RapidWeaver 3.6 ist draussen

Ob Styling oder Fragen zum Betriebssystem selber
Antworten

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

RapidWeaver 3.6 ist draussen

Beitrag von Eumel » 24.05.2007, 23:51

eben in meinem Blog gepostet:

Realmac Software hat heute seinen WYSIWYG-Webeditor in der Version 3.6 herausgebracht. In der neuen Version bringt der Editor jede Menge Neuerungen mit sich. So eine komplett überarbeitete Diashow, bessres Einfügen von oft verwendeten Codeteilen, neue Blogfunktionen und natürlich auch neue Themes deren Bearbeitung leichter geworden sein soll.

Das Update ist kostenpflichtig. Für Besitzer der Vorversion verlangt Realmac Software 25 $, Neueinsteiger zahlen 49$.

Der Download der mulitlingualen Software ist rund 14 MB groß.

Ich für meinen Teil habe RapidWeaver in der Version 3.2 kennengelernt, den Umstieg auf 3.5 mitgemacht und war im Großen und Ganzen eigentlich zufrieden, wenn man von einigen Macken absieht. Da ich aber am Schluß massive Probleme mit der integrierten Uploadfunktion hatte, werde ich das Update mit Sicherheit nicht mitmachen. Schließlich bin ich ja nicht ohne Grund auf WordPress umgestiegen!

Info und Download:

Tante Google

RapidWeaver 3.6 ist draussen

Beitrag von Tante Google » 24.05.2007, 23:51


Hirogen
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1211
Registriert: 08.03.2006, 12:37

Beitrag von Hirogen » 25.05.2007, 12:39

willste nicht lieber wieder zurückwechseln? ;)

"Eine der auffälligsten Neuerungen von Rapidweaver 3.6 dürfte die komplett überarbeitete Diashow-Funktion sein. In die Flash-Diashows lassen sich nun verschiedene Bildübergänge einblenden, auch sind virtuelle Kamerfahrten à la Ken Burns möglich. Wer dabei was auf die Ohren mag, kann ein Musikstück als Hintergrundbeschallung einspielen. Über den Foto-RSS-Feed lassen sich jetzt auch Bilder, die unter einem Flickr-Account gespeichert sind, in Rapidweaver einbinden und aktualisieren. Genauso augenfällig wie die Slideshows sind die neuen Stil-Vorlagen für die Oberfläche. Layout und Farben der Oberfläche lassen sich so ohne Vorkenntnisse in HTML oder CSS per Mausklick ändern.

Viele Änderungen stecken jedoch im Detail: Über den Snippet-Manager beispielsweise lassen sich häufig genutzte Teile des Codes verwalten und einfügen. Ein besserer Upload-Client verschafft dem Webmaster eine Übersicht über die hochgeladenen Dateien. Ein wichtiges Feature für die Blog-Engine: Ein Beitrag lässt sich nun mehreren Kategorien zuordnen und über Tags vielfach vernetzen. Im Formatmenü steht zudem eine neue Listenfunktion zur Verfügung. Mit einem einachen Klick kann der Blogger nun aus acht Vorlagen eine alphabetische oder nummerische Liste auswählen.

Real Macsoftware lässt sich das Update mit rund 25 Euro in der Einzellizenz gut bezahlen - neu kostet der Webeditor mit rund 45 Euro noch nicht mal doppelt so viel. Rapidweaver 3.6 ist Universal Binary und läuft auf MacOS X 10.3 oder höher."

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 25.05.2007, 13:17

No way! Die letzten Wochen, als RW das spinnen anfing, haben mich soviel Zeit, Nerven und graue Haare gekostet, da gibts kein Update.
Auch wenn die Themes von RW und viele Features unschlagbar sind, ich bin inzwischen mit WordPress sehr zufrieden und Wordpress hat den entscheidenden Vorteil, das ich an meinem Blog von jedem internetfähigen Rechner aus arbeiten kann.

Trotztdem geb ich dir recht, die neuen Features sind nicht zu verachten.

Antworten