Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1536
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 472 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von John-Boy » 06.10.2024, 12:56

@InqiX1
Digitale Lizens gibt es nur für die IoT die Enterprisr LTSC kann nur über KMS aktiviert werden.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Tante Google

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von Tante Google » 06.10.2024, 12:56


InqiX1
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2024, 16:46
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von InqiX1 » 06.10.2024, 13:06

John-Boy hat geschrieben: 06.10.2024, 12:56 @InqiX1
Digitale Lizens gibt es nur für die IoT die Enterprisr LTSC kann nur über KMS aktiviert werden.
Ich weiß, ich meine nur es hat alles geklappt.
Ich sehe der Name dieses Tools wird hier in Sternchen ausgegeben

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von moinmoin » 06.10.2024, 13:19

Hat auch seinen guten Grund.

crian
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 1
Registriert: 02.09.2023, 11:54

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von crian » 06.10.2024, 14:12

Wie kann ich den Legacy Calculator in der IoT Version entfernen?

Habe es mit dem Befehl versucht

Code: Alles auswählen

Dism.exe /Online /NoRestart /Disable-Feature /FeatureName:Microsoft-Windows-win32calc /PackageName:@Package
Aber leider scheint das nicht zu funktionieren. bekomme als output

Code: Alles auswählen

Fehler: 0x800f0819

Der Featurename Microsoft-Windows-win32calc ist unbekannt.
Ein Windows-Funktionsname wurde nicht erkannt.
Verwenden Sie die Option "/Get-Features", um den Namen der Funktion im Abbild zu suchen und den Befehl erneut auszuführen.

KlangGesang

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von KlangGesang » 06.10.2024, 17:24

John-Boy hat geschrieben: 06.10.2024, 09:43
KlangGesang hat geschrieben: 06.10.2024, 08:09 Ist das die deutsche FINAL Version ?

DANKE für den Upload !
Die IoT gibt es nicht in deutsch (da habe ich deutsch integriert) nur die Windows 11 Enterprise LTSC und die Windows 11 Enterprise N LTSC sind original deutsch.
Alles sind aber die FINAL Versionen wie von MS veröffentlicht
siehe hier
https://www.deskmodder.de/blog/2024/09/ ... -versorgt/
Woher nimmst du das Sprachpaket ? Vor irgendeiner anderen offizilen Build ( Home, Pro etc. ) implementiert ? weil du sagtest ja, das es die IoT Enterprise LTSC nicht offiziel in deutsch gibt.
Danke nochmals für die tolle Arbeit !

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3084
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danke erhalten: 503 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von Holgi » 06.10.2024, 18:13

crian hat geschrieben: 06.10.2024, 14:12 Wie kann ich den Legacy Calculator in der IoT Version entfernen?

Habe es mit dem Befehl versucht

Code: Alles auswählen

Dism.exe /Online /NoRestart /Disable-Feature /FeatureName:Microsoft-Windows-win32calc /PackageName:@Package
Aber leider scheint das nicht zu funktionieren. bekomme als output

Code: Alles auswählen

Fehler: 0x800f0819

Der Featurename Microsoft-Windows-win32calc ist unbekannt.
Ein Windows-Funktionsname wurde nicht erkannt.
Verwenden Sie die Option "/Get-Features", um den Namen der Funktion im Abbild zu suchen und den Befehl erneut auszuführen.
microsoft-windows-win32
taucht ja auch mit

Code: Alles auswählen

dism /Online /Get-Features
gar nicht auf.
Das Ganze funktioniert wohl nur auf einem Image.
https://github.com/MicrosoftDocs/window ... ackages.md
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

InqiX1
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2024, 16:46
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von InqiX1 » 07.10.2024, 18:22

Holgi hat geschrieben: 06.10.2024, 18:13
crian hat geschrieben: 06.10.2024, 14:12 Wie kann ich den Legacy Calculator in der IoT Version entfernen?

Habe es mit dem Befehl versucht

Code: Alles auswählen

Dism.exe /Online /NoRestart /Disable-Feature /FeatureName:Microsoft-Windows-win32calc /PackageName:@Package
Aber leider scheint das nicht zu funktionieren. bekomme als output

Code: Alles auswählen

Fehler: 0x800f0819

Der Featurename Microsoft-Windows-win32calc ist unbekannt.
Ein Windows-Funktionsname wurde nicht erkannt.
Verwenden Sie die Option "/Get-Features", um den Namen der Funktion im Abbild zu suchen und den Befehl erneut auszuführen.
microsoft-windows-win32
taucht ja auch mit

Code: Alles auswählen

dism /Online /Get-Features
gar nicht auf.
Das Ganze funktioniert wohl nur auf einem Image.
https://github.com/MicrosoftDocs/window ... ackages.md
Hier:
https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... -win32calc

also:
Dism.exe /Online /NoRestart /Disable-Feature /FeatureName:Microsoft-Windows-win32calc /PackageName:@Package
Klappt bei mir Problemlos

InqiX1
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2024, 16:46
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von InqiX1 » 07.10.2024, 18:23

KlangGesang hat geschrieben: 06.10.2024, 17:24
John-Boy hat geschrieben: 06.10.2024, 09:43
KlangGesang hat geschrieben: 06.10.2024, 08:09 Ist das die deutsche FINAL Version ?

DANKE für den Upload !
Die IoT gibt es nicht in deutsch (da habe ich deutsch integriert) nur die Windows 11 Enterprise LTSC und die Windows 11 Enterprise N LTSC sind original deutsch.
Alles sind aber die FINAL Versionen wie von MS veröffentlicht
siehe hier
https://www.deskmodder.de/blog/2024/09/ ... -versorgt/
Woher nimmst du das Sprachpaket ? Vor irgendeiner anderen offizilen Build ( Home, Pro etc. ) implementiert ? weil du sagtest ja, das es die IoT Enterprise LTSC nicht offiziel in deutsch gibt.
Danke nochmals für die tolle Arbeit !
Ich hab die normale LTSC (deutsch) installiert und durch die Aktivierung wurde es eine IoT Enteprise LTSC.
Deutsch bleibt natürlich

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1536
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 472 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von John-Boy » 08.10.2024, 21:30

Die 26100.2033 ISO ist online :)
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Scorn

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von Scorn » 09.10.2024, 02:47

John-Boy hat geschrieben: 08.10.2024, 21:30 Die 26100.2033 ISO ist online :)
Und läuft hier bisher 1A

DANKE für den Upload

oink

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von oink » 22.10.2024, 00:33

Kann man die win11 iot ent ltsc 2024 auf win10 Home x64 drüberinstallieren ohne Datenverlust ?

Detti55
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 15
Registriert: 19.03.2023, 08:48
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von Detti55 » 22.10.2024, 12:01

Das musste schon selbst ausprobieren. Hast ja vorher ein Backup gemacht. Oder? :)
Ich möchte die Enterprise(IoT) im Dual Boot gern vorher auch testen.
W11 IoT Enterprise LTSC 24H2 26100.3915 :daumen:

Benutzeravatar
Under the Hood
★ Team Forum ★
Beiträge: 2694
Registriert: 18.06.2021, 01:45
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danke erhalten: 1276 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von Under the Hood » 22.10.2024, 12:33

@oink
Kann man die win11 iot ent ltsc 2024 auf win10 Home x64 drüberinstallieren ohne Datenverlust ?
Nein, da es die IoT Enterprise LTSC nicht in Deutsch gibt. Dort wurde nur die deutsche Sprache integriert, aber die Basis ist und bleibt, en-US. Daher würde es nicht funktionieren. (Ausnahme: PC wurde vom OEM im Auslieferungszustand mit der en-US Variante augeliefert und nachträglich das deutsche Sprachpaket installiert. Wird öfters so gemacht.)
Denn alles was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht.


Zitat aus: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Studierzimmer, Mephistopheles zu Faust

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1536
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 472 Mal
Gender:

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von John-Boy » 25.10.2024, 11:42

Aktualisiert auf 26100.2161 :)
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Nanobot
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 92
Registriert: 25.05.2019, 22:49
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danke erhalten: 8 Mal

Re: Windows 11 Enterprise (IoT) LTSC (DE/EN)

Beitrag von Nanobot » 07.11.2024, 17:51

Ich möchte mich für das hier zur Verfügung gestellte ISO ausdrücklich bedanken, weil es, nach leichten Modifikationen, absolut meiner Vorstellung von einem debloateten Windows 11 entspricht.

Ich habe noch die folgenden Änderungen vorgenommen:

Zunächst habe ich aus dem ISO mit 7Zip die install.wim extrahiert und aus dieser die einzige Edition welche mich interessiert, nämlich die "IoT Enterprise LTSC x64" exportiert. Danach habe ich dieses wim mit Dism++ gemountet und auf das gemountete Image ( per Kommandozeile als Admin ) den Befehl "Dism /image:Mountverzeichnis /Remove-Edge" erfolgreich angewendet. Es kam zwar eine Fehlermeldung, aber das komplette Microsoft Verzeichnis unter "Programme x86" wo Edge, EdgeWebView, EdgeCore und EdgeUpdate drin waren, war verschwunden. Anschliessend habe im Dism++ unter dem Punkt "Optional Features" diverse Komponenten, darunter auch das Paket EdgeWebView2, entfernen lassen. Dieses veränderte wim habe ich dann gespeichert und unmounted. Das neue WIM war zunächst nicht kleiner als das alte, weil die gelöschten Daten innerhalb des wim in einem Ordner namens "[deleted]" immer noch vorhanden waren. Dies konnte ich beheben, indem ich aus dem neuen wim mit Dism++ erneut eine Edition exportiert habe, welche dann tatsächlich nur noch die gewünschten Dateien enthielt und wesentlich kleiner war, nämlich 4.124.350.829 Byte.

Dieses wim habe ich dann mit Dism++ per Apply Image auf eine primäre MBR Partition installiert und mit Hilfe von bcdboot und bootsect die Bootdateien erzeugt. Und siehe da, daß so angespeckte und installierte Win11Enterprise IoT lässt sich mit grub4dos booten und funktioniert bisher völlig problemlos. Auch die Nachinstallation des MS-Store mit "wsreset -i" hat funktioniert.

Nachtrag: DISM Befehl zur Entfernung von Edge korrigiert.
Zuletzt geändert von Nanobot am 22.03.2025, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten