Seite 6 von 6
Re: Lan Verbindung bei Installation?
Verfasst: 25.06.2020, 13:02
von DK2000
Also Audio funktioniert jetzt, wenn ich das richtig verstehe.
Bin am Überlegen, ob der Treiber auch auf dem Tablet funktioniert. Der enthält jedenfalls den Intel Audio Controller. Würde mir Zeit bei einer Update oder Neuinstallation sparen.
Re: Lan Verbindung bei Installation?
Verfasst: 25.06.2020, 13:42
von Verena
Ich habe nie das Problem gehabt, dass mir der Ton komplett weggeblieben wäre, weder beim alten, noch jetzt beim neuen PC. Allerdings hatte ich immer den originalen, unveränderten Inteltreiber.
Hersteller wie Dell, HP, Acer etc, modifizieren die Intel-Treiber ja immer ein bisschen, damit sie besser zu dem Gerät passen, wie ich gestern gelesen habe. Vielleicht lagen die Probleme bei dir auch daran, dass der Hersteller deines Tablets den Treiber irgendwie etwas unglücklich umgeschrieben hat.
Re: Lan Verbindung bei Installation?
Verfasst: 25.06.2020, 15:26
von Manny
@DK2000
ich habe zwar kein Intel Audio, bin aber (auch da) wie mit der Grafikkarrte (DCH) zu dem Pendant auf UAD bei Realtek umgestiegen
( der läuft - bei mir - besser als der "normale" HDA)
@Verena
das kann schon mal passieren, das man der "Flut" an Infos auch mal was überliest

- habs ja auch "überlebt" und gönne mir jetzt nach dem aufstehen erst mal einen starken ☕ oder ☕
³³
Re: Lan Verbindung bei Installation?
Verfasst: 25.06.2020, 15:45
von DK2000
Das Problem am Tablet ist, dass sich der Realtek Treiber erst installieren lässt, nachdem das Intel Audio Controller (Intel SST) installiert wurde. Das muss auch so im Gerätemanager angezeigt werden. Dadurch ändert sich die HardwareID vn der üblichen Kennung (Ven_xxxx&Dev_xxxx) in INTELAUDIO\FUNC_01 mit der HardwareID für Realtek. Nur wenn das der Fall ist, lässt sich der Realtek Treiber installieren und im Gerätemanager steht dann "Realtek High Definition Audio (SST)".
Im Treiber, den Ben verlinkt hat, ist das für mich wichtige Paket von Intel enthalten (IntelHDASST). Das fehl sonst im normalen Realtek Treiber. Weiß jetzt bloß noch nicht, ob sich das für das Tablet verwenden lässt. Ansonsten bleibt mir nur das Paket übrig, was über das Windows Update kommt.
Wenn der Realtek-Chip ganz normal als PCIe Gerät angebunden wäre, dann hätte ich da keine Probleme. Aber im Tablet hängt der Chip am Intel Chipsatz, was die Sache etwas doof macht. Den sieh man erst, wenn der Intel Audio Controller installiert wurde. Ansonsten sieht man den nicht.