Seite 1 von 1

FindeXer-Probleme

Verfasst: 19.04.2008, 01:38
von vespalino
Hi,

bei mir erscheint die FindeXer-Leiste nur, wenn ich den Explorer über das Startmenü aufrufe, aber nicht, wenn ich Win+E betätige oder es über RKLauncher versuche. Dort habe ich dann jeweils die übliche Ordner-Ansicht. Ist ärgerlich...

Hat da einer ein Idee, woran das liegen kann?

Re: FindeXer-Probleme

Verfasst: 19.04.2008, 02:02
von majka
Boah wäre ich da Froh wenn es eine Lösung für genau das Problem geben würde.
Ich nutze eigentlich nur Win+E und da dann nie die Finderbar erscheint, hab ich mich eigentlich zu 99% damit abgefunden und verzichte leider darauf.

Lege ich komischerweise einen Ordner zum Beispiel in eine Schnellstartleiste, so erscheint immer die Finderbar wie sie es auch sollte. Es kann also eigentlich nur an einem Registry Eintrag scheitern. Würde ich ihn kennen und Windows ihn aber beim Start gerne mal überschreiben würde ich ihn halt kurzerhand in meine Startscripts mit reinnehmen um das Problem zu lösen. Aber ich kenne den entsprechenden Eintrag nicht.

Re: FindeXer-Probleme

Verfasst: 19.04.2008, 02:14
von vespalino
Hmm,

beruhigt mich zwar, daß ich nichts falsch gemacht habe, aber andererseits ist es schade, daß es nicht änderbar ist.

Trotzdem vielen Dank für die Info.

Re: FindeXer-Probleme

Verfasst: 19.04.2008, 02:22
von majka
Heißt ja nicht das dafür wirklich niemand hier eine Lösung kennt.
Ich hab mich da mal ein wenig umgesehen gehabt, bin aber in den meisten Fällen eher auf andere Probleme gestoßen. Sowas wie "Ey, geht nicht" oder "Ey geht nicht Teil 2". Fragen zur Tastenkombi wurden aber entweder nicht gestellt oder nicht beantwortet.

Re: FindeXer-Probleme

Verfasst: 19.04.2008, 03:15
von vespalino
Habe es bei RKLauncher für mich wie folgt gelöst:

Habe auf dem Desktop einen Ordner erstellt und ihn Arbeitsplatz.{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D} genannt. Anschließend habe ich mein Finder-Symbol in RKLauncher mit diesem Ziel verknüpft. Das funzt jetzt und ich habe die FindeXer-Ansicht auch über die Dock.

Geht wahrscheinlich auch eleganter, aber egal.

Re: FindeXer-Probleme

Verfasst: 20.04.2008, 13:52
von majka
Bliebe halt die Frage "wie" es eleganter geht. Klar, es gibt noch die Möglichkeit sich eine andere Tastenkominatin wie Alt+E oder sowas auf den Explorer zu legen, nur finde ich das eigentlich auch nur wieder eine Krücke.

Re: FindeXer-Probleme

Verfasst: 21.05.2008, 21:36
von majka
Zwei Dinge:
- Erstens eine Möglichkeit FindeXer in den Griff zu kriegen
- Zweitens die Ausweichmöglichkeit Finderbar nehmen

1) Unter den ganzen Einträgen zu FindeXer gab es vor noch nicht all zu langer Zeit eine Art Lösung. Man ziehe eine kleine .exe Datei herunter die man in die Autostart legt. Und ab nun wird jedes Explorerfenster das man per Win+E startet richtig geladen.
Das ganze klappt super, die mini .exe Datei schluckt allerdings 4.000 - 5.000 K, was mir Persönlich für solch einen kleinen Tweaker zu viel erscheint und deshalb nicht wirklich in Frage kommt.
Hier gibt die Erklärung samt Datei: http://www.neowin.net/forum/index.php?showtopic=629951
und hier gleich zur Datei: http://www.mediafire.com/?mebyinynm0i

2) Hier gibt es noch ein Tutorial samt Downloadfiles zur Finderbar. Das Programm ist zwar nicht ganz so schön einstellbar wie FindeXer, dafür funktioniert es allerdings. Ist sozusagen ja auch der Vorgänger gewesen. http://uneasysilence.com/how-to-osx-fin ... -explorer/

Ich hab mir das mal etwas genauer angeschaut, der Unterschied in den reg Dateien ist eigentlich das verändern der "Open" Aktion von Explorer Fenstern. Genau da scheint sich FindeXer nicht richtig reinzuklinken. Bei der Deinstallation des ganzen hatte ich allerdings Probleme, denn meine Ordner öffneten sich nun ständig in neuen Fenstern. Das kann mit folgender .reg Datei wieder in den Griff kriegen:

Code: Alles auswählen

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell]
@="none"

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell]
@="none"

[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell]
@=""