AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
-
- Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.12.2022, 16:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Update-Prüfung abzuschalten? Mir würde es reichen eine Version z. B. die aktuelle 733 dauerhaft zu betreiben, ohne weitere Updates zu erhalten.
Ich betreue ehrenamtlich mehrere PCs und manche der User können durchaus selbständig ein Backup starten, aber der Hinweis, dass die Testphase abgelaufen ist, bringt jedesmal wieder Verwirrung...
Auch für Hinweise auf eine echte Freeware wäre ich dankbar. Es geht ausschließlich um die Erstellung von Image-Backups. Mehr wird nicht benötigt.
Ich betreue ehrenamtlich mehrere PCs und manche der User können durchaus selbständig ein Backup starten, aber der Hinweis, dass die Testphase abgelaufen ist, bringt jedesmal wieder Verwirrung...
Auch für Hinweise auf eine echte Freeware wäre ich dankbar. Es geht ausschließlich um die Erstellung von Image-Backups. Mehr wird nicht benötigt.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61941
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Müsstest du mal in der Aufgabenplanung nachschauen, wenn in den Einstellungen dazu nichts zu finden ist.
Eine Freeware wäre die Hasleo Backup Suite
https://www.deskmodder.de/blog/2023/11/ ... fentlicht/
Eine Freeware wäre die Hasleo Backup Suite
https://www.deskmodder.de/blog/2023/11/ ... fentlicht/
-
- Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.12.2022, 16:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Ne, Aufgabenplanung dürfte damit nichts zu tun haben: AOMEI sucht beim Programmstart nach einer aktuellen Version.moinmoin hat geschrieben: 28.12.2023, 18:17 Müsstest du mal in der Aufgabenplanung nachschauen, wenn in den Einstellungen dazu nichts zu finden ist.
Danke für den Hinweis, die Freeware schaut gut aus, die kann auch einzelne Dateien/Verzeichnisse aus einem Image rücksichern. Mit AOMEI geht das (soweit ich das verstanden habe) in der freien Version nicht, es braucht die Image-Exploration aus der Pro-Version.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61941
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Das kann ich dir nicht beantworten, da ich immer nur die Pro von AOMEI ausprobiert hatte, weil wir die kostenlos für euch bei uns haben.
-
- Stammgast
- Beiträge: 113
- Registriert: 14.10.2021, 15:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Moin zusammen!
Ich hätte mal die folgenden Fragen zu den Produkten von AOMEI:
Kann man diesen wirklich vollkommen "vertrauen"?
Auf einem Laptop mit Windows 7 Home Premium 64 Bit habe ich beispielsweise AOMEI Partition Assistant Professional Edition 10.2.2 installiert (wie ich sehe, ist gerade Version 10.3.0 veröffentlicht worden).
Da ich mit diesem Laptop gerade diverse Probleme ("Einfrieren", BSOD, etc.) habe, hatte ich die Systempartition C: mal mittels des Partition Assistants überprüft (AOMEI führt dabei chkdsk aus):
Als Ergebnis erhalte ich damit stets das:
Selbst, wenn ich chkdsk /f (wie von AOMEI gewünscht) ausführe, so findet AOMEI bei einem erneuten Scan angeblich wieder Fehler in der Partition, Windows selber jedoch nicht. Auch davor findet Windows bei der Ausführung von chkdsk mit dem Parameter /F nichts und gibt immer an, dass alles in Ordnung sei.
Was soll ich nun davon halten?
Ich bin auch sehr verwirrt, warum es in der AOMEI-Software immer noch sehr gehäuft Darstellungsfehler (Umlaute) gibt. Hier mal das Checkdisk-Protokoll, wenn man die Partitionsüberprüfung mittels des Partition Assistant ausführt:
AOMEI nutzt doch auch den normalen chkdsk-Befehl, oder nicht?
Ich hätte mal die folgenden Fragen zu den Produkten von AOMEI:
Kann man diesen wirklich vollkommen "vertrauen"?
Auf einem Laptop mit Windows 7 Home Premium 64 Bit habe ich beispielsweise AOMEI Partition Assistant Professional Edition 10.2.2 installiert (wie ich sehe, ist gerade Version 10.3.0 veröffentlicht worden).
Da ich mit diesem Laptop gerade diverse Probleme ("Einfrieren", BSOD, etc.) habe, hatte ich die Systempartition C: mal mittels des Partition Assistants überprüft (AOMEI führt dabei chkdsk aus):
Als Ergebnis erhalte ich damit stets das:
Das chkdsk-Protokoll zeigt in diesem Zusammenhang:Das Programm hat einige Fehler auf der Partition gefunden. Wollen Sie sie jetzt beheben?
Überprüfe ich die Partition allerdings selber mittels cmd (als Administrator ausführen) und dem Befehl "chksdk c:", so ist das Endergebnis immer, dass keine Fehler im Dateisystem gefunden wurden.Die Volumebitmap ist falsch.
Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
Führen Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu
beheben.
Selbst, wenn ich chkdsk /f (wie von AOMEI gewünscht) ausführe, so findet AOMEI bei einem erneuten Scan angeblich wieder Fehler in der Partition, Windows selber jedoch nicht. Auch davor findet Windows bei der Ausführung von chkdsk mit dem Parameter /F nichts und gibt immer an, dass alles in Ordnung sei.
Was soll ich nun davon halten?
Ich bin auch sehr verwirrt, warum es in der AOMEI-Software immer noch sehr gehäuft Darstellungsfehler (Umlaute) gibt. Hier mal das Checkdisk-Protokoll, wenn man die Partitionsüberprüfung mittels des Partition Assistant ausführt:
Wieso sagt AOMEI, dass die Volumebitmap falsch ist, wohingegen Windows gar nichts diesbezüglich findet?Wird überprüft (C:), bitte warten Sie einige Sekunden oder Minuten...
-------------------------------------------------------------
Die Volumebezeichnung lautet OS.
CHKDSK berprft Dateien (Phase 1 von 3)...
418304 Datens„tze verarbeitet.
Dateiberprfung beendet.
2462 groáe Datens„tze verarbeitet.
0 ungltige Datens„tze verarbeitet.
0 E/A-Datens„tze verarbeitet.
156 Analysedatens„tze verarbeitet.
CHKDSK berprft Indizes (Phase 2 von 3)...
522672 Indexeintr„ge verarbeitet.
Indexberprfung beendet.
CHKDSK berprft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)...
418304 SDs/SIDs verarbeitet.
šberprfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
52185 Datendateien verarbeitet.
CHKDSK berprft USN-Journal...
34545176 USN-Bytes verarbeitet.
Die šberprfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
Die Volumebitmap ist falsch.
Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
Fhren Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu
beheben.
157293567 KB Speicherplatz auf dem Datentr„ger insgesamt
127066672 KB in 315070 Dateien
204124 KB in 52186 Indizes
526715 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
29496056 KB auf dem Datentr„ger verfgbar
4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
39323391 Zuordnungseinheiten auf dem Datentr„ger insgesamt
7374014 Zuordnungseinheiten auf dem Datentr„ger verfgbar
Chkdsk ist abgeschlossen, aber einige Fehler wurden in der Partition gefunden.
Sie können sie mit AOMEI Partition Assistant beheben.
AOMEI nutzt doch auch den normalen chkdsk-Befehl, oder nicht?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 12.07.2021, 01:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
kann man auf dem Boot-Medium auch das Backup daneben erstellen und wieder herstellen?
Vllt auch eigene Partition erstellen in Aomei?
Vllt auch eigene Partition erstellen in Aomei?
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
https://www.aomei.de/support.html werden dir alle Fragen beantwortet
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Leg auf dem Boot-Medium einen neuen Ordner für die Backups an, das funktioniert auf jeden Fall.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 12.07.2021, 01:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Kein Hinweis: AOMEI-Festplattensicherung System- oder Festplatten-Image ebenso zusätzlich auf dem BOOT-Medium unterzubringen wird hier nicht erklärt:
Wie kann man ein AOMEI bootfähiges Medium erstellen?
AOMEI Bootfähiges Medium Rettungsmedium Windows-Wiederherstellungsmedium Windows PE
https://www.ubackup.com/de/help/create- ... -disk.html
Wie kann man ein AOMEI bootfähiges Medium erstellen?
AOMEI Bootfähiges Medium Rettungsmedium Windows-Wiederherstellungsmedium Windows PE
https://www.ubackup.com/de/help/create- ... -disk.html
-
- Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 12.07.2021, 01:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Universal Driver nur bei Professional Edition
Wiederherstellung abweichender Hardware
https://www.ubackup.com/de/features/dis ... store.html
Dabei hat Windows das doch automatisch immer drin, wie CT'image beweist
Wiederherstellung abweichender Hardware
https://www.ubackup.com/de/features/dis ... store.html
Dabei hat Windows das doch automatisch immer drin, wie CT'image beweist
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61941
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Du könntest für dein Vorhaben auch Ventoy verwenden.
Auf Ventoy schiebst du die ISO und legst den Ordner an, wo die Sicherungen erstellt werden sollen.
Dann bootest du von der ISO und hast Zugriff auf den Ordner.
https://www.deskmodder.de/blog/?s=Ventoy
Auf Ventoy schiebst du die ISO und legst den Ordner an, wo die Sicherungen erstellt werden sollen.
Dann bootest du von der ISO und hast Zugriff auf den Ordner.
https://www.deskmodder.de/blog/?s=Ventoy
-
- Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 12.07.2021, 01:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Mit Aomei PE Builder kann man eine bootfähige ISO-Datei erstellen, woran man ja kaum denkt.moinmoin hat geschrieben: 01.02.2024, 07:10 Du könntest für dein Vorhaben auch Ventoy verwenden.
...
Aber Ventoy als Multi-Boot Umgebung für USB-Stick und SSD werde ich mir anschauen.
Danke
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
Gibt es ausserhalb der AOMEI-Familie Tools, die was mit .adi-Dateien können?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61941
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: AOMEI Backupper kostenlos bei uns: Fragen
AOMEI multi-Boot Umgebung
hi,
ich habe 3 Betriebssysteme im PC, davon das Windows10 32 Bit auf einer SSD
sowie Windows10 /11 64 Bit gemeinsam auf einer NVM.
Frage : wie installiere ich nun AOMEI richtig ?
ich habe es auf der 32 Bit Partition und auf der Windows 10 / 64 Bit Partition installiert
beides Mal hab ich als Backup die System Partition gesichert wobei er eine 500MB als *; und die entsprechende C: gesichert hat
wie sichere ich nun die Windows 11 Partition ? noch eine Installation ?
---
ich frage deshalb weil ich beim letzten Versuch alle 3 Partitionen gesichert hatte und das Restore ein Chaos produzierte
und ich alles neu aufsetzen musste.
---
Wiederherstellen : ich habe das winPE Tool unter Windows 10 / 64 Bit installiert und es an das Boot Menu angehängt
wenn ich die WinPE aufrufe sehe ich nur das Windows 10 / 64 Backup
Frage : arbeitet das winPE Tool auch unter 32 Bit Umgebung ? kann ich beide WInPE Versionen in Boot Menu einbauen ?
habe sonst für 32 Bit auch einen USB Stick mit LINUX angefertigt
hi,
ich habe 3 Betriebssysteme im PC, davon das Windows10 32 Bit auf einer SSD
sowie Windows10 /11 64 Bit gemeinsam auf einer NVM.
Frage : wie installiere ich nun AOMEI richtig ?
ich habe es auf der 32 Bit Partition und auf der Windows 10 / 64 Bit Partition installiert
beides Mal hab ich als Backup die System Partition gesichert wobei er eine 500MB als *; und die entsprechende C: gesichert hat
wie sichere ich nun die Windows 11 Partition ? noch eine Installation ?
---
ich frage deshalb weil ich beim letzten Versuch alle 3 Partitionen gesichert hatte und das Restore ein Chaos produzierte
und ich alles neu aufsetzen musste.
---
Wiederherstellen : ich habe das winPE Tool unter Windows 10 / 64 Bit installiert und es an das Boot Menu angehängt
wenn ich die WinPE aufrufe sehe ich nur das Windows 10 / 64 Backup
Frage : arbeitet das winPE Tool auch unter 32 Bit Umgebung ? kann ich beide WInPE Versionen in Boot Menu einbauen ?
habe sonst für 32 Bit auch einen USB Stick mit LINUX angefertigt