SSD wechseln mit einem Steckplatz

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von HAL 9000 » 09.10.2024, 17:12

Natürlich wurde von der NVMe gebootet, der Bluescreen kommt ja erst, wenn Windows schon aktiv ist.
Deshalb habe ich mich ja über den Unfug so geärgert, der hier teilweise verzapft wurde.

Tante Google

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Tante Google » 09.10.2024, 17:12


Gastronom

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Gastronom » 09.10.2024, 17:31

Edit moinmoin:

Wenn du in dem anderen Forum, wo du auch registriert bist, nicht ausgelastet sein solltest (oder auch nur solchen Unfug postest), dann suche dir bitte eine neue "Wirkungsstätte".
Das wird hier langsam nervig mit dir.

Benutzeravatar
Captain_Chris
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1055
Registriert: 20.06.2016, 17:57
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danke erhalten: 164 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Captain_Chris » 09.10.2024, 17:44

@Gastronom

Warum suchst du dir kein anderes Forum, wo du den Leuten auf die Eier gehen kannst?
Oder hat dich die restliche Online-Welt schon rausgeschmissen?
Gruß
Captain_Chris

Jim
Senior
Senior
Beiträge: 409
Registriert: 23.02.2019, 19:42
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 29 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Jim » 09.10.2024, 18:04

hi HAL 9000,

es gibt Kombinationen die NICHT funktionieren, auch wenn es theoretisch möglich sein sollte.

Die Frage ist ganze einfach : WARUM ist eine (teure) Intel M2 SATA verbaut worden ?
Es wird einen Grund gehabt haben also sollte man die Tatsache akzeptieren dass das Mainboard mit einen M2 SATA läuft. Da frage ich nicht mehr weiter nach einem Grund, sondern nehme es wie es ist.

es kostet zu viel ZEIT um sich damit intensiv zu beschäftigen, das kann sich die Jugend vielleicht erlauben, aber die ZEIT ist kostbar, das rechnet sich nicht.

@Gastronom : willst du was beitragen, oder soll dein Beitrag wieder gelöscht werden ?

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von HAL 9000 » 09.10.2024, 18:25

@Jim,
es wäre wahrscheinlich besser gewesen, hier Deine kostbare Zeit ganz zu sparen.hast
Ebenso bringt es nichts, Deine Vermutungen immer zu wiederholen.
Wenn Du Klärungsbedarf hast, kann Du mich gerne privat anschreiben.

deskhwwo
Profi
Profi
Beiträge: 186
Registriert: 04.02.2020, 13:53
Danke erhalten: 3 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von deskhwwo » 10.10.2024, 07:22

Morgen Leute
Also das das solche Ausmaß annimmt hätte ich nicht gedacht. Habe doch nur eine "einfache" Frage gestellt. Es wird wie überall im Leben immer verschiedene Meinungen geben. Der eine sagt das Glas ist halb voll der andere sagt es ist halb leer. Der Trump-Typ behauptet es ist gar kein Wasser im Glas. Bleibt ruhig und vertragt euch wieder.

Beste Grüße deskhwwo
Win11 Home 64bit

akanemo
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 09.10.2024, 21:09
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von akanemo » 10.10.2024, 08:11

Übrigens hatte ich letztes Jahr das gleiche Problem bei einem Fujitsu-Notebook.
Verbaut was eine 250 GB M.2 SATA SSD mit "B+M" Key. Die sollte gegen eine 1 TB M.2 NVMe SSD mit "M" Key getauscht werden.
Das Klonen verlief ohne Probleme, jedoch startete Windows nicht.
Ich habe dann auf eine 1TB  M.2 SATA SSD mit "B+M" Key geklont.
Keine Probleme mit Windows. Alles funktioniert.
Keine Ahnung, warum das bei dir nicht funktioniert.

Jim
Senior
Senior
Beiträge: 409
Registriert: 23.02.2019, 19:42
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 29 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Jim » 10.10.2024, 14:46

hi,
akanemo hat geschrieben: 10.10.2024, 08:11Das Klonen verlief ohne Probleme, jedoch startete Windows nicht.
DANKE für die Mitteilung.
Frage : womit hast du ge-klont ?

akanemo
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 09.10.2024, 21:09
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von akanemo » 10.10.2024, 14:59

Aomei Backupper Pro

Jim
Senior
Senior
Beiträge: 409
Registriert: 23.02.2019, 19:42
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 29 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Jim » 10.10.2024, 18:46

ich denke ich verstehe jetzt den Denk Fehler beim clonen
g-force hat geschrieben: 09.10.2024, 16:16 Woher soll der Klone denn nun wissen, daß er auf einer NVME ist?
Und daß er andere Treiber laden muß?
es ist das selbe wie mit den AHIC Treiber und HDD.
man muss VOR dem Clonen einer M2 SATA die NVM Treiber einspielen was bislang verschwiegen wurde..

Jim
Senior
Senior
Beiträge: 409
Registriert: 23.02.2019, 19:42
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 29 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Jim » 10.10.2024, 18:53

hi,
HAL 9000 hat geschrieben: 09.10.2024, 17:12 Natürlich wurde von der NVMe gebootet, der Bluescreen kommt ja erst, wenn Windows schon aktiv ist.
Deshalb habe ich mich ja über den Unfug so geärgert, der hier teilweise verzapft wurde.
ohne die NVM Treiber kann die NVM nicht ge-bootet haben.
das ist Quatsch was du erzählst

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von HAL 9000 » 10.10.2024, 19:06

Da wirst Du sicher wie immer Recht haben.
Amen.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von moinmoin » 10.10.2024, 19:09

Könnt ihr mal aufhören, euch immer in die Wolle zu kriegen?

Pentagon

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Pentagon » 10.10.2024, 19:31

Dem Gebaren des vermeintlichen Platzhirsches sollte man nicht zu viel Bedeutung beimessen. Der einzig richtige Hinweis kam von G-Force.
AHIC Treiber gibt es auch nicht! Die NVMe-Treiber sind alle an Bord und müssen über die Registry geladen werden. Das kann auch nur auf der geclonten Disk umgesetzt werden. Geschieht das nicht, wird die "Dolly" bockig.
Das hilft "deskhwwo" aber auch nicht, denn das wird er nicht schaffen!

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von HAL 9000 » 10.10.2024, 19:47

moinmoin hat geschrieben: 10.10.2024, 19:09 Könnt ihr mal aufhören, euch immer in die Wolle zu kriegen?
Ich habe nicht vor, diesem Stalker weiter zu antworten.

Gesperrt