Seite 47 von 60
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 26.05.2024, 20:26
von stay_connected_3
OK, jetzt hat's klick gemacht... Danke erstmal für deine Erklärungen.
Habe ich noch nie genutzt. Für mich sehe ich keine wesentlichen Erleichterungen beim täglichen Umgang mit meinen 2 PCs.
Ich nutze die Geräte ja nicht zum Broterwerb, sondern nur als Hobby.
Quasi als elektrische Eisenbahn 2.0

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 29.05.2024, 17:43
von Harry S
Neue Version StartAllBack online: StartAllBack_3.7.10_setup.exe ...
Download:
https://www.startallback.com/download.php (oder über die interne Update-Option).
"Kleinere Verbesserungen und Korrekturen"
Und auch gleich die ersten Tests (auf meinen Rechnern - unter Windows 11 Pro 24H2):
26100.712 = StartAllBack funktioniert problemlos.
SAB_3.7.10_Bild4.jpg
26120.670 = StartAllBack funktioniert problemlos.
SAB_3.7.10_Bild1.jpg
26200.5001 = StartAllBack funktioniert problemlos.
SAB_3.7.10_Bild3.jpg
26217.5000 = StartAllBack funktioniert problemlos.
SAB_3.7.10_Bild2.jpg
26227.5000 = StartAllBack funktioniert problemlos.
SAB_3.7.10_Bild5.jpg
Also: Viel Spass damit!

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 31.05.2024, 12:11
von PeteM92
26100.712 ExplorerPatcher läßt sich installieren (nach umbennen), aber Symbolleisten sind weg.
Alternative für Symbolleisten: SystemTrayMenu
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 31.05.2024, 12:23
von Harry S
@PeteM92
Solche Menü-Alternativen gibt es einige - die können aber nicht mit importierten oder vorgegebenen Windows-10-Symbolleisten umgehen - das beherrscht derzeit lediglich StartAllBack bzw. ältere Versionen EP (vor Windows 11 24H2).

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 07.06.2024, 10:15
von Harry S
Und neue Build (26231.5000) - neuer Test:
StartAllBack funktioniert problemlos.
SAB_3.7.10_ unter_26231.5000.jpg
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 07.06.2024, 20:02
von Harry S
Und neue Build (22635.3720) - neuer Test:
StartAllBack funktioniert problemlos (ohne Screenshot)
ExplorerPatcher funktioniert problemlos (siehe Bild).
.
22635.7320..jpg
Unter Build 26170.770 funktioniert nur StartAllBack vollständig - EP keine Win10-Funktionen.
SAB_3.7.10_in_26120.770.jpg
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 09.06.2024, 00:47
von Under the Hood
@Harry S
Mal noch sind wir in der BETA bei: 22635.3720 und nicht bei 22635.7320.
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 09.06.2024, 03:38
von Harry S
Upps - wer war das ??? Hm ...

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 13.06.2024, 07:47
von Harry S
Neu:
Windows 11 26236.5000 = StartAllBack funktioniert problemlos; EP keine Win10-Funktionen.
SAB_3.7.10_ unter_26236.5000.jpg
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 13.06.2024, 14:19
von ErfahrenerUser
Explorerpatcher funktioniert einwandfrei. Allerdings nutze ich OpenShell und für Schriftarten DesktopOK.
Nach dem letzten Update mußte ich beides neu installieren, damit es wieder läuft.
Meine letzten Updates:
updates.jpg
Warum alles so gut funktioniert? Weil ich Updatedienst gestoppt und den Defenderkokolores deaktiviert habe.
Never change a running system. Es braucht nur jemanden, der die Ports zuhält (simplewall) und ein Sicherungsimage.
Ich lasse mich auch von MS nicht mehr am Nasenring durch meinen Alltag ziehen.

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 13.06.2024, 14:33
von Harry S
@ErfahrenerUser
OK - dann mach mal eine neue Symbolleiste auf (das klappt nur unter der Windows-10-Taskleistenoption). Zum Beispiel die, welche der Lenovo-Power-Manager automatisch erstellt, siehe grünen Button auf der Taskleiste. Und genau die funktioniert seit geraumer Zeit mit EP in Windows 11 262xxx.xxxx - auch mit Tricks und Kniffen, nicht mehr - SAB meistert dies jedoch! Gerade damit habe ich aktuell einen 11 Jahre alten Akku mittels der dort integrierten Akku-Rekalibrierung wieder auf seine projektierten Neuwerte gebracht !!!
Mit dem anderen Zeug stimme ich Dir voll zu - nur meine Kunden und Freunde sind damit halt teils hoffnungslos überfordert ...
Ich sehe gerade, Du hast ja noch eine uralte Version Windows 11 - nämlich die 23H2 22xxx.xxxx bzw. 23xxx.xxxx) ... Unter diesen Versionen funktionierte der ExplorerPatcher noch korrekt - erst danach kamen die Microsoft-Stolpersteine! Mit Windows-Updates hat das herzlich wenig zu tun - eher mit den ständigen unnötigen Explorer-Basteleien!
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 13.06.2024, 20:24
von ErfahrenerUser
Harry S hat geschrieben: 13.06.2024, 14:33
Unter diesen Versionen funktionierte der ExplorerPatcher noch korrekt - erst danach kamen die Microsoft-Stolpersteine! Mit Windows-Updates hat das herzlich wenig zu tun - eher mit den ständigen unnötigen Explorer-Basteleien!
Hmmm ... merkste den Widerspruch in Deiner Aussage, oder was bringt die Stolpersteine erst in´s System? Die Explorer Basteleien wären nicht nötig, wenn MS funktionierende Optionen einbauen würde. Eine Notwendigkeit mußt Du immer aus der Ansicht des Users erkennen, Menschen sind nun mal verschieden und haben ganz eigene Bedürfnisse. MS ist ja seit seiner Gründung nicht mal in der Lage, einem Dateiexplorer zwei Fenster zu implementieren. Wofür dann überhaupt Drag & Drop? Auch die Alt-Tab Funktion ist völlig verkrüppelt. Nicht nur, daß man damit nicht mehr auf den Desktop kommt (für Win-D müsste ich Daumen und Zeigefinger kreuzen), selbst eine Umschaltung zwischen mehreren Firefox-Fenstern ist so nicht mehr machbar. Dafür muß ich nun Strg-Tab des Browsers zusätzlich nutzen. Jede "Neuerung" ist meist eine Verschlimmbesserung. Da verstehe ich, warum viele (Arbeits) Anwender zu Linux wechseln. Aber ich muß Dir das sicher nicht erzählen, denn Du wirst Deine Erfahrungen schon gemacht haben. Was meine Windows Version betrifft, die habe ich Ende Mai direkt von MS gezogen und hier auf meinen Zweitrechner installiert. Dann einmal geupdated und so festgezurrt. Ich hatte noch etwas gebraucht, um eine SB X-fi zum Laufen zu bringen (trotzt Win 11 Treiber von Kawakami ein Akt). Aber nun läuft das System optimal mit allen Anwendungen, die ich brauche. Ja, das soll auch so bleiben, deshalb die Eingriffe. Es ist doch schon für MS ein Armutszeugnis, daß der User die Treiberzertifizierung bzw. Signaturprüfung deaktivieren muß, um gängige Hardware überhaupt installieren zu können.
Harry S hat geschrieben: 13.06.2024, 14:33
Gerade damit habe ich aktuell einen 11 Jahre alten Akku mittels der dort integrierten Akku-Rekalibrierung wieder auf seine projektierten Neuwerte gebracht !!!
Das kann aber nur ein Litium Akku sein, welcher wenig gebraucht wurde bzw. wenige Zyklen durch hat. Wenn er denn wieder Kapazität hält, alle Achtung bzw. meinen Respekt!
Harry S hat geschrieben: 13.06.2024, 14:33
Mit dem anderen Zeug stimme ich Dir voll zu - nur meine Kunden und Freunde sind damit halt teils hoffnungslos überfordert ...
Ja, das kenne ich, betreue auch so meine Kreise. Früher per Teamviewer, bis ich entnervt auf RustDesk gewechselt bin.
Die meisten User wollen ihren PC einfach nutzen, aber halt keine Zeit investieren.
... und sie sind sowas von dankbar, wenn unsereins die Kohlen aus dem Feuer holt ...

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 15.06.2024, 09:28
von Harry S
Neuer Test (heute ohne Screenshots):
22635.3785 = StartAllBack funktioniert problemlos; EP funktioniert problemlos.
26120.961 = StartAllBack funktioniert problemlos; EP keine Win10-Funktionen.
Mit Screenshot:
26100.863 = StartAllBack funktioniert problemlos; EP keine Win10-Funktionen.
26100.863.jpg
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 20.06.2024, 09:04
von Harry S
Neuer Test:
26241.5000 = StartAllBack funktioniert problemlos; EP keine Win10-Funktionen.
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Verfasst: 21.06.2024, 13:44
von MarkF
Kurzer Hinweis, vielleicht hilft es jemandem: Ich hatte Probleme, den ExplorerPatcher aus Win11 24H2 wieder zu entfernen. Irgendwie konnte ich ihn unter Win11 24H2 LTSC IoT installieren. Deinstallieren ging nicht, dessen "Programmkompatibilitätsassistent" ´verweigerte die Ausführung. Es hat geklappt nach Umbennen von ep_setup.exe in ep_deinstall.exe und Einstellen der Kompatibiltät auf Win8. Ausführen als Admin und das Programm wird ausgeführt, aber (!) dabei auch gelöscht.