AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61941
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Sichern kannst du alle 3 Partitionen. Nur wenn Windows mal nicht will, würde ich dann immer nur C:\ zurückspielen.
Eine komplette Restore lohnt eigentlich nur, wenn Windows überhaupt nicht mehr bootet.
WinPE kann ich jetzt nicht genau beantworten. Vermute aber du brauchst beide.
Eine komplette Restore lohnt eigentlich nur, wenn Windows überhaupt nicht mehr bootet.
WinPE kann ich jetzt nicht genau beantworten. Vermute aber du brauchst beide.
-
Tante Google
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Eigentlich sieht es so aus:Frage : arbeitet das winPE Tool auch unter 32 Bit Umgebung ?
Durch die 32-Bit-Version von Windows PE können 32-Bit-UEFI- und -BIOS-PCs sowie 64-Bit-BIOS-PCs gestartet werden.
Durch die 64-Bit-Version von Windows PE können 64-Bit-UEFI- und -BIOS-PCs gestartet werden.
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... windows-11
Somit sollte also die 32-Bit-Version von WinPE "beide Anforderungen" abdecken (32- u. 64-Bit).
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
hi,
also die 64 bit WinPE Version aus dem Menu löschen und durch eine32 Bit Version ersetzen
Danke,Captain_Chris hat geschrieben: 18.05.2024, 11:09Durch die 32-Bit-Version von Windows PE können 32-Bit-UEFI- und -BIOS-PCs sowie 64-Bit-BIOS-PCs gestartet werden.Frage : arbeitet das winPE Tool auch unter 32 Bit Umgebung ?
Somit sollte also die 32-Bit-Version von WinPE "beide Anforderungen" abdecken (32- u. 64-Bit).
also die 64 bit WinPE Version aus dem Menu löschen und durch eine32 Bit Version ersetzen
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
So sollte es funktionieren. Würde aber, wenn möglich, mit der beabsichtigten Konfiguration einen "Testlauf" machen.
Notfalls könnte man aber auch immer auf entsprechende Sticks zurückgreifen (WinPE oder LINUX).
Notfalls könnte man aber auch immer auf entsprechende Sticks zurückgreifen (WinPE oder LINUX).
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
hi,
in der 32 Bit Umgebung scheint es nicht zu funktionieren
er wird kein Eintrag im Boot-Menu erstellt
Frage : wie muss der Eintrag mit : [c:]\AomeiRecovery\AomeiBoot.wim
aussehen ?
in der 32 Bit Umgebung scheint es nicht zu funktionieren
er wird kein Eintrag im Boot-Menu erstellt
Frage : wie muss der Eintrag mit : [c:]\AomeiRecovery\AomeiBoot.wim
aussehen ?
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
REQUEST : AOMEI 32 Bit multi-Boot Umgebung
in der 64 BIT Version habe ich
Verzeichnis von c:\AomeiRecovery
07.12.2019 11:08 3.170.304 AomeiBoot.sdi
18.05.2024 14:24 1.057.769.478 AomeiBoot.wim
18.05.2024 14:24 49 version.ini
3 Datei(en), 1.060.939.831 Bytes
was ausführt wird, als zusätzlichen Multi BOOT Möglichkeit im BOOT MEUNE
bei der 32 Bit Version bekommt man Tiny10_2303_x86.iso mit diesem Inhalt

insgesamt dir *.* /S
945 Datei(en), 3.340.632.041 Bytes
369 Verzeichnis(se), 0 Bytes frei
womit man wohl ein BOOT fähiges Medium (CD / USB-Stick) erzeugen kann
wie bekomme ich das Image als BOOT Menu Eintrag zum laufen ?
...
ich muss die ISO Datei "Mounten" als Laufwerk ("x:") und dann starten und brauche wohl auch
die "Kennung" (GUID) des neuen Laufwerk ("x:"), wie ?
wer kennt sich damit aus und könnte der 32 Bit Community aus der ISO Daten die 3 Dateien wie bei der 64 Bit Version bauen ?
in der 64 BIT Version habe ich
Verzeichnis von c:\AomeiRecovery
07.12.2019 11:08 3.170.304 AomeiBoot.sdi
18.05.2024 14:24 1.057.769.478 AomeiBoot.wim
18.05.2024 14:24 49 version.ini
3 Datei(en), 1.060.939.831 Bytes
was ausführt wird, als zusätzlichen Multi BOOT Möglichkeit im BOOT MEUNE
bei der 32 Bit Version bekommt man Tiny10_2303_x86.iso mit diesem Inhalt

insgesamt dir *.* /S
945 Datei(en), 3.340.632.041 Bytes
369 Verzeichnis(se), 0 Bytes frei
womit man wohl ein BOOT fähiges Medium (CD / USB-Stick) erzeugen kann
wie bekomme ich das Image als BOOT Menu Eintrag zum laufen ?
...
ich muss die ISO Datei "Mounten" als Laufwerk ("x:") und dann starten und brauche wohl auch
die "Kennung" (GUID) des neuen Laufwerk ("x:"), wie ?
wer kennt sich damit aus und könnte der 32 Bit Community aus der ISO Daten die 3 Dateien wie bei der 64 Bit Version bauen ?

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61941
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Normalerweise bietet die der Backupper doch an, es in die Startoptionen zu schreiben
https://www.ubackup.com/help/create-win ... nment.html
(Falls die Bilder nicht angezeigt werden, einfach drauf klicken)
https://www.ubackup.com/help/create-win ... nment.html
(Falls die Bilder nicht angezeigt werden, einfach drauf klicken)
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
hi,

man muss die Datei Tiny10_2303_x86.iso manuell downloaden
deshalb die Frage wie man die ISO Datei im BOOT Menu einbaut
ja, aber in der 32 Bit Version funktioniert es nichtmoinmoin hat geschrieben: 19.05.2024, 08:50 Normalerweise bietet die der Backupper doch an, es in die Startoptionen zu schreiben
https://www.ubackup.com/help/create-win ... nment.html

man muss die Datei Tiny10_2303_x86.iso manuell downloaden
deshalb die Frage wie man die ISO Datei im BOOT Menu einbaut
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
winPE-Image schlägt fehl ?
hi,
habe AOMEI auf meinen ZOTAC-Mini CL323, Intel Celeron N3150 1.6GHz, 8GB DDR3, Windows10 64 Bit 19045.4474, installiert aber Probleme beim erstellen des WinPE Image

die SATA wurde so (unter MBR ) in 2 x Partitionen aufgeteilt (32/64 Bit)

es sind noch 22GB frei in der W10_64_C Partition
---
es existiert ein Boot-Menu, welches mit EasyBCD v2.3 angefertigt wurde
wer kann mir sagen was da schief läuft ?
hi,
habe AOMEI auf meinen ZOTAC-Mini CL323, Intel Celeron N3150 1.6GHz, 8GB DDR3, Windows10 64 Bit 19045.4474, installiert aber Probleme beim erstellen des WinPE Image

die SATA wurde so (unter MBR ) in 2 x Partitionen aufgeteilt (32/64 Bit)

es sind noch 22GB frei in der W10_64_C Partition
---
es existiert ein Boot-Menu, welches mit EasyBCD v2.3 angefertigt wurde
wer kann mir sagen was da schief läuft ?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
AOMEI legt doch bestimmt irgendwo eine Logdatei am. wenn es die WinPE ISO erstellt. Eventuell steh da drin, was schiefläuft. So ist das schwer zu sagen.
Und warum willst Du die Tiny10_2303_x86.iso im Bootmenü haben? Das ist eine Installations ISO. Das einzig Bootbare wäre Image 2 in der boot.wim.
Und warum willst Du die Tiny10_2303_x86.iso im Bootmenü haben? Das ist eine Installations ISO. Das einzig Bootbare wäre Image 2 in der boot.wim.
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
hi,
es scheint so als wenn das winPE-Image nur dann richtig angelegt wird wo das BOOT-MENU vorher schon war, wenn es vorher ein BOOT-MENU gab, d.h. wenn es vorher auf einer X86 Partition lag dann wird auch die Tiny10_2303_x86.iso verwendet.
es scheint so als wenn das winPE-Image nur dann richtig angelegt wird wo das BOOT-MENU vorher schon war, wenn es vorher ein BOOT-MENU gab, d.h. wenn es vorher auf einer X86 Partition lag dann wird auch die Tiny10_2303_x86.iso verwendet.