Seite 58 von 60
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 27.02.2025, 12:19
von Jo1807
Das Akkusymbol von SAB hat nichts mit dem Default von Windows zu tun. Der Entwickler von SAB hat einfach experimentiert und es jetzt verschlimmbessert bzw. er pers. findet es wohl besser als eine Version vorher.
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 27.02.2025, 13:34
von Harry S
@Jo1807
Das Akku-Symbol von Windows interessiert mich persönlich ungefähr so viel wie eine halbreife Olive in Süditalien - zumal sich dahinter so gut wie nichts verbirgt!
Ich arbeite seit Jahren ausschließlich mit dem Original-PowerManager von Lenovo, siehe meine Screenshots: Gut erkennbar und mit "überlebenswichtigen" Akku-Tools ausgestattet.

Ich meine, Tihiy als SAB-Entwickler weiß, was er tut - offensichtlich "funkt" ihm MS aber irgendwie dazwischen. Warten wir also die weitere Entwicklung entspannt ab!

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 27.02.2025, 19:37
von Harry S
Für die ganz Aufgeregten unter Euch:
In der Vorab-/Test-Version StartAllBack 3.9.5.5258 läßt sich das farbige Akku-Symbol bereits wieder einstellen!
Hier mal ein Test:
26120.3291_mit_SAB_3.9.5.5258_Akkusymbol_farbig_Bild1.jpg
26120.3291_mit_SAB_3.9.5.5258_Akkusymbol_farbig_Bild2.jpg
26120.3291_mit_SAB_3.9.5.5258_Akkusymbol_farbig_Bild3.jpg
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 27.02.2025, 19:56
von Jo1807
Und die gibt's wo?
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 27.02.2025, 20:05
von Harry S
@Jo1807
Hier:
http://startisback.com/StartAllBack_setup.exe
Ist aber noch keine fertige Version !!! Die löst also vorerst noch eine falsche Gefahrenwarnung aus - weil zu neu ...
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 27.02.2025, 20:18
von Jo1807
@Harry S
Besten Dank. 👍
Übrigens: Mich interessieren noch nicht mal reife Oliven in Süditalien.

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 28.02.2025, 20:28
von Harry S
Neue Tests (alle OK):
22635.5015_DEV mit StartAllBack 3.9.5 (Vollversion)
22635.5015_DEV_SAB_3.9.5_Bild9.jpg
26120.3360 mit_StartAllBack 3.9.5.5258 (Testversion)
26120.3360_mit_SAB_3.9.5.5258_Akkusymbol_farbig_Bild4.jpg
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 01.03.2025, 00:29
von FZERO
Die klassische Taskleiste funktioniert in StartAllBack 3.9.5 bei der 27802.1000 Canary nicht.

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 01.03.2025, 11:52
von Harry S
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 02.03.2025, 16:51
von Harry S
Kleines (persönliches) Erfolgserlebnis: ExplorerPatcher 22621.4317.67.1 funktioniert auch unter Windows 11 Canary Build 27802.1000 !!!
Was hat der liebe Harry dafür unternommen? So Einiges:
1. SAB deinstalliert (Einstellungen nicht mit gelöscht) .
2. StartMenü 8 installiert und eingerichtet.
3. ExplorerPatcher (neueste Version) installiert.
4. SAB (Testversion - siehe weiter oben) als Administrator installiert.
5. PC-Neustart.
6. SAB deinstalliert (Einstellungen nicht mit gelöscht).
Plötzlich tauchte der EP aus der Versenkung auf ...
Vorsichtshalber weiteren PC-Neustart ausgeführt - alles OK, keine Probleme, siehe Screenshot!
27802.1000_mit_EP22621.4317.67.1_Bild21.jpg
Offensichtlich wurde bei der ganzen Prozedur Fehlendes wieder ins System eingefügt ... Was genau, ist mir aber so ziemlich Wurst!
Nur das MS-Akku-Symbol ist wieder einfarbig - Nebensache !!!

Jetzt werde ich auf weiteren Systemen versuchen (müssen), meinen Erfolg zu wiederholen ...

Hoffentlich klappt's!

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 02.03.2025, 18:14
von Harry S
Hat geklappt - prima! Problemlos - mit genau der angegebenen Reihenfolge!
27802.1000_mit_EP22621.4317.67.1_Bild22.jpg

StartAllBack - Flyout-Richtung festlegen?
Verfasst: 04.03.2025, 10:32
von deb10042
Hallo,
seit kurzem habe ich meinen alten Laptop auf Windows 11 hochgerüstet, was im Prinzip sehr gut funktioniert.
Da ich mich jedoch mit dem Win11 Startmenü nicht so richtig anfreunden konnte, habe ich mir mit Hilfe von StartAllBack (v3.9.5) wieder mein altes und von früher gewohntes Startmenü zusammengebaut.
Meine Frage bezieht sich nun auf das Anzeigeverhalten beim Aufruf der einzelnen Programm-Verknüpfungen im Startmenü.
Die einzelnen Einträge unter "Alle Programme" sind in selbst aufklappenden Untermenüs eingeordnet, die sich beim Mouseover selbst erweitern. Das sollten sie ja meiner Meinung nach in der Richtung des jeweils rechts angebrachten Pfeil-Symbols tun (Bei meinem unter Win10 noch verwendeten ClassicShell-Startmenü hat das auch hervorragend funktioniert).
Nun ist es beim Startmenü in StartAllBack jedoch so, dass der Flyout der ersten Ebene ("AlleProgramme") noch nach rechts erfolgt, fast alle Untermenüs dann aber nach links öffnen. Das ist einerseits ungewohnt und unerwünscht und andererseits aufgrund der von mir gewählten Farbgebung auch sehr unübersichtlich.
Ich habe festgestellt, dass sich die Flyout-Richtung anscheinend an der Länge der Beschriftung der einzelnen Einträge orientiert. Bei üblicherweise relativ kurzen Verknüpfungsnamen wird der Flyout nach links geöffnet und innerhalb des "Grund-Startmenüs" gehalten.
Flyout rechts.png
Verlängere ich den Namen eines Eintrags absichtlich so stark, dass er links nicht mehr einzeilig hinpassen würde, dann erfolgt der Flyout - so wie eigentlich gewünscht - nach rechts.
Flyout links.png
Kann ich die Flyout-Richtung der Untermnüs irgendwie bzw. irgendwo dauerhaft so festlegen, dass diese immer, also auch bei kurzen Namen, nach rechts aufklappen?
Danke!
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 04.03.2025, 11:06
von Harry S
Irgendwie wurde die Startmenü-Einstellung gründlich verbogen.
Ich würde empfehlen, zunächst alle diesbezüglichen Einstellungen (einschließlich Anzeige-Modus) auf standard zurückzustellen.
Welche Windows-Version und welche Ausführung (Home, Pro usw.) sind installiert?
Ist im Hintergrund möglicherweise noch ClassicShell aktiv (nicht deinstalliert)?
Irgendwie kann ich Ihre Darstellung nicht nachvollziehen ...
Siehe Screenshot - hier Windows 11 26120.3360 mit SAB 3.9.5 (hier öffnet sich das Startmenü grundsätzlich nach rechts):
26120.3360_Startmenü_SAB_3.9.5_Bild1.jpg
Hat jemand andere oder ähnliche Erfahrungen dazu anzubieten?
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 04.03.2025, 11:35
von deb10042
Meine Win11 Version ist Pro:
Win11 Version.png
ClassicShell ist hier nicht installiert, läuft also auch nicht mit irgendwelchen "Resten im Hintergrund".
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Verfasst: 04.03.2025, 11:40
von deb10042
Zum Thema "auf Standard zurücksetzen" hätte ich 2 Fragen:
- Damit ist gemeint, lediglich im Tab "Startmenü" rechts unten den Button "Standardeinstellungen" zu klicken? (bei allen anderen Tabs gibt es ja keinen solchen Button)
Standard.png
- Ich finde in StartAllBack keine Option zum Abspeichern der derzeitigen Einstellungen. Kann ich das irgendwie vorher sichern, um es später wieder genauso wiederherzustellen?