
von Gumfuzi
finde nicht, dass dA langsamer dadurch wird.

Re: Firefox mit Pipelining schneller machen

Verfasst: 06.05.2010, 16:40
von Martin
Gumfuzi hat geschrieben:finde nicht, dass dA langsamer dadurch wird.
Da kann da auch keine Verschlechterung feststellen-eine Verbesserung aber auch nicht.Den gravierendsten Unterschied merke ich bei der WinCustomize-Seite da ist er mit Pipelining flinker in meinen Sittichforen auch.Auf Chip.de konnte ich auch keinen Unterschied feststellen...