So Leute, habe jetzt von der "IoT+LTSC.2021.6218.wim.iso" eine clean-install gemacht, und habe festgestellt das der Komponentenspeicher auch da nicht okay ist. Sobald die powershell aufgerufen wird mit dieser Eingabe:
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth---------> kommt
Versteckter Text:
Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.19041.3636
Die Quelldateien wurden nicht gefunden.
Geben Sie mit der Option "Quelle" den Ort der Dateien an, die zum Wiederherstellen des Features erforderlich sind. Weitere Informationen zum Angeben eines Quellorts finden Sie unter "https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=243077".
Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter "C:\Windows\Logs\DISM\dism.log".
Jetzt könnte man ja die Quelle angeben, habe ich gemacht über Dism-gui, dort die Quelle als .wim mit der selbem ISO angegeben die "John-Boy" zur verfügung stellt, und siehe da es kommt der selbe Fehler.
Giibt man danach den Befehl: SFC /SCANNOW------> kommt
Versteckter Text:
Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.
Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert.
Bei Onlinereparaturen finden Sie Details in der CBS-Protokolldatei unter
windir\Logs\CBS\CBS.log. Beispiel C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log. Bei Offlinereparaturen
finden Sie Details in der durch das /OFFLOGFILE-Kennzeichen angegebenen Protokolldatei.
Laut CBS.log hat er die beschädigten Dateien repariert. Wird der Befehl "SFC /SCANNOW" wiederholt bekommt man tatsächlich die Ausgabe------->
Versteckter Text:
PS C:\Windows\system32> SFC /SCANNOW
Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.
Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.
PS C:\Windows\system32>
Die Befehle könnte man immer wiederholen, am Ende kommt letzendlich
"Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden."
Jetzt gehe ich aber zur "Dism-gui.exe" Version 13102 und rufe nur den Scan ab. Dort bekomme ich die Ausgabe------->
Versteckter Text:
Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.19041.3636
Abbildversion: 10.0.19044.6218
Der Komponentenspeicher kann repariert werden.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
C:\Program Files\Dism-gui>
Wenn man letzendlich dann mit "Dism-gui.exe" weiter macht, bekommt man die sie selben Ausgaben wie zuvor.
Das Problem tritt nur mit Win10 IoT auf. Mit anderen Versionen wie W11 IoT oder W11 Enterprise 24H2 existiert das problem nicht.
Jetzt bin ich aber auf Eure fachlichen Meinungen (Experten) gespannt....
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Verfasst: 23.08.2025, 10:10
von DK2000
Beim Fehler 0x800f081f hilft eigentlich nur ein Inplace Upgrade. Manuelle Reparatur würde auch gehen, ist aber sehr zeitaufwändig und führt nicht immer zum Erfolg. Ich kann Dir jetzt aber so auch nichtsagen, warum Dein Komponentenspeicher beschädigt ist.
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Verfasst: 23.08.2025, 11:01
von John-Boy
Das kann eigentlich nur an der deutschen Sprache oder der Art und weise liegen wie ich die urISO erstellt habe.
Es basiert alles auf der Windows 10 Enterprise LTSC Build - 19044.1288 deutsch die original nur zwei Indexe hat.
Windows 10 Enterprise LTSC und Windows 10 Enterprise N LTSC.
Ich habe dieser ISO nun einen dritten Index hinzugefügt Windows 10 IoT Enterprise LTSC und das muss irgendwelche Auswirkungen haben die aber z.Z. nicht erkenne.
Auch nach einem Inplace welches sauber durchläuft bleibt der Fehler 0x800f081f warum auch immer. Ich prüfe weiter woran es liegen könnte
Als alternative zu meiner ISO kann man auch die Original MS ISO de-de_windows_10_enterprise_ltsc_2021_x64_dvd_71796d33.iso installieren und dann mit dem richtigen key zur IoT wechseln.
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Verfasst: 23.08.2025, 13:02
von Jens1976
Öhm, also meine hier hat die LTSC, die N und die IoT drinnen und die funktioniert wunderbar ohne irgendwelche Fehler
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Verfasst: 23.08.2025, 13:22
von John-Boy
Jens1976 hat geschrieben: 23.08.2025, 13:02
Öhm, also meine hier hat die LTSC, die N und die IoT drinnen und die funktioniert wunderbar ohne irgendwelche Fehler
Tut sie im Grunde genommen auch,
es geht halt um den Komponentenspeicher und dem Befehl "Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth"
Als nichts dramatisches solange alles funktioniert. Aber als jemand der gerne alles ohne Fehler hätte stört es meinen inneren Monk
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Verfasst: 23.08.2025, 13:25
von Jens1976
Screenshot_LTSC.jpg
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Verfasst: 23.08.2025, 14:25
von Kallet
John-Boy hat geschrieben: 23.08.2025, 11:01
Das kann eigentlich nur an der deutschen Sprache oder der Art und weise liegen wie ich die urISO erstellt habe.
Es basiert alles auf der Windows 10 Enterprise LTSC Build - 19044.1288 deutsch die original nur zwei Indexe hat.
Windows 10 Enterprise LTSC und Windows 10 Enterprise N LTSC.
Ich habe dieser ISO nun einen dritten Index hinzugefügt Windows 10 IoT Enterprise LTSC und das muss irgendwelche Auswirkungen haben die aber z.Z. nicht erkenne.
Auch nach einem Inplace welches sauber durchläuft bleibt der Fehler 0x800f081f warum auch immer. Ich prüfe weiter woran es liegen könnte
Als alternative zu meiner ISO kann man auch die Original MS ISO de-de_windows_10_enterprise_ltsc_2021_x64_dvd_71796d33.iso installieren und dann mit dem richtigen key zur IoT wechseln.
Danke John-Boy für deine Ehrlichkeit und das du es weiter auf dem Schirm hast.
Jens1976 hat geschrieben: 23.08.2025, 13:02
Öhm, also meine hier hat die LTSC, die N und die IoT drinnen und die funktioniert wunderbar ohne irgendwelche Fehler
Hallo Jens,
kannst du irgendwie einen Link zu verfügung stellen?
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Verfasst: 23.08.2025, 14:48
von Kallet
Hallo Jens,
hat sich erledigt mit dem Link, denn John-Boy hat mir ja den Weg über die "de-de_windows_10_enterprise_ltsc_2021_x64_dvd_71796d33.iso" aufgezeigt.
Trotzdem Danke an alle
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Verfasst: 23.08.2025, 21:28
von Jens1976
Kann sich aber auch jeder mit nem einfachen Script von abbodi1404 selber erstellen aus der normalen LTSC, is kein sonderliches Hexenwerk...
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Verfasst: 24.08.2025, 16:56
von Kallet
Kannst du mal ein Link oder das Script von abbodi1404 hochladen? Finde es ohne weiteres nicht.
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Verfasst: 24.08.2025, 17:20
von Kallet
Hallo zusammen,
möchte nur eine Rückmeldung geben. Der Tipp von "John-Boy" mit der Enterprise LTSC 2021 funktioniert prima.
Habe drei Rechner mit dieser Version (weil alle auf IoT schon waren) als Inplace und dem "Upgrade_Helper" installieren können. Hat eventuell ein wenig gedauert weil dort nur die LTSC+N drinn sind. Lässt man die updates aber zu holt er sich wohl die IoT. Danach müssen noch zwei Komulative updates die auch angeboten werden nach installieren.
Danach hat man einen sauberen Komponentenspeicher,viel Spaß
Natürlich geht es auch über den Weg von "John-Boy", erst die LTSC 2021 installieren, danach mit einen Versions-Key auf die IoT wechseln.
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Verfasst: 24.08.2025, 17:48
von Schattenreich
So ich habe mal die clean von deskmodder IOT noch mal installiert auf einer Test SSD auch hier beschädigte datein habe nur Treiber installiert aber das hat aber grade mal 15Minuten gedauert den war alles fertig mit reparieren