Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
Verfasst: 28.10.2024, 21:02
@ Bob
Dism Reparatur mit externer Quelle passt das schon so, wie vorangehend davon ausgegangen wird (passend zur Installation)
und macht Sinn. Punktuell kannst gucken Tutorials bspw. Deskmodder, tenforums i.V. zu Grundsätzlichem elevenforum.
In-Place gelten andere Regeln.
Bei der Buildsituation steig ich nicht durch. Hab da die Tage auch grad keine Zeit mich näher damit zu befassen bzw. den Dialog zu forcieren/ anzuregen, zumal keine Version die gewöhnlich noch läuft und es paar Besonderheiten gibt.
Aber das kannste ja selbst testen (sollteste auch) und ...
Grds. Werkzeuge kennste (ansonsten bspw. recherchieren); kannst das ja auch einmal tangierend mit den ISO-Infos testen, bspw mit aktueller ISO von Deskmodder.
Sonstige Besonderheiten?: Bspw. bei Server soll's die geben in WinRE - woran ich grad denk.
Bspw. hier erwähnt:
https://learn.microsoft.com/de-de/troub ... rtup-issue
Übriges dort allerdings erläuterungsbedürftig!
Edition und Architektur müssen natürlich auch passen. Wie dem auch sei, in derartigen Fällen
besser auslesen, was möglich ist bzw. gucken, dass es mit den Downloadangaben mind. passt, ...;
ok., Index siehste dort nicht.
Und -wie schon gesagt- Pfad in cmd Admi testen (beachte Syntax Wechsel Wurzelverzeichnis).
Bei ISO-Tests vorhergehende zuvor auswerfen.
Versuchs mit klassischer Eingabeaufforderung (cmd) Admi Dism.
Einfach Verzeichnis oder *.esd, *.wim kopieren, passend ablegen, kannste nur testen; glaub hatte ich auch schon, bin mir nicht sicher,
ob aus Installationsstick oder ISO.
In der Situation wird mein Hinweis Gruppenrichtlinien sicherlich auch keinen Durchbruch bringen, dennoch auf dem Schirm behalten; ebenso schlicht machen,
sollte kaum verkehrt sein.
Ohne dass externe Quelle nicht einmal zum Erkennen gebracht wird oder In-Place Upgrade greift früher oder später, sollte es schwierig werden.
Derzeit ist ja nicht einmal Ersteres und
zudem elementar/ und ggf. ff. umfassend routinemäßig Grundlegendes schlicht abgespult (sagen wir mal i.V.m. diversen Vororterkenntnissen).
Hinzu kommt, die Version ist aus dem Support.
Denk an Datensicherungen und Vorbereitungen clean Neuinstallation (bevor gar nichts mehr läuft).
@ DK2000 hatte ja noch etwas angemerkt, aber ich weiß nicht, ob's eher (auch) ein Abwinken oder ein suggerierter Vorschlag war.
Schwierig hier einen Tipp zu geben, scheint verfahren zu sein, einfach ist das eine und andere nicht bzw. diverse Kombinationen von mehr oder weniger
verbalen Prozeduren und Punktuellem, u. U. gibt's für das eine und andere auch nur eine Chance.
Zu Win-/ .NET Framework ....Upates schau Systemsteuerung> ... zwecks etwaiger Einschätzung Situation insoweit.
Für die .NET Frameworks dabei siehe immanente veröffentlichte Verläufe MS.
Vlt. insoweit mal noch interessant:
https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... nformation
Dism Reparatur mit externer Quelle passt das schon so, wie vorangehend davon ausgegangen wird (passend zur Installation)
und macht Sinn. Punktuell kannst gucken Tutorials bspw. Deskmodder, tenforums i.V. zu Grundsätzlichem elevenforum.
In-Place gelten andere Regeln.
Bei der Buildsituation steig ich nicht durch. Hab da die Tage auch grad keine Zeit mich näher damit zu befassen bzw. den Dialog zu forcieren/ anzuregen, zumal keine Version die gewöhnlich noch läuft und es paar Besonderheiten gibt.
Aber das kannste ja selbst testen (sollteste auch) und ...
Grds. Werkzeuge kennste (ansonsten bspw. recherchieren); kannst das ja auch einmal tangierend mit den ISO-Infos testen, bspw mit aktueller ISO von Deskmodder.
Sonstige Besonderheiten?: Bspw. bei Server soll's die geben in WinRE - woran ich grad denk.
Bspw. hier erwähnt:
https://learn.microsoft.com/de-de/troub ... rtup-issue
Übriges dort allerdings erläuterungsbedürftig!
Edition und Architektur müssen natürlich auch passen. Wie dem auch sei, in derartigen Fällen
besser auslesen, was möglich ist bzw. gucken, dass es mit den Downloadangaben mind. passt, ...;
ok., Index siehste dort nicht.
Und -wie schon gesagt- Pfad in cmd Admi testen (beachte Syntax Wechsel Wurzelverzeichnis).
Bei ISO-Tests vorhergehende zuvor auswerfen.
Versuchs mit klassischer Eingabeaufforderung (cmd) Admi Dism.
Einfach Verzeichnis oder *.esd, *.wim kopieren, passend ablegen, kannste nur testen; glaub hatte ich auch schon, bin mir nicht sicher,
ob aus Installationsstick oder ISO.
In der Situation wird mein Hinweis Gruppenrichtlinien sicherlich auch keinen Durchbruch bringen, dennoch auf dem Schirm behalten; ebenso schlicht machen,
sollte kaum verkehrt sein.
Ohne dass externe Quelle nicht einmal zum Erkennen gebracht wird oder In-Place Upgrade greift früher oder später, sollte es schwierig werden.
Derzeit ist ja nicht einmal Ersteres und
zudem elementar/ und ggf. ff. umfassend routinemäßig Grundlegendes schlicht abgespult (sagen wir mal i.V.m. diversen Vororterkenntnissen).
Hinzu kommt, die Version ist aus dem Support.
Denk an Datensicherungen und Vorbereitungen clean Neuinstallation (bevor gar nichts mehr läuft).
@ DK2000 hatte ja noch etwas angemerkt, aber ich weiß nicht, ob's eher (auch) ein Abwinken oder ein suggerierter Vorschlag war.
Schwierig hier einen Tipp zu geben, scheint verfahren zu sein, einfach ist das eine und andere nicht bzw. diverse Kombinationen von mehr oder weniger
verbalen Prozeduren und Punktuellem, u. U. gibt's für das eine und andere auch nur eine Chance.
Zu Win-/ .NET Framework ....Upates schau Systemsteuerung> ... zwecks etwaiger Einschätzung Situation insoweit.
Für die .NET Frameworks dabei siehe immanente veröffentlichte Verläufe MS.
Vlt. insoweit mal noch interessant:
https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... nformation