OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Windows 10 startet nicht, oder du kannst dich nicht einloggen?
ALDI
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 46
Registriert: 22.02.2025, 16:32
Danke erhalten: 2 Mal

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von ALDI » 27.04.2025, 23:04

Wir haben keinen Recovery-Zugang mehr.
das hilft vielleicht
reagentc /enable
reagentc /disable
reagentc /enable
reagentc /info

en-US kann man ändern, ist aber Schnuppe

Tante Google

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von Tante Google » 27.04.2025, 23:04


Windoof666
Frischling
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 25.04.2025, 23:12
Gender:

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von Windoof666 » 27.04.2025, 23:09

reagentc.png
bcdedit_3.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Windoof666 am 27.04.2025, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.

ALDI
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 46
Registriert: 22.02.2025, 16:32
Danke erhalten: 2 Mal

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von ALDI » 27.04.2025, 23:10

Perfekt!
Dism /online /Cleanup-Image /ScanHealth
Zuletzt geändert von ALDI am 27.04.2025, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.

Windoof666
Frischling
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 25.04.2025, 23:12
Gender:

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von Windoof666 » 27.04.2025, 23:12

Das heißt wir sind durch?
Was mache ich mit den verbleienden 1,28GB vor der OS Partition, zu C: 0 hinzufügen oder Finger weg?

ALDI
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 46
Registriert: 22.02.2025, 16:32
Danke erhalten: 2 Mal

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von ALDI » 27.04.2025, 23:15

geht nur mit MT Partition Wizard. Die linke C-Grenze ganz nach links schieben.

Dism /online /Cleanup-Image /ScanHealth
nur (!) wenn keine Fehler vorhanden sind
Es wurde keine Komponentenspeicherbeschädigung erkannt
sfc /scannow

Dann ein Backup nur von C: anfertigen.

Hast du die Möglichkeit, vom DELL die Ausgangssituation herzustellen?
Zuletzt geändert von ALDI am 27.04.2025, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.

Windoof666
Frischling
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 25.04.2025, 23:12
Gender:

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von Windoof666 » 27.04.2025, 23:26

Was meinst du mit Ausgangssituation beim Dell herstellen?
Da war ne 256GB NVME, mit Windows 11 vorinstalliert, verbaut. Die ist untouched. Das Dell ist nagelneu.
Ich kann aber auf eine andere NVME Windows 10 installieren.
DISM_SFC.png
Sodele, endlich durch die beiden....
Ich mache dann morgen Mittag ein Backup und versuche das System zum DELL zu portieren.
Bis dahin schon mal super vielen Dank an dich :dankeschoen: :dankeschoen: :dankeschoen:

Und wenn morgen gegen Abend das Dell läuft sagst du mir bitte per PN wo ich die Spende hinschicken kann :daumen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Windoof666 am 27.04.2025, 23:34, insgesamt 2-mal geändert.

ALDI
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 46
Registriert: 22.02.2025, 16:32
Danke erhalten: 2 Mal

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von ALDI » 27.04.2025, 23:30

Windoof666 hat geschrieben: 27.04.2025, 23:26 und versuche das System zum DELL zu portieren.
Das machst du nicht!

Die Verschiebung der linken C-Partitions-Grenze machst du nach dem C-Backup!

Hast du die Möglichkeit, vom DELL die Ausgangssituation herzustellen?
Zuletzt geändert von ALDI am 27.04.2025, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.

Windoof666
Frischling
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 25.04.2025, 23:12
Gender:

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von Windoof666 » 27.04.2025, 23:33

ALDI hat geschrieben: 27.04.2025, 23:30
Windoof666 hat geschrieben: 27.04.2025, 23:26 und versuche das System zum DELL zu portieren.
Das machst du nicht!

Hast du die Möglichkeit, vom DELL die Ausgangssituation herzustellen?
Ich habs eins weiter oben eingefügt....das mit der Ausgangssituation.

ALDI
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 46
Registriert: 22.02.2025, 16:32
Danke erhalten: 2 Mal

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von ALDI » 27.04.2025, 23:36

Ich überlege mir was!
Gute N8!

Windoof666
Frischling
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 25.04.2025, 23:12
Gender:

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von Windoof666 » 27.04.2025, 23:40

Danke dir noch mal recht herzlich.
Ebenfalls eine gute N8

ALDI
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 46
Registriert: 22.02.2025, 16:32
Danke erhalten: 2 Mal

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von ALDI » 28.04.2025, 07:18

So stelle ich mir das vor:
Screenshot 2025-04-28 070305.png
Wenn es ein INTEL-Gerät ist, kannst Du aber mal im DELL BIOS nachschauen, ob es auf VMD steht. Das erfordert spezielle Treiber und ist nicht zu gebrauchen. Also sofort deaktivieren.
Hat das Gerät nur einen M.2 Port? Wird Zeit dass du mal den genauen Typ nennst.
Ansonsten spielt die Musik dann hier:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services
Steht der REG_DWORD Wert (Start) im Lenovo unter
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\stornvme
auf (0)?

Auf der 1 TB NVME kannst du schon mal die Partitionen (2 - 4) löschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Windoof666
Frischling
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 25.04.2025, 23:12
Gender:

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von Windoof666 » 28.04.2025, 11:30

Hi.
Irgendwie blicke ich dein Bild nicht...speziell die 200MB Win11 Partition. Die habe ich ja nicht.
Soll das dann ein Dual Boot sein❓🤷
Auf dem Dell, was ein Latitude 5550 ist und zwei NVME Plätze hat (einmal 2280 und einmal 2230) habe ich schon Mal die komplette Virtualisierungsumgebung abgeschaltet.
Zwei 256GB NVME (2230) und die besagte 1TB NVME (2280) habe ich zur Verfügung und diverse Adapter um SSD oder M.2. über USB anzuhängen.

Weiter unten schreibst du ich soll die Partitionen 2 und 4 auf der 1TB NVME löschen....System_Drv und WinRE.
Dann hätte ich die EFI und die Windows Partition auf der 1TB NVME. Richtig?

Noch mal zum Anfang.
Ich möchte das Win10 vom Lenovo auf dem Dell lauffähig haben und danach auf Win11 upgraden.

Ach ja, ich habe gestern noch die 512GB SSD auf eine noch vorhandene 512GB NVME geklont...falls es was hilft.

ALDI
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 46
Registriert: 22.02.2025, 16:32
Danke erhalten: 2 Mal

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von ALDI » 28.04.2025, 11:41

Windoof666 hat geschrieben: 28.04.2025, 11:30 Hi.
Irgendwie blicke ich dein Bild nicht...speziell die 200MB Win11 Partition. Die habe ich ja nicht.
Soll das dann ein Dual Boot sein❓🤷

Weiter unten schreibst du ich soll die Partitionen 2 und 4 auf der 1TB NVME löschen....System_Drv und WinRE.
1. Da stehen 200 GB und nicht MB! Könnte man das Original drauf clonen.
2. Da steht 2 - 4 (d.h. zwei bis vier)

Ja, ich denke an ein DUAL-Boot. Das kann in der ersten Phase für den Treiber-Transfer wichtig werden. Da kann man die richtigen REG-Einträge auch besser finden.
Der Klon wird wahrscheinlich nicht richtig booten.

Windoof666
Frischling
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 25.04.2025, 23:12
Gender:

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von Windoof666 » 28.04.2025, 12:22

Oh je🙈

Das heißt dann auf der 1TB NVME alles bis auf die 200MB EFI Partition löschen?

Ich habe in der Zwischenzeit mal die 512 GB NVME uns Dell gesteckt nachdem ich die Virtualisierung abgeschaltet hatte.
Ergebnis:
Beim ersten Start kein EFI Stop Code mehr sondern direkt Page Fault in Non Paged Area.
Beim zweiten Start lief das Dell direkt in die automatische Reparatur. Nach dem autom. Neustart wieder "Geräte werden Betriebsbereit gemacht bis 💯 danach der obligatorische Neustart und wieder Page Fault ...
Aber, ich habe die komplette Reparaturumgebung...einschließlich Lenovo Recovery Eintrag 🙈🤦

Könnte ich auch ein sauberes Windows 10 auf eine 256GB NVME installieren und die 1TB NVME in den anderen Steckplatz und über das saubere Win10 Aktionen auf der 1TB NVME starten?
Im Safe Mode startet die 1TB NVME ja wie gehabt und zugriff auf die Registry habe ich.....

ALDI
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 46
Registriert: 22.02.2025, 16:32
Danke erhalten: 2 Mal

Re: OS Migration von altem auf neues Notebook - nach Umstellung MBR auf GPT Bluesreen und nur noch abgesicherter Modus.

Beitrag von ALDI » 28.04.2025, 15:26

Virtualisierung hat mit VMD nichts zu tun. Du interpretierst meine Anleitungen auf deine eigenwillige Art.
Wenn die 1 TB NVME im abgesicherten Modus bootet, dann liegt es doch wahrscheinlich an Treibern und/oder Diensten.
Da hätte ich auf dem Latitude doch zunächst einen "Clean Boot" gemacht und dann den Klon erstellt.
Vielleicht ist ja auch nur RAID aktiviert?

Was Oh je bedeutet, will ich mir erst gar nicht vorstellen.

Antworten