Inplace Upgrade geht nicht
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Noch hat keiner der hier Anwesenden geschrieben, wie diese Defekte genau zustande kommen !
Das halte ich aber für wichtig, und ich meine das rein technisch !
Wenn ich die diversen 200 Updates deinstalliere, und dann wieder neu installiere,
ist das Problem ja noch nicht gelöst, oder ??
Es tritt doch dann erneut auf !
Oder sind die defekten Manifeste dann weg ??
Ich meine, das zugrunde liegende Problem wäre dann immer noch da.
Das halte ich aber für wichtig, und ich meine das rein technisch !
Wenn ich die diversen 200 Updates deinstalliere, und dann wieder neu installiere,
ist das Problem ja noch nicht gelöst, oder ??
Es tritt doch dann erneut auf !
Oder sind die defekten Manifeste dann weg ??
Ich meine, das zugrunde liegende Problem wäre dann immer noch da.
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Welche defekten Manifeste? Ich sehe da keine defekten Manifeste, die irgendwie mit dem Problem zusammenhängen, zum. nicht in der CBS.log, welche Du hier abgehangen hast. Wenn sich da zwischenzeitlich wieder etwas verändert hat, benötigen wir eine neue CBS.log.
Und wie es zu dem Problem kam, kann ich Dir nicht beantworten. Vermute da aber ein Problem mit der Updatebereinigung.
Ich warte ja noch auf skorpion68, der wohl einen Script schreiben wollte, welcher die betroffenen Updates deinstalliert. Das wollte ich erst einmal abwarten, ob das irgendetwas bringt.
Ansonsten müssen wir das Problem mit dem IU irgendwie in Griff bekommen.
Und wie es zu dem Problem kam, kann ich Dir nicht beantworten. Vermute da aber ein Problem mit der Updatebereinigung.
Ich warte ja noch auf skorpion68, der wohl einen Script schreiben wollte, welcher die betroffenen Updates deinstalliert. Das wollte ich erst einmal abwarten, ob das irgendetwas bringt.
Ansonsten müssen wir das Problem mit dem IU irgendwie in Griff bekommen.
- skorpion68
- Grünschnabel
- Beiträge: 42
- Registriert: 12.08.2015, 16:26
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Inplace Upgrade geht nicht
@SurgeonX1
Danke dir das du hier Beitrag vom 04.08.2018, 22:10 ein aktuelles LOG PackagesList.txt angefügt hast. Leider entspricht dieses aber dem Stand des LOGs aus Beitrag vom 30.07.2018, 17:54 und zeigt somit auch, dass keine weiteren Veränderungen nach dem 28.07.2018 stattgefunden haben. Offensichtlich wird die Windows Update-Bereinigung durch folgende Packages nicht durchgeführt:
und ich weis nicht ob man dies ignorieren sollte.
Danke dir das du hier Beitrag vom 04.08.2018, 22:10 ein aktuelles LOG PackagesList.txt angefügt hast. Leider entspricht dieses aber dem Stand des LOGs aus Beitrag vom 30.07.2018, 17:54 und zeigt somit auch, dass keine weiteren Veränderungen nach dem 28.07.2018 stattgefunden haben. Offensichtlich wird die Windows Update-Bereinigung durch folgende Packages nicht durchgeführt:
Code: Alles auswählen
Package_for_KB2894844~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.1.1 | Installed | Security Update | 09.09.2014 22:04
2018-08-02 00:44:00, Info CBS Skipping: Package_for_KB2894844~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.1.1 due to applicability
2018-08-02 00:44:00, Info CBS Warning: Unrecognized packageExtended attribute.
Package_for_KB2908783~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.1.2 | Installed | Update | 28.07.2018 09:19
2018-08-02 00:44:01, Info CBS Adding: Package_for_KB2908783~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.1.2
2018-08-02 00:44:01, Info CBS Warning: Unrecognized packageExtended attribute.
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Ja, aber was ??? ist das Problem mit der Updatebereinigung genau ???DK2000 hat geschrieben: 06.08.2018, 18:44 Welche defekten Manifeste? Ich sehe da keine defekten Manifeste, die irgendwie mit dem Problem zusammenhängen, zum. nicht in der CBS.log, welche Du hier abgehangen hast. Wenn sich da zwischenzeitlich wieder etwas verändert hat, benötigen wir eine neue CBS.log.
Und wie es zu dem Problem kam, kann ich Dir nicht beantworten. Vermute da aber ein Problem mit der Updatebereinigung.
Ich warte ja noch auf skorpion68, der wohl einen Script schreiben wollte, welcher die betroffenen Updates deinstalliert. Das wollte ich erst einmal abwarten, ob das irgendetwas bringt.
Ansonsten müssen wir das Problem mit dem IU irgendwie in Griff bekommen.
Wie kommt es genau zustande ??????
Ich sage das deswegen, weil es tauchen 2 Dinge auf:
CBS invalid package
und
CBS manifest invalid item.
Nach meiner Denkweise werden Probleme so gelöst allgemein, indem man die Ursache und den Ursachenablauf kennt.
Wenn nicht möglich, hier IU oder Neuinstallation.
Letzteres mache ich aber so gut wie nie.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Inplace Upgrade geht nicht
@skorpion68:
KB2894844 wird übersprungen, weil nicht superseded.
KB2908783 ist superseded. Aktuell ist da KB3125574.
Mh? Ob da ein Zusammenhang besteht mit der Updatebereinigung? Bin ich gerade überfragt. Glaube ich aber nicht.
---
Gibt es von dem System ein Backup, falls irgendetwas schief geht?
Falls ja, würde ich mal versuchen, KB2908783 von Hand zu deinstallieren und schauen, ob es wirklich verschwindet:
---
Muss ma kurz ein Windows 7 in der VM aufsetzen und mit dem Updatepack zumüllen. Dann sind da genug veraltete Updates installiert, welche DeepClean herausfordern sollten.
KB2894844 wird übersprungen, weil nicht superseded.
KB2908783 ist superseded. Aktuell ist da KB3125574.
Mh? Ob da ein Zusammenhang besteht mit der Updatebereinigung? Bin ich gerade überfragt. Glaube ich aber nicht.
---
Gibt es von dem System ein Backup, falls irgendetwas schief geht?
Falls ja, würde ich mal versuchen, KB2908783 von Hand zu deinstallieren und schauen, ob es wirklich verschwindet:
Code: Alles auswählen
Dism.exe /Online /Remove-Package /PackageName:Package_for_KB2908783~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.1.2
Muss ma kurz ein Windows 7 in der VM aufsetzen und mit dem Updatepack zumüllen. Dann sind da genug veraltete Updates installiert, welche DeepClean herausfordern sollten.
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Backups habe ich genügend.
Ev. werde ich mal den WinSXS-Ordner löschen und den vom 2. Win 7 (Doppelboot) rüberziehen,
mal sehen, was passiert.
Ev. werde ich mal den WinSXS-Ordner löschen und den vom 2. Win 7 (Doppelboot) rüberziehen,
mal sehen, was passiert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Ja, aber WinSxS ist nur ein Teil davon. Der Komponentenspeicher als Ganzes besteht aus mehreren Ordner (C:\Windows\Servicing) und aus einem Zweig in der Registry. Die müssen alle zusammenpassen, sonst wird das nichts.
Und löschen ist auch nicht unbedingt die beste Idee, zumal viele Systemdateien außerhalb des WinSxS Ordners existieren nur als Hardlink im Dateisystem zu den entsprechenden echten Dateien im WinSxS Ordner. Wenn Du den löscht, dann sind viele dieser Hardlinks verwaist und Windows würde nicht mehr laufen.
Die Idee ist da wirklich nicht gut.
Und löschen ist auch nicht unbedingt die beste Idee, zumal viele Systemdateien außerhalb des WinSxS Ordners existieren nur als Hardlink im Dateisystem zu den entsprechenden echten Dateien im WinSxS Ordner. Wenn Du den löscht, dann sind viele dieser Hardlinks verwaist und Windows würde nicht mehr laufen.
Die Idee ist da wirklich nicht gut.
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Ok. Aber ich warte noch immer auf eine genaue Ablauf-Defekt-Erklärung (technisch) von jemandem, siehe oben. Oder ich check es einfach nicht.
- skorpion68
- Grünschnabel
- Beiträge: 42
- Registriert: 12.08.2015, 16:26
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Inplace Upgrade geht nicht
DK2000 hat geschrieben:Gibt es von dem System ein Backup, falls irgendetwas schief geht?
Danke für diese Frage und die prompte Beantwortung. Hier sollten wir ansetzen denn Windows Update-Bereinigung funktioniert nicht, Inplace Upgrade funktioniert nicht und Rollup Update KB3125574 wurde ohne Grund installiert. Letzteres Package hätte ich aus der Ferne wie folgt deinstallieren lassen:SurgeonX1 hat geschrieben:Backups habe ich genügend.
Code: Alles auswählen
MD %TEMP%\Packages\K3125574
SET SOURCES=%TEMP%\Packages\K3125574
PowerShell -Command "(New-Object System.Net.WebClient).DownloadFile('http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/updt/2016/05/windows6.1-kb3125574-v4-x64_2dafb1d203c8964239af3048b5dd4b1264cd93b9.msu', '%SOURCES%\Windows6.1-K3125574-x64.msu')"
EXPAND -F:Windows*.cab %SOURCES%\*.msu %SOURCES%
DISM /Online /Remove-Package /PackagePath:%SOURCES%\Windows6.1-K3125574-x64.cab
@SurgeonX1
Bitte betrachte das Vorgenannte nur als Hinweis und setze das System mittels Backup vom 12.07.2018 zurück, solltest du von diesem Tag kein Backup haben dann nimm unbedingt ein Backup was vor diesem Tag liegt. Öffne danach Windows Update und stelle es so ein wie auf dem angefügtem Screenshot zu sehen ist, starte danach Windows 7 neu damit die Änderungen übernommen werden. Nach dem Neustart öffne bitte die Eingabeaufforderung und gib nacheinander folgende Befehle ein:
Code: Alles auswählen
MD "%USERPROFILE%\Desktop\Logs"
DISM /Online /Get-Packages /Format:Table /English > "%USERPROFILE%\Desktop\Logs\PackagesList(1).txt"
sfc /scannow
findstr /c:"[SR]" %windir%\Logs\CBS\CBS.log > "%userprofile%\Desktop\Logs\sfcdetails(1).txt"
exit
Führe vorerst keine weiteren Aktionen durch ohne das du dazu aufgefordert wirst!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Ich breche hier erst einmal ab,
da ich Lösungen aus der Ferne über mehrere Tage nicht gerne mache.
Vor allem solange ich die Ursache nicht weiß und die Verursachung.
Lösungen nur, wenn alles bekannt ist und eine 100%ige Schritt-für-Schritt-Lösung.
Aber es ist nicht mal die Ursache klar für invalide packages und invalide manifeste.
Das KB3125574 wurde wohl im Rahmen der Installation eines Updatepackets von WF oder DrW als Reparaturversuch installiert.
Wie in der Medizin:
erst eine 100%ige Diagnose und Ursachenerkenntnis, dann erst eine Therapie.
Ansonsten danke ich allen Beteiligten für ihre Anteilnahme,
ich habe im Doppelboot noch ein 2. Win 7, zudem auf anderen HDDs ein Win 8.1 und ein Win 10,
bin also in der Funktion der PC-Nutzung in keinster Weise beeinträchtigt.
Und das hier geschilderte Win 7 läuft ohne Probleme, es werden sich nur in der Updatebereinigung mehr und mehr Daten ansammeln.
Die Schilderung des Problems ist nur dem geschuldet, dass alles, was ich nutze, immer 100%ig funktionieren muss und perfekt gewartet sein muss.
Vllt. läuft das IU irgendwann doch noch durch,
oder es ergibt sich eine andere Lösung, wenn Ursache, Effekt und genaue Lösung bekannt sind.
Ansonsten könnte ich dennoch komplett neu aufsetzen, wenn auch mit Nachbauen aller Details der Programme und Einstellungen sehr aufwendig.
da ich Lösungen aus der Ferne über mehrere Tage nicht gerne mache.
Vor allem solange ich die Ursache nicht weiß und die Verursachung.
Lösungen nur, wenn alles bekannt ist und eine 100%ige Schritt-für-Schritt-Lösung.
Aber es ist nicht mal die Ursache klar für invalide packages und invalide manifeste.
Das KB3125574 wurde wohl im Rahmen der Installation eines Updatepackets von WF oder DrW als Reparaturversuch installiert.
Wie in der Medizin:
erst eine 100%ige Diagnose und Ursachenerkenntnis, dann erst eine Therapie.
Ansonsten danke ich allen Beteiligten für ihre Anteilnahme,
ich habe im Doppelboot noch ein 2. Win 7, zudem auf anderen HDDs ein Win 8.1 und ein Win 10,
bin also in der Funktion der PC-Nutzung in keinster Weise beeinträchtigt.
Und das hier geschilderte Win 7 läuft ohne Probleme, es werden sich nur in der Updatebereinigung mehr und mehr Daten ansammeln.
Die Schilderung des Problems ist nur dem geschuldet, dass alles, was ich nutze, immer 100%ig funktionieren muss und perfekt gewartet sein muss.
Vllt. läuft das IU irgendwann doch noch durch,
oder es ergibt sich eine andere Lösung, wenn Ursache, Effekt und genaue Lösung bekannt sind.
Ansonsten könnte ich dennoch komplett neu aufsetzen, wenn auch mit Nachbauen aller Details der Programme und Einstellungen sehr aufwendig.
- skorpion68
- Grünschnabel
- Beiträge: 42
- Registriert: 12.08.2015, 16:26
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Inplace Upgrade geht nicht
@SurgeonX1
Ich verstehe nicht was daran falsch sein soll ein Backup zurückzuspielen und im Anschluss zu prüfen ob Fehler bestehen, kann dich aber verstehen, dass du den Grund für die Fehler gern wüsstest. Da die Gründe vielfach sein können fehlt mir für die Beantwortung einfach die Zeit. Einige Anhaltspunkte hast du ja schon und kannst so allein im Internet recherchieren.
Ich verstehe nicht was daran falsch sein soll ein Backup zurückzuspielen und im Anschluss zu prüfen ob Fehler bestehen, kann dich aber verstehen, dass du den Grund für die Fehler gern wüsstest. Da die Gründe vielfach sein können fehlt mir für die Beantwortung einfach die Zeit. Einige Anhaltspunkte hast du ja schon und kannst so allein im Internet recherchieren.
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Es bringen nur definitive Lösungen was, und nicht ein paar kleine Korrekturen.
Und das Gesamtproblem scheint da noch wenig klar zu sein.
Wie gesagt, Born spricht u.a. von schlecht programmierten Updates.
Es wird also was geupdatet, und die alte Version kann wegen technischen Fehlern nicht gelöscht werden.
Also muss man erst mal genau wissen, wie diese Fehler zustande kommen.
Und wie sie ggf. in Zukunft vermeidbar sind.
Sonst hat es wenig Sinn.
Und das Gesamtproblem scheint da noch wenig klar zu sein.
Wie gesagt, Born spricht u.a. von schlecht programmierten Updates.
Es wird also was geupdatet, und die alte Version kann wegen technischen Fehlern nicht gelöscht werden.
Also muss man erst mal genau wissen, wie diese Fehler zustande kommen.
Und wie sie ggf. in Zukunft vermeidbar sind.
Sonst hat es wenig Sinn.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Für eine 'definitive Lösung' müsste man zuerst wissen, wo das Problem genau liegt. Und das ist, für mich. momentan noch ein Rätsel.
Die Testinstallation in der VM hatte ich da auch soweit zugemüllt, bis insg. 2.10 GB an abgelösten Updates im Komponentenspeicher vorhanden waren. Die Updatebereinigung hatte aber keine Probleme damit, alle abgelösten Updates sauber zu entfernen. Es hat nur lange gedauert und nach dem Booten hing die VM für gut 1 Stunde bei 100%. Aber das sollte wohl so sein.
Man müsste halt erst einmal das Problem ermitteln, was zu diesem ominösen 0x80070490 führt, welcher irgendwie der Schlüssel zu dem Problem ist.
Mich würde halt auch mal zu so einem Update der dazugehörige WER Report interessieren, ob daraus hervorgeht, was da genau nicht gefunden wird.
Und nebenbai auch wirklich mal versuchen, das eine oder andere Update manuell zu deinstallieren, so wie skorpion68 oder ich es Dir beschrieben hat und dann mal schauen, ob das geht oder ob das auch mit 0x80070490 oder einem anderen Fehler endet.
Da muss man sich langsam an den Kern des Problemes herantasten.
Die Testinstallation in der VM hatte ich da auch soweit zugemüllt, bis insg. 2.10 GB an abgelösten Updates im Komponentenspeicher vorhanden waren. Die Updatebereinigung hatte aber keine Probleme damit, alle abgelösten Updates sauber zu entfernen. Es hat nur lange gedauert und nach dem Booten hing die VM für gut 1 Stunde bei 100%. Aber das sollte wohl so sein.
Man müsste halt erst einmal das Problem ermitteln, was zu diesem ominösen 0x80070490 führt, welcher irgendwie der Schlüssel zu dem Problem ist.
Mich würde halt auch mal zu so einem Update der dazugehörige WER Report interessieren, ob daraus hervorgeht, was da genau nicht gefunden wird.
Und nebenbai auch wirklich mal versuchen, das eine oder andere Update manuell zu deinstallieren, so wie skorpion68 oder ich es Dir beschrieben hat und dann mal schauen, ob das geht oder ob das auch mit 0x80070490 oder einem anderen Fehler endet.
Da muss man sich langsam an den Kern des Problemes herantasten.
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Für 0x80070490 gibt es ja genug im Netz, das läuft aber unter Updatefehler,
aber nicht unter Updatebereinigungsfehler !
Ich halte den Fehler 0x800f080d für hinweisender. siehe invalide items und manifeste wie packages.
Also gepatchte Dateien werden nicht entfernt, weil da Defekte bestehen. Diese Defekte und besonders deren Zustandekommen muss man doch erst einmal verstehen !
aber nicht unter Updatebereinigungsfehler !
Ich halte den Fehler 0x800f080d für hinweisender. siehe invalide items und manifeste wie packages.
Also gepatchte Dateien werden nicht entfernt, weil da Defekte bestehen. Diese Defekte und besonders deren Zustandekommen muss man doch erst einmal verstehen !