hintergrundbild im startmenü unter xp
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2008, 20:53
hintergrundbild im startmenü unter xp
hallo erstmal, ist mein einstand hier.
bisweilen hab ich mich noch nie wirklich mit deskmodding ausseinandergesetzt, aber heute hab ich es im kopf bekommen und wollte meinen xp desk wie gnome aussehen lassen.
es gefällt mir zwar mittlerweile was ich da zusammengesammelt hab, aber ein problem hab ich noch.
ich möchte das hintergrundbild im startmenü ändern und weiss absolut nicht weiter.
mit dem tgt soft stylebuilder bin ich zwar soweit das ich denke zu wissen das ich ne startpanel.bmp ändern muss, aber da hörts auch schon auf.
um das einmal zu verdeutlichen, so sieht es jetzt aus:

und so in etwa soll es aussehen:

wie kann ich das am besten bewerstelligen? ich habe den reshacker und resorator installiert, aber finde nichts entsprechendes um es zu ändern. was kann ich tun um ein eigenes hintergrundbild in das startmenü zu bekommen?

bisweilen hab ich mich noch nie wirklich mit deskmodding ausseinandergesetzt, aber heute hab ich es im kopf bekommen und wollte meinen xp desk wie gnome aussehen lassen.
es gefällt mir zwar mittlerweile was ich da zusammengesammelt hab, aber ein problem hab ich noch.
ich möchte das hintergrundbild im startmenü ändern und weiss absolut nicht weiter.
mit dem tgt soft stylebuilder bin ich zwar soweit das ich denke zu wissen das ich ne startpanel.bmp ändern muss, aber da hörts auch schon auf.
um das einmal zu verdeutlichen, so sieht es jetzt aus:

und so in etwa soll es aussehen:

wie kann ich das am besten bewerstelligen? ich habe den reshacker und resorator installiert, aber finde nichts entsprechendes um es zu ändern. was kann ich tun um ein eigenes hintergrundbild in das startmenü zu bekommen?
-
Tante Google
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2008, 20:53
das es geht weiß ich ja, sieht man ja an etlichen themes in denen das gemacht wurde.
aber ich weiß eben nicht wie ich das anstellen soll, das is das problem.
sinnvoll währe vllt ne kurze anleitung o.ä. von jemandem der das schon gemacht hat.
google ist nicht sehr hilfreich und hier im forum konnte ich auch nicht wirklich was dazu finden.
es ist halt nur noch diese kleine operation nötig um mir zu gefallen, aber ich weiß nicht wie ich das machen soll, das ist die frage die sich mir stellt.
aber ich weiß eben nicht wie ich das anstellen soll, das is das problem.
sinnvoll währe vllt ne kurze anleitung o.ä. von jemandem der das schon gemacht hat.
google ist nicht sehr hilfreich und hier im forum konnte ich auch nicht wirklich was dazu finden.
es ist halt nur noch diese kleine operation nötig um mir zu gefallen, aber ich weiß nicht wie ich das machen soll, das ist die frage die sich mir stellt.
...hallo, das startmenü muss nicht immer die selbe größe haben wenn du den style builder verwendest. dort kannst ja definieren wie die einzelnen bilder dargestellt werden. also true size, tile, oder strech. wenn du also deine bilddatei auf den MFU Background legst dich für strech entscheidest musst du mit den sizing margins entsprechend experimentieren bis es passt. kleiner tipp -> alles was sich hinter den "grenzen " befindet wird dann in originalgröße dargestellt und nur der andere bereich des bildes wird gedehnt dargestellt.
grüße tivar
grüße tivar
the truth can bring you pain
guter tip tivar und richtig - aber er verwendet den stylebuilder nicht.
zumindest so beschrieben.
desweiteren ist ja automatisch vorgegeben um wieviel sich der MFU Background in der msstyle streckt und zusammenzieht.
die grafik wird ja direkt in diesen MFU background plaziert.(orginal immer einfarbig)
das problem ist die proportionalität und darstellung des bildes.
einfarbig strecken/zusammenziehen kein problem - symetrie/bild ohne verzerrung strecken schon !
weisst was ich meine ?
zumindest so beschrieben.
desweiteren ist ja automatisch vorgegeben um wieviel sich der MFU Background in der msstyle streckt und zusammenzieht.
die grafik wird ja direkt in diesen MFU background plaziert.(orginal immer einfarbig)
das problem ist die proportionalität und darstellung des bildes.
einfarbig strecken/zusammenziehen kein problem - symetrie/bild ohne verzerrung strecken schon !
weisst was ich meine ?
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2008, 20:53
ersteinmal danke, aber irgendwie komm ich nicht weiter.
einiges von dem was ihr sagt hört sich für mich noch wie chinesisch an.
also, die datei hab ich im reshacker gefunden. aber sie sieht nicht mal annähernd so aus wie auf dem bild von Andreas, also von der grösse.
so sieht die bei mir aus:

und wenn ich da testweise drin rumpfusche mit paint siehts so aus:


damit kann ich nicht viel anfangen. mein bild wie ich es da drin haben möchte ist auch höher als
das schmale original.

und wenn ich nun das original mit meinem bild ersetze siehts so aus:


achso, auch wegen dem strecken usw, generell möchte ich wenn ich da was ändere die bilder weder strecken noch zusammenziehen. das bild sollte in der originalen grösse dargestellt, also quasi auf den schon vorhandenen background draufgelegt werden.
einiges von dem was ihr sagt hört sich für mich noch wie chinesisch an.

also, die datei hab ich im reshacker gefunden. aber sie sieht nicht mal annähernd so aus wie auf dem bild von Andreas, also von der grösse.
so sieht die bei mir aus:

und wenn ich da testweise drin rumpfusche mit paint siehts so aus:


damit kann ich nicht viel anfangen. mein bild wie ich es da drin haben möchte ist auch höher als
das schmale original.


und wenn ich nun das original mit meinem bild ersetze siehts so aus:


achso, auch wegen dem strecken usw, generell möchte ich wenn ich da was ändere die bilder weder strecken noch zusammenziehen. das bild sollte in der originalen grösse dargestellt, also quasi auf den schon vorhandenen background draufgelegt werden.
...versuch es mit dem style builder. dein bild bleibt in der originalen größe erhalten wenn du die sizing margins entsprechend anwendest. über den res hacker kenn ich die entsprechenden optionen nicht. den res builder z.B. nutze ich nur für die shell style. im style builder ist alles wesentlich übersichtlicher und man sieht auch immer gleich die ergebnisse nach dem man den style angewendet hat. es wird nicht gleich funktionieren, du brauchst geduld und ausdauer. ein einsteiger tut für den style builder gibt es im wiki ( auch für das startmenü ) 

the truth can bring you pain
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2008, 20:53