Tonprobleme Windows 10 allgemein

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
BIZ
Berater
Berater
Beiträge: 238
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 11.10.2020, 15:30

Ok. Vielen Dank!


Mit freundlichen Grüßen

Tante Google

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Tante Google » 11.10.2020, 15:30


Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1108
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danke erhalten: 40 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Javora » 11.10.2020, 15:31

Die Kombination High Definition Audio-Gerät und Realtek High Definition Audio
ist mir selbst nicht geläufig. Keine Ahnung, was hinter High Definition Audio-Gerät steckt.
Vlt. bringen ja jeweils die Infos zu den Reg.-Karten Allgemein und Treiber Licht ins Dunkle.

Gibt es nun unter Systemgeräte einen Eintrag „High Definition Audio-Controller“?
Und wie gesagt, Abtastrate und Bittiefe mal mit schauen.

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Manny » 11.10.2020, 15:41

"Gibt es nun unter Systemgeräte einen Eintrag „High Definition Audio-Controller“?
Und wie gesagt, Abtastrate und Bittiefe mal mit schauen."

Bei mir ja - Systemgeräte einen Eintrag „High Definition Audio-Controller 2 X sogar

Abtastrate und Bittiefe lässt sich beim HD Audiomanger auch einstellen wenn ich mich recht erinnere , habe momentan den UAD-Treiber drauf und dort geht es über RAC (Realtek Audio Console)

- bei beiden hab ich aber - egal was ich da einstelle - keine Erhöhung der Wiedergabegeschwindigkeit feststellen können

aber ICH bzw. mein ALC 1150 bin / sind ja nicht das "Problemkind"

BIZ
Berater
Berater
Beiträge: 238
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 11.10.2020, 15:43

Ja diesen Eintrag gibt es. Ist das gut oder schlecht? :)
Wo finde ich Abtastrate und Bittiefe? Konnte ich unter Systemsteuerung/ Sound
leider nicht finden.
Screenshot 2020-10-11 154105.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Manny » 11.10.2020, 15:46

"Wo finde ich Abtastrate und Bittiefe? Konnte ich unter Systemsteuerung/ Sound leider nicht finden."

je nachdem welcher Treiber du installiert hast, HDA (WHQL) im HD Audiomanager oder UAD dort in der RAC (Realtek Audio Console) , was ich mit dem vorherigem Post ja schon erwähnte

Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1108
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danke erhalten: 40 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Javora » 11.10.2020, 15:53

Das hatte ich schon geschrieben, wo das mit der Abtastrate zu finden ist in der Systemsteuerung unter Sound.
Zusätzlich auch im HD Audiomanager zu finden.
Eintrag „High Definition Audio-Controller“ unter Systemgeräte sollte so passend sein.
Bei mir auch so mit entsprechender Hardware.

Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1108
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danke erhalten: 40 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Javora » 11.10.2020, 15:56

Systemsteuerung>Sound>Eigenschaften>Erweitert

BIZ
Berater
Berater
Beiträge: 238
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 11.10.2020, 16:12

Ach das habt ihr gemeint.
Also bei mir steht´s auf 24 Bits, 48.000 Hz (Studioqualität).
Hab aber auch die anderen Formate schon alle durchprobiert ohne Besserung.

Ich war gerade vorhin im BIOS. Dort gibt es bei mir leider keinerlei Audio-Einstellungen.
(Ist ein altes BIOS mit Datum 2011. Ein neueres gibt es für meinen PC nicht.)
Ich kann nur den OnBoard-Sound entwerder auf Disabled oder Enabled stellen. Sonst nichts.
Ich habe da aber noch die Rubrik: Advanced Chipset Configuration
Dort steht:

INTEL EIST (Enabled)
INTEL Turbo Boost (Enabled)
INTEL AES-NI (Disabled)
INTEL XD Bit (Enabled)
INTEL VT (Enabled)

Ist die Einstellung so richtig? Könnte es mit dem INTEL Turbo Boost zusammenhängen?

Kann es etwas nützen den Onboard-Sound im Bios mal auf Disabled und dann wieder auf Enabled hin- und herzustellen oder lieber nicht?
Nicht dass dann gar kein Ton mehr kommt :lol:


Mit freundlichen Grüßen

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Manny » 11.10.2020, 16:24

"INTEL EIST (Enabled)
INTEL Turbo Boost (Enabled)
INTEL AES-NI (Disabled)
INTEL XD Bit (Enabled)
INTEL VT (Enabled)"

da ich AMD habe, kann ich dazu nicht wirklich was sagen ( da meldet sich aber bestimmt noch jemand ;) )

Aber den Sound mal disablen wäre eine Option. Das dann abspeichern und Windows einmal starten ( dürftest dann auch keinen Sound haben) aber dann noch mal neu starten und den Sound wieder einstellen im Bios ( währe ein "Zwang" für Windows ja die entsprechenden Treiber nicht zu laden bzw. die ja dann neu zu laden nachdem man es wieder eingestellt hat) ge­ge­be­nen­falls dann das Soundsetup noch mal neu ausführen

BIZ
Berater
Berater
Beiträge: 238
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 11.10.2020, 17:21

Ok. Vielen Dank!

Also der Soundtreiber würde quasi beim enablen/disablen im BIOS gelöscht und diesen dann nach dem Neustart
nochmal neu installieren, das meinst du mit Soundsetup oder?


Mit freundlichen Grüßen

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Manny » 11.10.2020, 17:27

Quasi so müsste es sein - in der Praxis (mit Sound) zwar nicht getestet ( da ich ja auch Treiberupdates aus habe) aber (nur mal ein Beispiel meinerseits) :

Ich habe einen (zusätzlichen ) SATA3-Zusatzcontroller drin, Treiber ist auch korrekt installiert - ziehe ich den raus ( natürlich nur bei ausgeschaltetem Gerät) und ich starte Windows neu ist auch direkt der installierte Treiber nicht mehr im Gerätemanager zu sein.

mit Soundsetup meinte ich die setup.exe von deinem Treiber ( den du ja irgendwo noch hast denke ich)

BIZ
Berater
Berater
Beiträge: 238
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 11.10.2020, 17:34

Ok alles klar! Vielen Dank!


Mit freundlichen Grüßen

Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1108
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danke erhalten: 40 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Javora » 11.10.2020, 18:03

Jedenfalls irgendwo scheint da etwas bei der Verarbeitung/ Umwandlung der Signale/ Inputs womöglich nicht so ganz wie gewünscht zu laufen.
Soweit das mit den Audiotreibern/ -einstellungen passen sollte und da nicht etwas vom Bios ausgelöst wird, bliebe Anderes.

Wie schon weiter vorn erwähnt, die Treibersituation insgesamt anschauen und was da evtl. passender und/ oder aktueller möglich wäre, nicht zuletzt bei den Systemgeräten (kann, muss nicht)!
Bei meinem (nur ein wenig älteren) Acer würde da mit vielen Treibern von der Webseite des Herstellers nichts mehr laufen.

Bei Verdacht, dass die Audiotreiberinstallation nicht ganz korrekt sei, kann ggf. auch schon ein Auffrischen über Gerätemanager „ … aus einer Liste …“ reichen.

Kannst auch mal in Ausführen
dxdiag
eingeben und gucken, ob dort alles i.O. ist.
Ist manchmal merkwürdig, bspw. bei einem Notebook kürzlich erst nach einigen hin und her passten dort die Infos gem. einem Audio -Treiber.

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Manny » 11.10.2020, 18:23

@BIZ

Kleine "Anmerkung" noch zum Bios

(Hat jetzt nicht direkt was mit dem Soundproblem zu tun, nur allgemeiner Hinweis ;) )

In der Regel kann man im Bios ( wenn es nicht zu alt ist) auch mit verschiedenen Konfigurationen "herum spielen"

Einfach ein "Backup" der momentan laufenden Konfiguration machen / speichern , dann die Änderungen machen die man machen möchte und die auch sichern.

Als Beispiel:
ASUS-Bios-3.png
Ob und wie das bei deinem Board geht müsste eigentlich im Handbuch stehen ( in der Regel auf der Motherboard-CD) - oder neu runter laden von der Supportseite

EDIT

wie du da am Screenshot siehst, habe ich experimentiert mit HDMI / SPDIF. Gerade wieder meine HDMI-Konfiguration geladen , Windows neu gestartet und schon musste ich die Realtek Audio Conole neu konfigurieren, da sie wieder auf Grundeinstellung gestellt wurde
( Sound war merklich leiser wie vorher dem Test, trotz derselben Lautsprecherkonfiguration)

Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1108
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danke erhalten: 40 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Javora » 11.10.2020, 20:33

Ich wollte vorhin auch nochmal das "Windows Audio" unter "Dienste" neustarten.
Da kommt jetzt aber immer der Fehler, dass der Dienst nicht beendet werden konnte. Dies war gestern auch schon so. Ein PC-Neustart hat also nichts genützt.
Zumindest dann, wenn da nichts in Benutzung war, kann „das zum Himmel st...“.
Naheliegend kann etwa sein, dass die Audiotreiberinstallation nicht korrekt ist und/ oder diese einfach hier nicht passt.

Bios hat auch so seine Tücken, es kann auch etwas zerkloppt werden bei Updates.
Die anderen Geschichten sind die ordnungsgem. Durchführung lt. Hersteller, wie erfolgreich es gelang und die anschließenden individuellen Einstellungen. Mein älterer Acer mag da bspw. nichts mit Virtualisierung, von TMP und AMT ganz zu schweigen.

I.Z.m. Bios haben die Anweisungen des Herstellers Vorrang. Darauf wird auch mit folgendem Link hingewiesen, vlt. nützen jedoch dennoch ein paar allgemeine Hinweise:
https://www.biosflash.com/index.htm

Antworten