Seite 40 von 45

Verfasst: 26.06.2006, 16:29
von Dr. Ä
Mal was neues: Splashscreen!
Zeigt (wie der Name schon sagt...) beim Start von Firefox einen Splashscreen an!
Heinweis: Den Link zur aktuellen Version gibts auf Seite 2!

ConQuery!
Suche per Kontextmenü! :smile:

Verfasst: 26.06.2006, 16:39
von i3lack0ut
Optimoz Tweaks

Blendet die Bookmark Sidebar ein wenn man mit der maus an den linken rand des browser fensters geht.

Verfasst: 26.06.2006, 17:06
von Dr. Ä
*linknachreicht*
Wobei Tweaks viel mehr kann, als nur die Sidebar einzublenden! :smile:

Verfasst: 10.10.2006, 23:59
von Eumel
Wer den RC des Fox 2.0 benützt wird sicherlich Probleme mit der kompatibilität einiger Erweiterungen haben. So hatte ich zum Beispiel Probleme mit der von mir am meisten genutzten Erweiterung, dem BBCode der auch inkompatibel ist.
Glücklicherweise bin ich auf meiner Suche auf eine gute Seite gestoßen, die nicht nur einen Fox 2.0 kompatiblen BBCode bereithält sondern noch einige andere Schmankerl parat hat.

Hier gehts lang ;)

Verfasst: 23.10.2006, 19:19
von Tombik
Searchbar Autosizer
Erweitert die Suchleiste automatisch beim Eintippen, sobald nötig, und schrumpft sie wieder, wenn sie leer ist. http://www.erweiterungen.de/detail/Searchbar_Autosizer/

Erst war die Suchleiste starr, dann gabs diesen Grippie und das ist wohl das Ultimative: sie wächst einfach mit. Minimal- und Maximalgröße kann in den Optionen eingestellt werden. Gefunden in Nemos Blog. Es gibt Versionen für 1.5 und 2.0.

Verfasst: 24.10.2006, 16:58
von DasIch
Nightly Tester Tools. Für alle die mit Trunks,Nightlys oder 2.0 surfen. Damit lassen sich Erweiterungen optimieren so dass sie auf eigentlich nicht unterstützen Versionen laufen, funktioniert aber nicht immer und könnte zu Abstürzen etc. führen.

Verfasst: 28.10.2006, 19:47
von Smirnoff87
hat jemand für die 2.0er schon ein Compact-Menue gesichtet?

Verfasst: 28.10.2006, 19:50
von Flyke's2u
Der Frage schließ ich mich mal an.

Verfasst: 28.10.2006, 19:53
von Smirnoff87
habs grad gefunden. läuft einwandfrei

http://www.radar.250x.com/tb.html

Verfasst: 29.10.2006, 16:56
von Dr. Ä

Verfasst: 30.10.2006, 12:44
von i3lack0ut
FEBE

FEBE allows you to quickly and easily backup your Firefox extensions. In fact, it goes beyond just backing up -- It will actually rebuild your extensions individually into installable .xpi files. Now you can easily synchronize your office and home browsers.

FEBE backs up your extensions, themes, and (optionally) your bookmarks, preferences, cookies. and much more.

Man sollte noch dazu sagen, dass man auch den kompletten Firefox backuppen kann. das heisst erweiterungen, themes, einstellungen, usw. und dass alles in einer Datei.

BTW: als ich hier im Textfeld "firefox" eingegeben habe, hat die Rechtschreibprüfung gemotzt und mir als Lösungsvorschlag "Parteireformen" gegeben. :D

Verfasst: 30.10.2006, 19:18
von Dr. Ä
Resizeable Form Fields
Erlaubt es, Eingabefelder (Wie das, im dem ich gerade schreibe!) zu vergrößern/kleinern! :)

Verfasst: 06.11.2006, 18:43
von Gumfuzi
Deutsche Rechtschreibung:
https://addons.mozilla.org/firefox/3077/

... damit es mit dem Posten im Browser auch klappt!

Verfasst: 06.11.2006, 19:26
von Eumel
Hab ich drin - sehr praktisch! In Thunderbird funktioniert diese Erweiterung übrigens auch. :)

Verfasst: 07.11.2006, 14:57
von Eumel
Alternde Tabs in Firefox

Was im Internet gerade noch aktuell war, kann wenige Minuten später schon veraltet sein. Mit einem Plug-in für Firefox 2 altern jetzt auch die Browser-Tabs:
Aging Tabs von Dao Gottwald zeigt anhand der Farbe des Tabs an, wie lange man eine Seite bereits im Mozilla-Browser geöffnet hat. Am Mac allerdings ergibt sich anfangs ein Problem: Das Standard-Thema, das Firefox 2 nach dem Herunterladen zeigt, erlaubt keine transparenten Tabs und lässt sich mit dem Plug-in nicht einsetzen. Abhilfe schafft man, indem man beispielsweise das Thema Classic Compakt installiert. Wie sich die Tabs farblich verändern, lässt sich dann im Einstellungsdialog des Add-ons festlegen: Nach einer festgelegten Zeit, wenn sich die Adresse ändert oder beim Tab-Wechsel. Als sinnvoll dürfte sich Aging Tabs insbesondere für Anwender erweisen, die Tabs durch Drag-and-drop in eine neue Reihenfolge bringen: Neben der manuell gewählten Sortierung lässt sich durch die Farbanzeige zusätzlich eine temporäre Reihenfolge beibehalten.

Quelle: http://www.macnews.de/