Sowas wäre natürlich der erste Schritt in die richtige Richtung:
- Zum Einen sieht man wie es angenommen wird und was sich so findet
- zum Anderen kann man die Qualität der Kriterien für so eine Sammlung prüfen.
Als Vorschlag würde ich es so machen
Plattform; User/Projekt; aktiv/inaktiv; OS; Schlagwörter; gefunden/(selbst)ausprobiert; Beschreibung/Gebrauchshinweise;
github; rapla/rapla; aktiv; win/java; Multi-Ressourcen Kalender/Planer; found+used; Planungstool für/über mehrere Ressourcen, lokal installierbar, Server-Client Anwendung
oder:
Plattform: github
User/Projekt: rapla/rapla
aktiv/inaktiv: aktiv
OS: Windows /Java
Schlagwörter: Multi-Ressourcen Kalender/Planer, Planungstool
gefunden/ausprobiert: found + in use
Beschreibung/Gebrauchshinweise: Planungstool für/über mehrere Ressourcen, lokal installierbar, Server-Client Anwendung
eigene, subjektive Bewertung: 4,5/5 (da das Projekt ursprünglich mal an einen speziellen Nutzerkreis gerichtet war, fehlen ihm einige
"mainstream" Optionen.)
Ahhh, ein erster Beitrag für das neuzuerstellende Topic...

und dann waren da noch:
Plattform: github
User/Projekt: phw198/OutlookGoogleCalendarSync
aktiv/inaktiv: aktiv
OS: Windows
Schlagwörter: Outlook Google Kalender Sync
gefunden/ausprobiert: found + in use
Beschreibung/Gebrauchshinweise: synchronisiert _alle_ Outlook-Versionen mit dem Google Kalender
eigene, subjektive Bewertung: 4,5 /5 einfach zu installieren, viele Konfigurationsmöglichkeiten, nur englisch, durch logs gezielte
Fehlersuche möglich
Plattform: github
User/Projekt: David-Engel/OutlookCalendarSync
aktiv/inaktiv: aktiv
OS: Windows
Schlagwörter: Outlook Kalender Sync
gefunden/ausprobiert: found
Beschreibung/Gebrauchshinweise: synchronisiert mehrere Outlook Kalender untereinander
eigene, subjektive Bewertung: --- (wegen eines Vertippers "nur" gefunden)
Na das geht ja schon mal gut los....

)
Falls Dir noch weitere sinnvolle Kriterien einfallen, feel free...
Beste Grüße,
Herz_AG