Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Harry S hat geschrieben: 04.08.2022, 20:56 OT Ein
Glotze? Weiterbildung für Schwerkriminelle - Mord und Totschlag - getarnt als "Krimi"; Katastrophen und Ägypten bis zum Abwinken (nach mehrtausendfachem Wunsch einzelner Personen) ... Ach ja, und Werbung bis zur Kotzschwelle (und weit darüber hinaus) ...
OT Aus

- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Neue Tests (ExplorerPatcher 22000.795.48.1 unter Windows 11):
25174.1000 = EP funzt - aber kein Taskmanager-Start aus derTaskleiste.
2262x.450 = EP funzt völlig problemlos.
22000.832 = EP funzt völlig problemlos.
25174.1000 = EP funzt - aber kein Taskmanager-Start aus derTaskleiste.
2262x.450 = EP funzt völlig problemlos.
22000.832 = EP funzt völlig problemlos.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Neue Version steht zum Download bereit:
https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .2_092edc1
https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .2_092edc1
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Danke für die Info - alle älteren Versionen wollte ich nicht nochmal mit auflisten, aber gut so! 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Die 22621.317 ist ja nicht älter. Das ist die reguläre Version für Release Preview und Retail. Die 2262x.450 ist ja im Moment Beta und Spielwiese für Microsoft. Die beiden Kanäle unterscheiden sich da, weswegen auch die kumulativen Updates nicht uneingeschränkt mit Release Preview kompatibel sind. Habe das neulich mit einer Neuinstallation der 22621.1 getestet, auf 22621.317 gegangen und Update auf 22621.450 scheitert mit Fehler. Irgendein Problem mit der Deltakompression lt. Log. Die 22621.440 ging auch nicht. Daher habe ich auf dem Tablet auch im Moment noch die 22621.232 installiert, da diese im Retail nur am Patchday Updates erhält.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Aus dieser Perspektive hab ich das bisher nicht betrachtet - bin einfach mal nach den Build.Nummern gegangen.
Nochmal:
Nochmal:

- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Eben getestet:
25174.1010 = EP funzt - aber kein Taskmanager-Start aus derTaskleiste.
25174.1010 = EP funzt - aber kein Taskmanager-Start aus derTaskleiste.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Neue Version steht zum Download bereit: https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .2_9fe862e
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Erster Test neue Version 22622.450.50.2:
25174.1010 = EP funzt - aber kein Taskmanager-Start aus der Taskleiste heraus möglich ...
22622.450 = EP funzt völlig problemlos.
22000.832 = EP funzt völlig problemlos.
Info valinet:
* Unterstützung für OS Builds 22621 +
* Eine Option hinzugefügt, um die Höhe der Adressleiste in File Explorer-Fenstern zu verkleinern
Anmerkung: Sollte sich unter 22622.450 beim internen Update der Defender melden - kein Problem, das Programm ist einfach noch zu neu (falscher Fehler)!
25174.1010 = EP funzt - aber kein Taskmanager-Start aus der Taskleiste heraus möglich ...
22622.450 = EP funzt völlig problemlos.
22000.832 = EP funzt völlig problemlos.
Info valinet:
* Unterstützung für OS Builds 22621 +
* Eine Option hinzugefügt, um die Höhe der Adressleiste in File Explorer-Fenstern zu verkleinern
Anmerkung: Sollte sich unter 22622.450 beim internen Update der Defender melden - kein Problem, das Programm ist einfach noch zu neu (falscher Fehler)!
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Weitere überarbeitete Version online:
https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .2_5de2eb0
* Unterstützung zum Deaktivieren der modernen Suchleiste auch in 32-Bit-Anwendungen (thanks @ krlvm).
* Es wurde ein Fehler behoben, der das Löschen von Registrierungsschlüsseln verhindern konnte, wenn die Anwendung dies sollte (z. B. beim Deinstallieren oder Umschalten bestimmter Einstellungen).
https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .2_5de2eb0
* Unterstützung zum Deaktivieren der modernen Suchleiste auch in 32-Bit-Anwendungen (thanks @ krlvm).
* Es wurde ein Fehler behoben, der das Löschen von Registrierungsschlüsseln verhindern konnte, wenn die Anwendung dies sollte (z. B. beim Deinstallieren oder Umschalten bestimmter Einstellungen).
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
25174.1010 funktioniert mit der neueste EP-Pre-Release-Version die Startmenü-Variante "Windows 10" nicht.
Es öffnet einfach nicht.
Das "Windows 11" - Startmenü funktioniert, bleibt aber mittig obwohl ich "At Screen Edge" aktiviert habe.
Aber okay, ist ja noch eine Pre-Release-Version und da können Fehler enthalten sein.
Es öffnet einfach nicht.
Das "Windows 11" - Startmenü funktioniert, bleibt aber mittig obwohl ich "At Screen Edge" aktiviert habe.
Aber okay, ist ja noch eine Pre-Release-Version und da können Fehler enthalten sein.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
@Jerome
Windows-10-Startmenü hab ich nicht in Gebrauch - ich arbeite mit "Startmenü 8" und dort mit der Menü-Ansicht "Windows 7" ...
Windows 11 - Startmenü läßt sich ganz einfach nach links versetzen: Taskleiste mit rechts anklicken - "Taskleisteneinstellungen" aufrufen und dort "linksbündig" auswählen (siehe Bildschirmfoto).
Das wird im EP sicher noch eingebaut - ist aber m. E. dort nicht unbedingt nötig - weil ja im System unter Einstellungen - Personalisierung bereits vorhanden ...
Windows-10-Startmenü hab ich nicht in Gebrauch - ich arbeite mit "Startmenü 8" und dort mit der Menü-Ansicht "Windows 7" ...

Windows 11 - Startmenü läßt sich ganz einfach nach links versetzen: Taskleiste mit rechts anklicken - "Taskleisteneinstellungen" aufrufen und dort "linksbündig" auswählen (siehe Bildschirmfoto).

Das wird im EP sicher noch eingebaut - ist aber m. E. dort nicht unbedingt nötig - weil ja im System unter Einstellungen - Personalisierung bereits vorhanden ...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
@Harry S
Hier ein Screenshot von dem Bug mit den Startmenü.
Wie du unten im Screenshot ja siehst, hab ich "Linksbündig" eingestellt.
Das stelle ich mir immer ein.
Werde später mal probieren, ob in der 22622 das Windows 10-Startmenü funktioniert.
Eventuell ziehe ich mir dann von da, die Dateien von EP dann rüber auf die Insider-Version.
Probieren kann man es ja

Hier ein Screenshot von dem Bug mit den Startmenü.
Wie du unten im Screenshot ja siehst, hab ich "Linksbündig" eingestellt.
Das stelle ich mir immer ein.

Werde später mal probieren, ob in der 22622 das Windows 10-Startmenü funktioniert.
Eventuell ziehe ich mir dann von da, die Dateien von EP dann rüber auf die Insider-Version.
Probieren kann man es ja

- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Jetzt versteh' ich: Das Menü sitzt zwar links, öffnet sich aber mittig ...
Dazu hab ich (derzeit) keine Idee - ich benutze solcherart Menü ja nicht, sondern - wie bereits berichtet - SM8 mit dem Windows-7-Menü ... Hat was mit Gewohnheit, Übersicht und Effizienz zu tun!
Ob sich hier was mittels Speichern/Export/Import der Einstellungen übernehmen läßt, müßte man mal probieren (mal mein Testsystem "befragen") ...

Dazu hab ich (derzeit) keine Idee - ich benutze solcherart Menü ja nicht, sondern - wie bereits berichtet - SM8 mit dem Windows-7-Menü ... Hat was mit Gewohnheit, Übersicht und Effizienz zu tun!

Ob sich hier was mittels Speichern/Export/Import der Einstellungen übernehmen läßt, müßte man mal probieren (mal mein Testsystem "befragen") ...
