Windows Secure Boot-Zertifikate

Windows 10 startet nicht, oder du kannst dich nicht einloggen?
oli88

Re: Windows Secure Boot-Zertifikate

Beitrag von oli88 » 14.08.2025, 18:25

@ DK2000: vielen Dank für deine Unterstützung aber leider finde ich auf meinem PC
weder "Show UEFI PK, KEK, DB and DBX.cmd" noch "Check UEFI PK, KEK, DB and DBX.cmd",
das du mir in deinem zweiten Screenshot aufzeigst.
Du musst mir jetzt nochmals genau sagen, wo und was ich eingeben soll? Oder muss ich da noch etwas downloaden?
Oder wie komme ich nun zu dieser Ausgabe wo auch van Neel im vorherigen Beitrag gezeigt hat.
Danke nochmals.

Tante Google

Re: Windows Secure Boot-Zertifikate

Beitrag von Tante Google » 14.08.2025, 18:25


Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10234
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danke erhalten: 737 Mal
Gender:

Re: Windows Secure Boot-Zertifikate

Beitrag von DK2000 » 14.08.2025, 18:50

Das gibt es hier:

https://github.com/cjee21/Check-UEFISecureBootVariables

Sind ein paar Skripte für die PowerShell mit ein wenig Aufbereitung der Ergebnisse. Dachte, dass hattest Du schon heruntergeladen, weil Du es ja selbst verlinkt hattest.

Auf der Seite auf das grüne "Code" gehen und hier dann auf "Download ZIP".

Benutzeravatar
van Neel
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 66
Registriert: 10.05.2019, 10:22
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danke erhalten: 5 Mal
Gender:

Re: Windows Secure Boot-Zertifikate

Beitrag von van Neel » 15.08.2025, 07:45

(editiert)

Noch drei evtl dumme Fragen:

- Auf einem PC, der Secure Boot laut Check UEFI KEK, DB and DBX.cmd gar nicht aktiviert hat (enabled im UEFI, aber mit "anderes Betriebssystem" anstatt "WindowsUEFIModus" ) funtionieren diese Befehle vermutlich nicht?

- Kann man das bedenkenlos Umstellen im UEFI (also auf WindowsUEFI). Auf dem Rechner läuft Win11 26100.4946

- kann man Schlüssel "AvailableUpdates" wieder bedenkenlos löschen wenn alles getan ist, oder gab es den schon vorher nur mit einem anderen Wert?
Gemeinsam geht es leichter ...

oli88

Re: Windows Secure Boot-Zertifikate

Beitrag von oli88 » 15.08.2025, 15:30

Hallo DK2000,
danke nochmals für deine Rückmeldung.
Ich habe das nun über github heruntergeladen. Ich habe nun das Windows-Befehlsskript "Check UEFI KEK, DB and DBX" als Administrator ausgeführt und siehe da, es hat funktioniert.
Obwohl ich bei PC und Notebook mit der gleichen Anleitung vorgegangen bin, habe ich nun zwei verschiedene Ergebnisse erhalten, die auch zu deinem Screenshot (Seite 3 / Eintrag vom 13.08.2025, 18:44) abweichen. (bei mir sind weniger grüne Haken als bei dir)
Kannst Du dir das bitte nochmals anschauen? Was meinst Du dazu?
Passt das nun mit den neuen Zertifikaten oder muss ich nochmals eingreifen?
DANKE DIR schon mal für deine weitere Unterstüzung.

Notebook:
Ausgabe am Notebook:
Checking for Administrator permission...
Running as administrator - continuing execution...

15 August 2025 Manufacturer: Acer Model: Aspire VX5-591G BIOS: Insyde Corp., V1.08, V1.08, ACRSYS - 0 Windows version: 24H2 (Build 26100.4946)

Secure Boot status: Enabled

Current UEFI KEK
√ Microsoft Corporation KEK CA 2011 (revoked: False)
X Microsoft Corporation KEK 2K CA 2023

Default UEFI KEK
√ Microsoft Corporation KEK CA 2011 (revoked: False)
X Microsoft Corporation KEK 2K CA 2023

Current UEFI DB
√ Microsoft Windows Production PCA 2011 (revoked: True)
√ Microsoft Corporation UEFI CA 2011 (revoked: False)
√ Windows UEFI CA 2023 (revoked: False)
X Microsoft UEFI CA 2023
X Microsoft Option ROM UEFI CA 2023

Default UEFI DB
√ Microsoft Windows Production PCA 2011 (revoked: True)
√ Microsoft Corporation UEFI CA 2011 (revoked: False)
X Windows UEFI CA 2023
X Microsoft UEFI CA 2023
X Microsoft Option ROM UEFI CA 2023

Current UEFI DBX (only the latest one is needed to be secure)
2023-03-14 : FAIL: 193 failures, 27 successes detected
2023-05-09 : FAIL: 344 failures, 27 successes detected
2025-01-14 (v1.3.1) : FAIL: 234 failures, 11 successes detected
2025-06-11 (v1.5.1) : FAIL: 403 failures, 27 successes detected

Ausgabe am PC:
Checking for Administrator permission...
Running as administrator - continuing execution...

15 August 2025
Manufacturer: Acer
Model: Aspire TC-603
BIOS: American Megatrends Inc., P11-A0, P11-A0, ACRSYS - 1072009
Windows version: 22H2 (Build 19045.6216)

Secure Boot status: Enabled

Current UEFI KEK
√ Microsoft Corporation KEK CA 2011 (revoked: False)
X Microsoft Corporation KEK 2K CA 2023

Default UEFI KEK
WARNUNG: Failed to query UEFI variable 'KEKDefault' for cert 'Microsoft Corporation KEK CA 2011'
WARNUNG: Failed to query UEFI variable 'KEKDefault' for cert 'Microsoft Corporation KEK 2K CA 2023'

Current UEFI DB
√ Microsoft Windows Production PCA 2011 (revoked: True)
√ Microsoft Corporation UEFI CA 2011 (revoked: False)
√ Windows UEFI CA 2023 (revoked: False)
X Microsoft UEFI CA 2023
X Microsoft Option ROM UEFI CA 2023

Default UEFI DB
WARNUNG: Failed to query UEFI variable 'dbDefault' for cert 'Microsoft Windows Production PCA 2011'
WARNUNG: Failed to query UEFI variable 'dbDefault' for cert 'Microsoft Corporation UEFI CA 2011'
WARNUNG: Failed to query UEFI variable 'dbDefault' for cert 'Windows UEFI CA 2023'
WARNUNG: Failed to query UEFI variable 'dbDefault' for cert 'Microsoft UEFI CA 2023'
WARNUNG: Failed to query UEFI variable 'dbDefault' for cert 'Microsoft Option ROM UEFI CA 2023'

Current UEFI DBX (only the latest one is needed to be secure)
2023-03-14 : SUCCESS: 220 successes detected
2023-05-09 : SUCCESS: 371 successes detected
2025-01-14 (v1.3.1) : SUCCESS: 245 successes detected
2025-06-11 (v1.5.1) : SUCCESS: 430 successes detected

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10234
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danke erhalten: 737 Mal
Gender:

Re: Windows Secure Boot-Zertifikate

Beitrag von DK2000 » 15.08.2025, 17:45

Das sieht zwar soweit erst einmal gut aus, nur dass hätte ich derzeit noch nicht gemacht:
Microsoft Windows Production PCA 2011 (revoked: True)
Das hat jetzt zu Folge, dass bei Dir ausschließlich nur noch Datenträger sich starten lassen, welche das neue Zertifikat für die Bootdateien verwendet. Alle anderen Datenträger werden am Booten gehindert. Um das zu umgehen, müsste man jedes Mal Secureboot ausschalten und danach wieder einschalten.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10234
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danke erhalten: 737 Mal
Gender:

Re: Windows Secure Boot-Zertifikate

Beitrag von DK2000 » 15.08.2025, 17:50

van Neel hat geschrieben: 15.08.2025, 07:45 - Kann man das bedenkenlos Umstellen im UEFI (also auf WindowsUEFI). Auf dem Rechner läuft Win11 26100.4946
Das kann ich Dir nicht beantworten. Ausprobieren. Aber hatten da neulich schon so einen Thread mit "Other OS" ("anderes Betriebssystem") und da hat das auch nicht geklappt. Der Nutzer hatte dann irgendwann eine Neuinstallation vorgenommen und dann lief es. Keine Ahnung, wie sich das bei Dir verhallt.

Und die Keys in der Registry löschen, sollte gehen. Aber genau kann ich es Dir nicht sagen. Bei mir wurden die automatisch über die kumulativen Updates geschrieben.

oli88

Re: Windows Secure Boot-Zertifikate

Beitrag von oli88 » 16.08.2025, 11:06

@ DK2000: also du meinst, ich habe nun alles richtig gemacht und brauche mir keine Sorgen zu machen,
dass mein PC im kommenden Jahr (Juni/Oktober) nicht mehr läuft?
Microsoft Windows Production PCA 2011 (revoked: True) => sollte m.E. kein Problem sein, ich starte den PC immer mit dem gleichen Datenträger oder wie meinst du das?
Eine neue Sicherung mache ich noch ... da habe ich bisher immer den AOMEI Backupper benutzt,
von Windows gibt es da aber auch eine Möglichkeit.
Systemsteuerung -> Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) -> Systemabbild erstellen -> auf externe Festplatte
Korrekt oder?
Oder bekomme ich mit dieser externen Festplatte nun ein Problem?

oli88

Re: Windows Secure Boot-Zertifikate

Beitrag von oli88 » 18.08.2025, 10:34

... und was meint Ihr?
Passt mein Vorgehen?

oli88

Re: Windows Secure Boot-Zertifikate

Beitrag von oli88 » 23.08.2025, 16:44

... da ich leider nichts mehr von Euch gehört habe, weder positives noch negatives,
gehe ich davon aus, alles richtig gemacht zu haben und das es passt.
Somit sollte es für's erste gewesen sein, mal sehen was 2026 noch so bringt.

Antworten