Windows 10X in Hyper-V installieren
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Faszinierend. Muss ich jetzt auch mal mit der XML testen.
Albacore hat bestimmt das Tool dafür. Von Hand durch die XML Dateien gehen, ist da kompliziert.
OK, fehlende Treiber könnten da ein Problem gewesen sein.
Albacore hat bestimmt das Tool dafür. Von Hand durch die XML Dateien gehen, ist da kompliziert.
OK, fehlende Treiber könnten da ein Problem gewesen sein.
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
https://twitter.com/rgadguard/status/13 ... 9828670465
https://uup.rg-adguard.net/?id=32a17882 ... 9626328dfb
Ich bin schon gleich am Anfang Überfordert.
![Bild]()
https://uup.rg-adguard.net/?id=32a17882 ... 9626328dfb
Ich bin schon gleich am Anfang Überfordert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Wenn On bei VHDX steht Enter drücken
Aber!!!!
https://twitter.com/thebookisclosed/sta ... 8845064192
Nice reusing of my slightly incorrect OEMInput. Does nobody understand how the build system works and just resorts to reusing what they can find?
Und es ist mindestens die 20279 als Basis notwendig, um die vhdx auch installieren zu können.
Aber!!!!
https://twitter.com/thebookisclosed/sta ... 8845064192
Nice reusing of my slightly incorrect OEMInput. Does nobody understand how the build system works and just resorts to reusing what they can find?
Und es ist mindestens die 20279 als Basis notwendig, um die vhdx auch installieren zu können.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Ja, das ist gar nicht so einfach mit den XML Dateien. Einfach nur die OEMInput.xml funktioniert bei mir nicht. Da kommt Müll bei raus. Oder hat Ben da eine andere Datei genommen?
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Ich hab die genommen die ich hier schon mal gepostet hatte.
viewtopic.php?f=327&t=24795&start=15#p357515
Und ich hatte die "GPT_Spaces_4096" auf "GPT_Spaces_512" geändert. Und natürlich die Sprache geändert.
viewtopic.php?f=327&t=24795&start=15#p357515
Und ich hatte die "GPT_Spaces_4096" auf "GPT_Spaces_512" geändert. Und natürlich die Sprache geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Ja, das mit dem 4096 habe ich jetzt auch verstanden. Mit dieser Cluster Größe passt das Image gerade so auf eine 2TB VHXD. Mit 512 passt das genug mit 128GB. Kein wunder, dass das nicht geklappt hat.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Klappt jetzt sogar. Endlich. Sogar mit Tom. Rotieren geht auch.
Hier die OEM Datei:
Keine Ahnung, ob alles so richtig ist oder doch noch etwas fehlt.
Frage mich bloß, was ma nda aus dem Store installieren soll. Alles, was ich da versuche, kommt immer nur "Es wird auf diesem Gerät nicht funktionieren" oder "Ihr Gerät wird nicht unterstützt." Hoffe mal, das liegt an der VM. Wenn das so vorinstalliert auf den Markt kommt und man kann sich nichts installieren, wird das ja ziemlich doof.
Hier die OEM Datei:
Versteckter Text:
Frage mich bloß, was ma nda aus dem Store installieren soll. Alles, was ich da versuche, kommt immer nur "Es wird auf diesem Gerät nicht funktionieren" oder "Ihr Gerät wird nicht unterstützt." Hoffe mal, das liegt an der VM. Wenn das so vorinstalliert auf den Markt kommt und man kann sich nichts installieren, wird das ja ziemlich doof.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Moin,
@moinmoin
Das Erstellen in der 20H2 funktionierte nicht brach ab mit der Meldung ab das einige Dateien nicht gefunden wurden.
Dein Kommentar habe ich zu spät gelesen.
Das ganze nochmal in vmware mit der 21292 probiert. Hat etwas gedauert aber lief durch.
Dann die vhdx in die 20H2 kopiert und mit Hyper-V gestartet, die Auflösung noch erhöht, läuft.
Ist aber kein Unterschied zu der von Albacore.
@moinmoin
Das Erstellen in der 20H2 funktionierte nicht brach ab mit der Meldung ab das einige Dateien nicht gefunden wurden.
Dein Kommentar habe ich zu spät gelesen.
Das ganze nochmal in vmware mit der 21292 probiert. Hat etwas gedauert aber lief durch.
Dann die vhdx in die 20H2 kopiert und mit Hyper-V gestartet, die Auflösung noch erhöht, läuft.
Ist aber kein Unterschied zu der von Albacore.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Kann ja auch kein Unterschied sein. Adguard nutzt ja das Script von Albacore dafür. (Ohne ihn auch nur ansatzweise zu erwähnen - Wie so üblich)
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
bei mir funktioniert es (mittlerweile) auch - Bilder spare ich mir jetzt mal ( gibt es schon genug im betreffenden Blog-Artikel
)
Habe die VM 20279 gestartet (über Ventoy-Datenträger) und von dort die entspreche Version ( Script adguard) erstellt, nach Fertigstellung dann wieder in Hyper-V eingebunden und Konfiguration wurde fertig gestellt.
Einziger Nachteil - eine so erstellte (neue) vhdx startet dann aber nicht mehr mit Ventoy

Habe die VM 20279 gestartet (über Ventoy-Datenträger) und von dort die entspreche Version ( Script adguard) erstellt, nach Fertigstellung dann wieder in Hyper-V eingebunden und Konfiguration wurde fertig gestellt.
Einziger Nachteil - eine so erstellte (neue) vhdx startet dann aber nicht mehr mit Ventoy

- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Die so erstellte vhdx ist ja auch speziel auf Hyper-V abgestimmt. Wenn man die vhdx über Ventoy starten will fehlen eben die Treiber für deinen Realen PC und sicher auch noch andere Einstellungen, damit das Booten würde.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
"...fehlen eben die Treiber für deinen Realen PC und sicher auch noch andere Einstellungen,..."
das ist / war mir schon klar - wollte es auch nur erwähnt haben - die vhdx startet noch nicht mal im Ansatz, bleibt direkt bei so einem Bootmanager "hängen"
- so gesehen (für mich) Thema Windows10X erledigt - war halt mal ein interessanter "Bastelspaß"
EDIT
Man darf ja nicht vergessen, das Teil ist ja eigentlich für neuere Geräte - normalerweise ( nach Fertigstellung ) hätte bei mir vor der Erstkonfiguration ein Systemcheck ablaufen müssen und dann die Meldung in Vollbild
ASUS-System gefunden - DU kommst hier nicht rein !!!

das ist / war mir schon klar - wollte es auch nur erwähnt haben - die vhdx startet noch nicht mal im Ansatz, bleibt direkt bei so einem Bootmanager "hängen"

- so gesehen (für mich) Thema Windows10X erledigt - war halt mal ein interessanter "Bastelspaß"

EDIT
Man darf ja nicht vergessen, das Teil ist ja eigentlich für neuere Geräte - normalerweise ( nach Fertigstellung ) hätte bei mir vor der Erstkonfiguration ein Systemcheck ablaufen müssen und dann die Meldung in Vollbild










- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Es fehlen nicht nur die Treiber, welche man schon vor dem Erstellen der FFU bereitstellen muss, damit das Board Support Packages (BSP) während des Build-Prozesses erstellt werden kann.
Das Image muss für BIOS_VM, BIOS_Hardware, UEFI_VM oder UEFI_Hardware erstellt werden und noch ein paar andere Eindellungen vorgenommen werden, damit das auf realer Hardware überhaupt startet. Da es nirgends seitens Microsoft ein Manual dazu gibt und man an das Tool zur Konfiguration nicht herankommt, ist das alles momentan mehr Try-and-Error. In Hyper-V und Emulator läuft es aber soweit.
Das Image muss für BIOS_VM, BIOS_Hardware, UEFI_VM oder UEFI_Hardware erstellt werden und noch ein paar andere Eindellungen vorgenommen werden, damit das auf realer Hardware überhaupt startet. Da es nirgends seitens Microsoft ein Manual dazu gibt und man an das Tool zur Konfiguration nicht herankommt, ist das alles momentan mehr Try-and-Error. In Hyper-V und Emulator läuft es aber soweit.