Harry S hat geschrieben: 17.04.2024, 16:34
@blackcrack
Selbstverfreilich hab ich auch - seit dessen ersten Anfängen - ReactOS in Benutzung - ist aber bei XP-Look & Feel stehen geblieben und die letzte Version (0.4.15 dev-5583-g669b2f4-x86-gcc) stammt auch schon vom Januar 2023 ... Letzte stabile Version ReactOS-0.4.14-release-104-g5f5ed42 (sowohl Install als auch Boot-CD) stammen vom Januar 2024 ...
Möglicherweise geht's da ja auch jetzt mal weiter ...
Ist zumindest äußerst ressourcensparend - aber momentan nur für recht wenige Windows-Programme geeignet. Außerdem auch noch immer 32-bit ... Und Treiber fehlen immer noch ...

P.S.: Wechseln? An manchen Abenden komm ich mir schon vor wie ein echter (Hard)Disk-Jockey! Ist übrigens auch ein wichtiger Grund, beim MBR-Partitionsschema zu bleiben ...
@ Harry S
ne, da die quellen offen sind kann man sicherlich , wenn das dann soweit in Benutzung iss, die Iconthemes per klick wechseln.. einmal ja die shell32.dll, netshell.dll und in sieben dann die imageres.dll wo die meisten Icons drin sind ... da kann man dann als bastler Iconthemes von Pling.com runterladen, die png's und svg(die man eben auch in das ico format convertrieren muss) und so dann sein theme zusammenbasteln..
da ich grad ja am KDE/gnome Theme zusammenbauen bin hab ich dann für ein wine verzeichniss ein XP-verzeichniss-icon zusammen gebastelt mit 3 componenten, hintergrund, geschlossenes und offen, muss man nur umklickern die layers in Inkscape und man hat zwei Icons, das heist auch, für mein XP Icontheme hab ich denn ein echtes svg-layer icon wo ich nur ein Png Icon genommen hab, das ich dann in meinem xp theme sogar austauschen kann.. inzwischen hab ich mein "Themebuilder script(png2svg.sh)" soweit ausgebaut, daß man sogar über ein svg verzeichniss die svg-Bilder nach dem pngs reinschieben in svg-hülle, danach dann echte svg's vom unterordner in's theme-endverzeichniss übercopieren lassen, wenn was drin iss an svg's..muss das script demnächst mal uppen in meinem account wo das keyboardgif als Script-bildchen drann iss

Also iss Das XP-Theme, das derzeit in Reactos benutzt wird, nicht wirklich das endresultat, wenn viele leute das dann soweit benutzen, wird es da ganz sicher ein paar tools geben und ein paar andere Themes um das dann in Reactos zu benutzen...
Nur 32 Bit, neeee.. die basteln nebenbei auch an 86_64 rum, gugg mal, da kann man rumklickern..
https://reactos.org/getbuilds/
Wobei man aber derzeit erstmal mit x86 rummacht, wenn das dann die richtige release hat,
schaut man nach fehlern in der x86_64 Builds, da ja das x86_64 nur eine 64Bit erweiterung ist,
die x86 kannst Du ja überall laufen lassen, in einer 32Bit Umgebung und in einer 64Umgebung, bei reinen 64Bit Programmen geht das nicht, da die Programme von der 64Bit erweiterung von Hardware abhängig ist..
das mal zu x86 (was 286,386,486,586 und 686 einschließt) und bei 64Bit die erweiterung anzeigt, also
x86_64Bit, das mal zur erklärumg für deine Hand
Wegen Treiber, hättest damals bei XPZeiten Sameln sollen, denn die Passen und können verwendet werden, da die Reactos erstmal als vollwertiges WinXP programmiert wird, wie ich schon sagte und demzufolge sollten die XP-Treiber auch funtionieren.. ich hab von der Virtuealbox Netzwerkstack und Soundstack die XP treiber, die hab ich als ich noch bei Reactos dabei war immer benutzt zum Testen, da ein Microsoft-Supporter ja alles dran setzte daß ich da nichtmer dabei bin .. aber andere Geschichte..
Also, wenn Du denn nach XP Treiber für Reactos suchst, sollten die denn soweit, bei der installation gefunden werden und verwendet werden, wenn die vorher in nem unterverzeichniss auf der Platte liegen und Du hast von deinem Alten gerät noch die XP Treiber..
von wegen Wechsel... seit Mandriva(also die MandrakeDistro aus Paris) das rießen gekappel hatte und bisdahin es bei den anderen Distros noch nicht richtig klappte.. war ich sehr entäuscht, daß Mandriva so kaputgemacht wurde von pissigen Gruppierungen und einer angestellten von Mandriva die da mitspielten hintenrum und selbst Den erfinder von Mandrake rauskickte (also der ExChef, der es dummer weise de Führung aus der Hand gab) und Mandriva regelrecht kaputgemacht wurde damals, musste ich wieder zurüc auf das frisch kommente XP.. und da ich bis zum Bitterem Schluss damals noch Mandriva benutzte zerbrach das auch mein Herz für Mandriva und die Gemeinschaft..und es endstand ein rißen Riss(Bildlich gesprochen) nuja seis drum.. bin hald nu seit ungefähr seit 92' an den Kisten inclusive Netzdosen und AmigaBoxen

X0

Also wegen Wechsel meinte ich eher Das Betriebsystem in Richtung Distro Linux mit Virtueller Maschine,
das einfach am Durchsteigbarsten iss hald Virtualbox, qemu und anderen Computeremulatoren sind ja bei RPM-Basierten heut zu tage einfach installierbar über dnfdragora als sudo oder sonst wie..
also ich bin recht Froh, daß Fedora jetzt soweit geil funtioniert und man die rpm's so einfach installieren kann und von spin's nach installierung hin und her wechseln kann von verschiedenen Oberflächen wie KDE/Plasma, Gnome, WindowMaker, cinemannon, QTLX , Fvwm und noch anderen Windowmanagern die man alle nebeneinander installieren kann.. Bei Fedora ist es am besten, wenn man die Server-netzinstall-iso runter läd, dann werden nähmlich die neusten rpm's installiert, anstatt alte 4GigDVDIso's die veraltete rpm's beinhalten und man muss dann alles nochmal updaten lassen.. iss bei Ubuntu (also *buntu-Derivate) und Anden Distros alles das selbe, wenn die über SquashFS eine Installierbare 3-4Gig Iso zuammen bauen...
Da ist GPT oder MSDOS MBR egal, aber alles über 2TB iss GPT schon in Ordnung *tätschel

*
also liebe Grüße
Blacky