Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Hm, seltsam, sehr seltsam! Und Du benutzt auch wirklich die neueste Version ExplorerPatcher - die von heute früh (Version 22621.2361.58.1) ???
Auf allen meinen Testrechnern funzt die unter Windows 11 22621.2361 - wurde auch von Valentin genau damit getestet ...
Guckstdu auch hier: https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .1_05611dd ...
Auf allen meinen Testrechnern funzt die unter Windows 11 22621.2361 - wurde auch von Valentin genau damit getestet ...
Guckstdu auch hier: https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .1_05611dd ...

-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
58.1, die neueste Version. Die ganzen Probleme begannen vor einigen Tagen, als plötzlich der Celeron G3900 meines Wohnzimmer-PCs nicht mehr für ausreichend befunden wurde. Der Celeron ist schon 6 Jahre alt und angeblich für W11 völlig untauglich, war aber dank eines Eintrages in der Registry immer als geeignet erkannt worden. Um W11 trotzdem weiterhin aktuell zu halten, nutze ichdie "Unbreaked" Version. Es funktioniert alles, nur eben der EP will nicht. Aber das kriegen wir auch noch gebacken.
Achja, noch eines: Der Celeron ist passiv gekühlt, eine Pico-PSU zusammen mit einem externen 50 Watt Netzteil mavht den PC absolut lautlos. Das ist ein früherer c't Bauvorschlag. Da gab's noch kein Windows 11.
Achja, noch eines: Der Celeron ist passiv gekühlt, eine Pico-PSU zusammen mit einem externen 50 Watt Netzteil mavht den PC absolut lautlos. Das ist ein früherer c't Bauvorschlag. Da gab's noch kein Windows 11.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Ob ZeroLimit oder Unbraked ist da eigentlich nicht so wichtig. Die installieren beide dasselbe Windows.
Problem ist halt, dass da Microsoft viel in Windows verändert hat und vieles auch über das CFR steuert. Selbst wenn der EP auf der einen 22621.2361 läuft, heißt das noch lange nicht, dass es auch auf der anderen 22621.2361 läuft. Braucht nur ein anderes Feature aktiviert worden sein und schon funktioniert der EP nicht mehr.
Heute ist ja wieder der optionale Patchday, wo die " 22H2 Moment 4" erscheinen wird. Hier wird auch wieder so einiges über das CFR aktiviert und dann mal schauen, was der EP dazu sagt.
Problem ist halt, dass da Microsoft viel in Windows verändert hat und vieles auch über das CFR steuert. Selbst wenn der EP auf der einen 22621.2361 läuft, heißt das noch lange nicht, dass es auch auf der anderen 22621.2361 läuft. Braucht nur ein anderes Feature aktiviert worden sein und schon funktioniert der EP nicht mehr.
Heute ist ja wieder der optionale Patchday, wo die " 22H2 Moment 4" erscheinen wird. Hier wird auch wieder so einiges über das CFR aktiviert und dann mal schauen, was der EP dazu sagt.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
@stay_connected_3
Hm, sollte Dein Celeron einen bestimmten Befehlssatz nicht korrekt ausführen können? Ist der aufgelötnert, oder mit Stecksockel? Falls Letzteres, auswechseln - gegen einen Pentium DC (wegen Deiner Paasiv-Kühlung mit 2,25 oder maximal 2,4 GHz) ???
Ich werde da mal diverse Uralt-Rechner (Lenovo T60, R60, T61 usw.) testen - die schuften aber allesamt mit "richtigen" DualCore-Prozessoren, nicht mit "abgespeckten" Celerons ...
@DK2000
Hast Du echt Hoffnung auf Besserung? Ich glaube, es geht eher immer weiter in die andere Richtung ...
Hm, sollte Dein Celeron einen bestimmten Befehlssatz nicht korrekt ausführen können? Ist der aufgelötnert, oder mit Stecksockel? Falls Letzteres, auswechseln - gegen einen Pentium DC (wegen Deiner Paasiv-Kühlung mit 2,25 oder maximal 2,4 GHz) ???
Ich werde da mal diverse Uralt-Rechner (Lenovo T60, R60, T61 usw.) testen - die schuften aber allesamt mit "richtigen" DualCore-Prozessoren, nicht mit "abgespeckten" Celerons ...
@DK2000
Hast Du echt Hoffnung auf Besserung? Ich glaube, es geht eher immer weiter in die andere Richtung ...

-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Jetzt hab ich ein interessantes Detail gefunden:
Der Registry-Eintrag "Allow unsupported CPU.." fehlt plötzlich ..... A Ghost in the Machine?
MWn sollte der früher schon drin gewesen sein. TPM und Secure Boot unterstützt die CPU bzw. das Board.
Also alles nochmal auf "Start". Ich werde berichten.
Der Registry-Eintrag "Allow unsupported CPU.." fehlt plötzlich ..... A Ghost in the Machine?
MWn sollte der früher schon drin gewesen sein. TPM und Secure Boot unterstützt die CPU bzw. das Board.
Also alles nochmal auf "Start". Ich werde berichten.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Genau diese Überprüfung überspringt doch die Unbreaked/ZeroLimit-ISO ... Daran sollte es eigentlich nicht scheitern ...
So - habe gemacht - installiert per Inplace-Upgrade mittels Unbreaked 22621.2361_XXXL_X64_DE.iso:
Uralten Lenovo T60 (Herstellung September 2007) mit 4 GB DDR2-RAM; Intel Core2 CPU Merom-2M mit 2x 1,66 GHz; Windows 11 Pro 22H2 22621.2361, installiert am 26.09.2023; Feature Experience Pack 1000.22674.1000.1; Dual-Boot mit MacOS X Josemite; 2 Schwungrad-Festplatten; Mobile Intel 945 Express Grafik (WDDM 1.0); TPM 1.2; Akku 50,17 Wh (aktuell verfügbar - hergestellt 08.11.2010); Bildschirm 14,1" (1024 x 768 = 4:3) ...
Läuft zwar - hardwarebedingt - etwas "zäh", aber problemlos.
So - habe gemacht - installiert per Inplace-Upgrade mittels Unbreaked 22621.2361_XXXL_X64_DE.iso:
Uralten Lenovo T60 (Herstellung September 2007) mit 4 GB DDR2-RAM; Intel Core2 CPU Merom-2M mit 2x 1,66 GHz; Windows 11 Pro 22H2 22621.2361, installiert am 26.09.2023; Feature Experience Pack 1000.22674.1000.1; Dual-Boot mit MacOS X Josemite; 2 Schwungrad-Festplatten; Mobile Intel 945 Express Grafik (WDDM 1.0); TPM 1.2; Akku 50,17 Wh (aktuell verfügbar - hergestellt 08.11.2010); Bildschirm 14,1" (1024 x 768 = 4:3) ...
Läuft zwar - hardwarebedingt - etwas "zäh", aber problemlos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Aber die Taskleisten-Icons sind nicht beschriftet. 

- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Stimmt! Erwischt !!! Da hab ich aber auch noch nicht versucht, dran zu drehen ... 

- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Neue Tests:
22000.2482 = EP funzt problemlos.
22631.2361 = EP funzt problemlos.
22000.2482 = EP funzt problemlos.
22631.2361 = EP funzt problemlos.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Valentin arbeitet weiter am EP - es wird sicher bald wieder Neuigkeiten geben.
Eine neue Pre-release (ohne neue Versionsnummer) steht zum Download bzw. Update bereit - allerdings noch ohne merkliche Änderungen. Neue Tests sind daher vorerst nicht nötig.
Wen's trotzdem interessiert: https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .1_4ece80c ...
Eine neue Pre-release (ohne neue Versionsnummer) steht zum Download bzw. Update bereit - allerdings noch ohne merkliche Änderungen. Neue Tests sind daher vorerst nicht nötig.
Wen's trotzdem interessiert: https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .1_4ece80c ...
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Neuer EP-Test:
23555.1000 = EP funzt problemlos.
23555.1000 = EP funzt problemlos.
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Vor 2 Tagen (vermutlich nach einem WIN 11 Update) funktionierte mein Rechner nicht mehr.
Der Desktop und die Taskleiste waren nicht mehr sichtbar, und der Bildschirm (einschl. Hintergrundbild) blinkte etwa 1 Mal/Sekunde.
Ich konnte nur noch den Taskmanager aufrufen, und darüber mühsam (über die Eingabeaufforderung) einige Anregungen aus dem Netz ausprobieren (die alle nichts brachten).
Ich habe dann den ExplorerPatcher deinstalliert (weil ja der Explorer das Problem zu sein schien), und dann war dieser Effekt verschwunden, und das System funktionierte wieder normal!
Nach Neu-Installation des aktuellen ExplorerPatcher funktioniert das System weiterhin.
Der Desktop und die Taskleiste waren nicht mehr sichtbar, und der Bildschirm (einschl. Hintergrundbild) blinkte etwa 1 Mal/Sekunde.
Ich konnte nur noch den Taskmanager aufrufen, und darüber mühsam (über die Eingabeaufforderung) einige Anregungen aus dem Netz ausprobieren (die alle nichts brachten).
Ich habe dann den ExplorerPatcher deinstalliert (weil ja der Explorer das Problem zu sein schien), und dann war dieser Effekt verschwunden, und das System funktionierte wieder normal!
Nach Neu-Installation des aktuellen ExplorerPatcher funktioniert das System weiterhin.
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Ich habe folgendes merkwürdiges Verhalten mit dem ExplorerPatcher:
Wenn ich die Eingabeaufforderung starte, werden gleich mehrere Instanzen davon aktiviert.
Kann man das irgendwie abstellen?
Wenn ich die Eingabeaufforderung starte, werden gleich mehrere Instanzen davon aktiviert.
Kann man das irgendwie abstellen?
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Wie/von wo aus (auf welchem Weg) startest Du die Eingabeaufforderung? Welche Windows-Build?
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 405
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
ich habe vor 2-3 Tagen auf die Windows 11 Version 22H2 (Build 22621.2361) upgedated. Nach Neustart war der Bildschirm grau und ich konnte nur den Taskmanager (über die Tastenkombination) aufrufen. Habe darin den Explorer neu gestartet und hatte dann wieder mein Windows-Bild aber die Taskleiste war wieder "alt". Darauf hin habe ich das Windows-update zurückgesetzt, den Explorer Patcher deinstalliert (weiß leide nicht mehr, welche Version ich hatte), Windows update ausgeführt und dann den Explorer Patcher Version 22621.2361.58.1 heruntergeladen und installiert. Alles funktioniert wieder wie gewohnt.
Über Glary Utilities und SuMo (Software update Monitor) lasse ich mir regelmäßig Programme anzeigen, für die es ein update gibt und installiere dieses dann auch um auf dem laufenden zu bleiben. Leider wird der Explorer Patcher da nicht aufgeführt, sodass er schnell in Vergessenheit gerät.
Wie löst ihr die regelmäßige Aktualisierung des Explorer Patcher, oder auch z.B. des SystemTrayMenu, gleiche Problematik, (Knoten ins Taschentuch?
)
Über Glary Utilities und SuMo (Software update Monitor) lasse ich mir regelmäßig Programme anzeigen, für die es ein update gibt und installiere dieses dann auch um auf dem laufenden zu bleiben. Leider wird der Explorer Patcher da nicht aufgeführt, sodass er schnell in Vergessenheit gerät.
Wie löst ihr die regelmäßige Aktualisierung des Explorer Patcher, oder auch z.B. des SystemTrayMenu, gleiche Problematik, (Knoten ins Taschentuch?

Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools