Seite 4 von 8
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 11:51
von leberkasjunkie
Holgi hat geschrieben: 29.12.2024, 11:20
was ist eigentlich mit der "Wiederherstellungsumgebung".
Ein gute und die vllt. wichtigste Frage.
Meine Vorab-Meinung dazu: Etliche Kandidaten meiner Tests machten beim Sichern selbst eine gute Figur, doch Restore? Komplettversagen.
Bei „Advanced Backup“ hier meine letzte Notiz zT. Restore:
02.11.2024: Test Restore eines Dateibackups mittels Wiederherstellungsumgebung per USB-Stick
- Die Erstellung des Sticks ist völlig unkompliziert, würde aber auch Optionen für andere OS und weitere Treiber bieten. Ohne weiteres ist der Stick in wenigen Minuten fertig. (Nicht selbstverständlich das ist ...)
- Rechner mit Stick im UEFI Mode gebootet (ging sehr flott!)
- Die Wiederherstellungsumgebung öffnet sich schnell und das Programm zeigt sich in einem, den Normalbetrieb gewohnten Look & Feel ähnlichen Design. Dh. man hat alle gewohnten Buttons wieder, wo man sie vermutet.
- Wie beim Restore im Normalbetrieb kann man "Computer durchsuchen" klicken oder sich gleich ein "Backup-Archiv hinzufügen".
- Dann kann man dann die Dateien in der gewohnten Weise, (mit den Optionen zum Ziel-Pfad und ob Inkrementelle Wiederherstellung) so wiederherstellen. (Das geht auch relativ schnell und vollkommen zuverlässig!)
- Abschließend kann man unter Tools wieder einen regulären Win Start auslösen. Perfekt!
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 11:52
von KaiM
Holgi hat geschrieben: 29.12.2024, 11:06
Dauerlizenz ja; aber Updates gibt es nur für ein Jahr.
Für den eher unwahrscheinlichen Fall, dass ein zukünftiges Windows Update das Programm unbrauchbar macht, muss dann doch wieder nachgekauft werden.
Auf welche Software ist das bezogen?
https://www.evorim.com/de/advancedbackup ?
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 11:54
von leberkasjunkie
KaiM hat geschrieben: 29.12.2024, 11:52
Holgi hat geschrieben: 29.12.2024, 11:06
Dauerlizenz ja; aber Updates gibt es nur für ein Jahr.
Für den eher unwahrscheinlichen Fall, dass ein zukünftiges Windows Update das Programm unbrauchbar macht, muss dann doch wieder nachgekauft werden.
Auf welche Software ist das bezogen?
Sicherlich auf mein hier stets genanntes und favorisiertes „Advanced Backup“
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 11:57
von KaiM
https://gnulinux.ch/duplicati-datensicherung
Duplicati ist eine Software für die komfortable Datensicherung, egal ob für Linux, MacOS oder Windows. Es besitzt eine einheitliche Bedienung für alle drei Betriebssysteme.
duplicati: datensicherung für linux, macos und windows
Evtl. Duplicati?
yt
https://www.youtube.com/watch?v=EPpwdZeOeoU
https://www.urz.uni-heidelberg.de/de/su ... -duplicati
https://stadt-bremerhaven.de/duplicati- ... attformen/
Das sieht doch gut aus.
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 12:01
von leberkasjunkie
KaiM hat geschrieben: 29.12.2024, 11:57
Evtl. Duplicati?
Kenne ich nur vom Namen her. Danke, werde ich testen!
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 12:52
von KaiM
Was hat dir an Ashampoo ® Backup Pro 25 missfallen?
Wann geht der Frust los?
Das sieht doch erst mal ok aus.
Vorteil ist hier, man kann im Backup nativ direkt auf die Dateien zugreifen.
Bei Duplicati ist das leider nicht möglich.
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 13:22
von Holgi
wegen der Wiederherstellungspartition:
da hatte ich in der Vergangenheit mal O&O Diskimage am Start.
O&O DiskImage with its own recovery partition
Normally with a backup or imaging program you need to create a boot medium (USB) to boot up your system if something goes awry. This you have to either carry around or store somewhere safe in case disaster strikes.
Thanks to the integration into the system, the O&O DiskImage RecoveryPartition can be accessed immediately so that the last system image can be restored directly. If the Windows operating system does not start or if faulty drivers have to be uninstalled – with the integrated recovery environment, all O&O tools are available to make the system operational again as easily as possible. Not only is this much more comfortable and quicker for the user, it also provides them with an extra level of security as this medium cannot get lost or damaged as easily as a “portable”, external one.
übersetzt:
O&O DiskImage mit eigener Wiederherstellungspartition
Normalerweise müssen Sie mit einem Backup- oder Imaging-Programm ein Boot-Medium (USB) erstellen, um Ihr System hochzufahren, falls etwas schief geht. Diese müssen Sie entweder mit sich herumtragen oder an einem sicheren Ort aufbewahren, falls eine Katastrophe eintritt.
Dank der Integration in das System kann sofort auf die O&O DiskImage RecoveryPartition zugegriffen werden, sodass das letzte Systemabbild direkt wiederhergestellt werden kann. Wenn das Windows-Betriebssystem nicht startet oder fehlerhafte Treiber deinstalliert werden müssen – mit der integrierten Wiederherstellungsumgebung stehen alle O&O-Tools zur Verfügung, um das System möglichst einfach wieder betriebsbereit zu machen. Das ist für den Nutzer nicht nur wesentlich komfortabler und schneller, sondern bietet ihm auch ein zusätzliches Maß an Sicherheit, da dieses Medium nicht so leicht verloren gehen oder beschädigt werden kann wie ein „tragbares“, externes.
Anders, als der Name vlt. suggeriert, kann das Programm auch einzelne Dateien sichern:
"Brand new file-based backup: now twice as fast as ever before – backup and restore individual files and/or folders"
"Incremental/differential backup: back up only the changes
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 13:25
von leberkasjunkie
KaiM hat geschrieben: 29.12.2024, 12:52
Was hat dir an Ashampoo ® Backup Pro 25 missfallen?
Guckst du hier, wo ich unter "Aber" 3 der Nachteile auflistete:
viewtopic.php?t=32688&start=30#p438923
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 13:29
von leberkasjunkie
Holgi hat geschrieben: 29.12.2024, 13:22
da hatte ich in der Vergangenheit mal O&O Diskimage am Start.
Auch dazu schrieb ich hier schon meinen Senf dazu (finde es aber nicht mehr), daher hier nochmal kurz zum schlimmsten Grund, warum es (für uns) nicht in die Frage kommt: Das Tool brachte es als einziges zustande, noch während des Ansehens, Kennenlernens der Oberfläche 3x hintereinander ein
"funktioniert nicht mehr" zu melden - und dann Absturz.
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 13:41
von KaiM
Drive Snapshot 1.5 werfe ich jetzt noch ein.
http://www.drivesnapshot.de/de/
https://www.andysblog.de/drive-snapshot ... ndows-2024
Windows Sicherung mit DriveSnapshot unter WINPE [HowTo]
viewtopic.php?t=30998
Das könnte es evtl. für dich sein.
Es ist als "portable" nutzbar.
Gibt es jedes Jahr von c't als Jahresversion, teuer ist es aber auch nicht.
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 13:49
von leberkasjunkie
KaiM hat geschrieben: 29.12.2024, 13:41
Drive Snapshot
Das könnte es evtl. für dich sein.
Wie gesagt, es soll kein Kommandozeilen-Dingens sein. Und da scheint mir einige, fehleranfällige Bastlerei nötig. Das trau ich mir nicht zu und jenen, für die ich ein bisschen mitdenken sollte, noch weniger.
Und von der, mir hier aufgetischten Idee mit Robocopy (wo ich schon ein paar einfache Kommandos erstellte), kam ich ja auch wieder ab.
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 13:54
von leberkasjunkie
teuer ist es aber auch nicht.
Dazu noch folgendes: Der Preis ist eher zweitrangig. Ich/wir nehmen auch was teures, wenn es den Preis wert ist.
Warum bleibt man dann nicht bei "NovaBackup PC"? Weil das Tool jedes Jahr fast ums doppelte teurer wurde und wird. Daher fliegt es am Jahresende überall raus. Teuer: Von mir aus, aber solche Bocksprünge beim Preis: Geht gar nicht.
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 14:17
von KaiM
Drive Snapshot hat eine GUI
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 14:19
von xxn00bxx
Hallo,
hast Du vor jedem Test das System wieder zurückgesetzt oder hast Du einfach alle Tool installiert? Nicht dass sich hier irgendwelche Filtertreiber o.ä. beißen. Denn, ehrlich gesagt, ich kann viele Deiner Probleme NICHT nachvollziehen, insb. die permanente geringe Geschwindigkeit.
Da Du nicht geschrieben hast, welche Tools Du schon gestestet hast, oder ich habe es überlesen, hier noch weitere Vorschläge:
Acronis True Image:
https://www.acronis.com/de-de/products/true-image/
Synchredible :
https://www.ascomp.de/index.php?php=pro ... nchredible
Backup4all:
https://www.backup4all.com/
Viele Grüße
xxn00bxx
P.S. Interessante Diskussion, welche Tools es alles so gibt
Re: Backuptool gesucht
Verfasst: 29.12.2024, 14:24
von Holgi
leberkasjunkie hat geschrieben: 29.12.2024, 13:29
Holgi hat geschrieben: 29.12.2024, 13:22
da hatte ich in der Vergangenheit mal O&O Diskimage am Start.
Auch dazu schrieb ich hier schon meinen Senf dazu (finde es aber nicht mehr), daher hier nochmal kurz zum schlimmsten Grund, warum es (für uns) nicht in die Frage kommt: Das Tool brachte es als einziges zustande, noch während des Ansehens, Kennenlernens der Oberfläche 3x hintereinander ein
"funktioniert nicht mehr" zu melden - und dann Absturz.
und du glaubst wirklich, das liegt am Programm?
Kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass O&O das so patzt und trotzdem noch als Softwarehersteller seit 1997 bestehen kann. Übrigens einer der wenigen deutschen Softwareunternehmen in diesem Bereich und deren Software wird auch in Firmen eingesetzt.
Vlt. liegt es auch mal einer etwas speziellen "Windows" Konfiguration.
Wenn du so viele Backup etc. Programme getestet hast:
wurde da jedesmal das Windows auf einen definierten Zustand zurückgesetzt?
Kann nähmlich gut sein, dass da durch vorherige Installationen anderer Programme und deren De-Installation eine gelinde gesagt nicht so günstige Ausgangssituation für ein nachfolgendes Programm geschaffen wird. Das darf man dann aber nicht dem Programm selbst ankreiden.