Harry S,
als ich mitbakam, daß ich mit dem defenderUI arbeiten anfangen musste und bei mir bei Win10 angefangen hat, auch das eine oder andere Dingens auf NETZWERK !!! nur über ein Link das beim Explorer als Schnellzugriff reincopiert wurde, neben/unter Favoriten, also Das Sternchen im Explorer, wo auch Zuletzt besucht drin iss.., als ich mitbekam, daß plötzlich von WinDefender im Win10 über SMB gescannt wurde ... und da ich weis, daß neben AV-Listings auch Software und Hersteller Blacklistings mit gesucht werden, daß auch das nun über ein Virtuelles Filesystem gemacht wurde, also über SMBFS ...und dort dann über Netzwerk, auf meinem Server im Keller von dem Sch.. Geschmackslosem Windows 10 schon gescannt wurde, war ich natürlich bei Win11 auch schon megavorgewarnt.. .. ich benutz derzeit Fedora mit KDE/Plasma als Oberfläche mit VirtualBox und da u.a. auch Win7 als Hauptsystem zum im Win zu arbeiten.. Spielen... nur noch zum Rage2 spielen geh ich in Winrealinstall, da läuft denn auch win 7.. hab mir auch ein Win7 updatepack gemacht, daß , wenn ich das loslasse, nach ner frischen installation, alleine schon fast ein ganzen tag braucht inclusive reboot und wieder einstarten..über ein Update Script.. das ganze gezippte päckchen, daß ich seit Anfang zusammensammle für Win7x64 iss alleine schon 7 Gig oder so Rarpäckchen.. Windows 10, iss mir schon vergangen seit ich bemerkte, daß MS das was es macht, was bei der Anhörung im Highcourt besprochen wurde und was für Pläne offengelegt wurde, daß die ganze Kundschaft auf ein Windows geschoben werden sollte, daß dann in einer Cloud liegt.. um dann vollen zugriff für die Straf- und anderen Verfolgungen zu ermöglichen.. also auch Vollzugriff für div. Einrichtung der Amerikaniscen Sicherheit.. Das mal dazu.. Was hat das löschen jetzt damit zu tun.. ganz einfach, Wenn Win365 dann entgültig kommen sollte, sollen die Leute ja dann auch ein Anreiz haben eben auf das neue WinNT zu gehen, da alle gängige Programme drauf Laufen und man alles hat.. ich könnt jetzt noch einies darüber schreiben.. aber imho ist das meiste von dem geschmackslosen mist, eben hautsächlich solche Gründe ....
Viel Wichtiger währe es, auf Reactos aufmerksam machen und zwar alle Programmierer, die eben greifbar sind und bock haben an WinNt zu Programmieren da Reactos wie div. Linuxderivate unter GPL2 steht und nachher frei Runterladbar ist ohne was zahlen zu brauchen.. wie eben bei Linux ... zwar wird Reactos erstmal richtung XP Programmiert, aber sobalt das dann erledigt ist, wird weiter Programmiert.. aber erstmal muss Reactos benutzbar werden daß man das runterladen kann und auf hardware installieren kann, auch mit funtionierenden Treiber und so weiter.. Da hat nähmlich dann MS keinen Zugriff mehr, nachdem Microsoft conforme Leute erstmal rausgeschmissen wurden.. die das Ganze Project verlangsamen und Leute rausschmeissen, die eigendlich gerne dabei mit arbeiten würden udn einiges beitragen könnten..
https://openhub.net/p/reactos/
runter scrollen und mal schauen, wann die geschwindigkeit der entwickung nachgelassen hat..
Da, kann man nähmlichs nichts beschönigen..
Wegen Linux.. Cinemanon, Plasma(KDE), Gnome, LxQT und anderen Oberflächen, die auf einem Grafischen Server arbeiten wie Xorg oder eben jetzt komendem Wayland ..
Der Plasma-Desktop ist die beste Workstationoberfläche, de ich kenne, da eben bei Plasma
es möglich ist vieles ein zu richten und so ein zu stellen wie man möchte und mit Plasma 6 kommt seit langem wieder, daß der Desktop mit einem Quader oder mehr Desktops ausgestattet ist den man, wenn man es so einstellt, daß man mit rechts den Desktop anstupst, der Würfel sich dann Dreht und man alle Desktops schön im Überblick..
Wenn Ihr denn mal im Plasma seit und Systemsettings(5) offen habt und euer Icontheme wechselt, lasst mal nach "blacky" suchen, ich hab da ein paar Iconthemes gemacht

Dass man sich heimisch fühlt.. *winke nach Harry S*
also nochmal zum Topic.. Microsoft ist viel übler.. als Billy was verkauft (also die Nutzungsrechte von Dos) hat, was er nichtmal in den Griffel hatte, war das schon Betrug ..
Dass was MS macht, hier fremde (Fremd: alles was nicht im eigenen Besitz oder Eigentum sich befindet) Software einfach zu Löschen, bei einer Betriebsystemsoftware, die wir zum Benutzen gekauft haben, ist nicht nur Unterschlagung, durch die automatische Löschung der Software über einer Blacklist wird schon div. verschiedene Rechtsbrücke vollzogen... die dann vollzogen wird, beim Scannen der Files und neben der AV-Software dann auch mit einfließt und gelöscht wird...
Harry S, ich wünsch dir gutes Überwechseln.
liebe grüße
Blacky