Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary [gelöst]
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 04.09.2021, 20:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Das hatte ich tatsächlich auch bereits versucht, bevor ich mich hier im Forum gemeldet hatte, nur fand ich es ziemlich unsinnig und hatte es deshalb nicht mit aufgelistet. Das Problem kommt ja erst in der Installations-Phase, sobald das Setup vom Stick fertig ist und bereits vom internen Laufwerk startet.Jens1976 hat geschrieben: 09.04.2024, 02:00 @Hibiki0506: hast Du eine Windows 10 Iso zur Hand? Wenn ja, dann erstell Dir da mal nen Installstick mit. Und dann tauscht Du mal die install.wim gegen die der Windows 11 aus. Versuch macht klug. Ich hatte ein ähnliches Problem. Auf dieseweise wollte er mir nur kein Inplace Upgrade zulassen sondern nur eine Neuinstallation....
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9999
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Ja, das neue Windows will bei Dir nicht booten. Scheitert in der Phase FIRST_BOOT (0x3) während der Operation BOOT (0x17). Daher das 0x30017 in dem Code. 0xC1900101 bedeutet nur, dass ein Fehler aufgetreten ist. Aber was für ein Fehler aufgetreten ist, geht nirgends hervor.
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 04.09.2021, 20:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Na super, also kann es jetzt entweder Lenovo's Schuld sein, da ich bereits gelesen habe, dass das neueste Firmware Update nur Murks macht (weil ich auch manchmal Probleme mit der WiFi-Karte habe),
oder aber Microsoft's Schuld, weil irgendeine Inkompatiblität besteht und Windows selbst nicht weiß, was passiert, oder auch AMD's Schuld, weil ich gehört habe, dass der RDNA3 Mobile Treiber Murks macht...
oder aber Microsoft's Schuld, weil irgendeine Inkompatiblität besteht und Windows selbst nicht weiß, was passiert, oder auch AMD's Schuld, weil ich gehört habe, dass der RDNA3 Mobile Treiber Murks macht...
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9999
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Oer es liegt wirklich daran:
Eventuell betrifft das auch die 23590. Wirklich schwer zu sagen. Das Problem existiert ja auch schon etwas länger.We are investigating reports that some Windows Insiders in the Canary and Dev Channels are stuck on Build 26040 or Build 23620. The investigation is ongoing, however if you are impacted by this and really want to get onto the latest build in the Canary or Dev Channel today – you can download the latest ISO here and do a clean install and opt your device back into flighting in the Canary or Dev Channels.
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 04.09.2021, 20:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe, mal schauen, ob die nächsten Versionen etwas ändern....
-
- Senior
- Beiträge: 435
- Registriert: 17.12.2016, 20:37
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Sag mal... Du schreibst, das Du ne externe Grafikkarte über USB4 dranhängen hast. Hast Du schonmal wirklich ALLES abgezogen von der Kiste? Also das nackte Laptop vor Dir gehabt und dann versucht zu installieren?
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht, wachsen auch geistigen Zwergen lange Schatten 

-
- Aufsteiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 04.09.2021, 20:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Ja, das habe ich auch bereits gemacht, da ich bei Installationen jegliche *unnötige* Hardware entferne.
-
- Senior
- Beiträge: 435
- Registriert: 17.12.2016, 20:37
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Hast Du auch mal die zweite SSD ausgebaut? Die Kiste hat ja 2x SSD drin. Kann sein, das des Setup da Schluckauf bekommt...
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht, wachsen auch geistigen Zwergen lange Schatten 

-
- Aufsteiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 04.09.2021, 20:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Ich hatte es bereits versucht mit meiner alten 500GB NVMe, wo die beiden anderen ausgebaut waren, keine Änderung.
-
- Senior
- Beiträge: 435
- Registriert: 17.12.2016, 20:37
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Das Ideapad war das nicht so ne Kiste die auch ne interne Nvidiakarte drin hatte? Die war doch irgendwie recht komisch an die Chipsatzgrafik gedängelt? "Optimus" oder so nannte sich das glaub ich... Is das so nen Ding?
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht, wachsen auch geistigen Zwergen lange Schatten 

-
- Aufsteiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 04.09.2021, 20:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Nein, das Ideapad Pro 5 16APH8 hat intern nur die Phoenix Point APU (Ryzen 7840HS + Radeon 780M)
-
- Senior
- Beiträge: 435
- Registriert: 17.12.2016, 20:37
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
kannst Du auf dem Ideapad noch die Beta booten? Wenn ja, dann schau mal im Gerätemanager, ob da irgendwas mit nem Ausrufezeichen versehen ist oder ob Du da nen unbekanntes Gerät hast...
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht, wachsen auch geistigen Zwergen lange Schatten 

-
- Aufsteiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 04.09.2021, 20:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Die Beta kann ich nicht mehr booten, da ich von der 22631 auf die 23590 geupdated habe.
Aber ich habe bis jetzt noch nie Ausrufezeichen im Gerätemanager gesehen, seitdem ich mir den Laptop im August gekauft habe, außer bei der WiFi-Karte nach einer Neuinstallation, weil Windows 11 die noch nicht kennt in der 23H2 und dafür einen Treiber erst braucht.
Aber ich habe bis jetzt noch nie Ausrufezeichen im Gerätemanager gesehen, seitdem ich mir den Laptop im August gekauft habe, außer bei der WiFi-Karte nach einer Neuinstallation, weil Windows 11 die noch nicht kennt in der 23H2 und dafür einen Treiber erst braucht.
-
- Senior
- Beiträge: 435
- Registriert: 17.12.2016, 20:37
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Hast Du Windows alle Treiber suchen lassen oder hast Du die Treiber des Herstellers genommen, außer beim WLan?
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht, wachsen auch geistigen Zwergen lange Schatten 

-
- Aufsteiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 04.09.2021, 20:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
- Gender:
Re: Problem beim Wechsel von Beta auf Dev/Canary
Ich habe die Treiber vom Hersteller verwendet, da Windows Update die meisten Geräte auch noch nicht kennt. Über Windows Update kriege ich ausschließlich Firmware-Updates, Treiber für meine eGPU und für die AMD-Komponenten. Den Rest muss ich vom Hersteller nehmen.