Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Verfasst: 16.07.2024, 14:23
PIN nicht reparierbar.
Aktuell: (Der Haendler hatte damals tatsaechlich einen fruehen Standard eingehalten. Der hilft heute weiterhin in den USA.)
https://login.microsoftonline.com/commo ... client_id= usw usw
Ich bekam gestern beim login in den USA andere Routinen als beim login bei gmail (mein Microsoft-Konto). Die in den USA abgefragten Angaben beschraenkten sich auf jene damals beim Haendler: Name, Vorname, Geburtstag (und 'Kennwort'). Man erkannte mich und wusste dann sogar meinen Nutzernamen. Ich erlaubte alle Cookies, sodass die gezeigte Seite unten links diesen Nutzernamen zeigt. Alsdann erlaubte man mir die Einrichtung von weiteren Email-Adressen und Telefonnummer. Bei der Telefonnummer kam dann sofort ein Code per SMS, den ich einzugeben hatte. Also ein langes Formular zur Identitaetspruefung kam nicht (aber bei gmail schon). Diese Einrichtungen wurden nicht alle auf meinem Bildschirm uebernommen, wieder sehe ich dort nur eine einzige Checkbox.
Also damals der Haendler hat mein Microsoft-Konto genauso eingerichtet, wie es noch heute in den USA genuegt (und PIN mit vier Buchstaben). Das hatte ich damals mitgeschrieben und ist immer noch in meiner Westentasche.
Die deutsche Identitaetspruefung ist nun inzwischen deutlich aufwendiger. Offenbar wird auch der US-Standard nicht mehr akzeptiert, und schon gar nicht, wie man von dort auf sein Microsoft-Konto zugegriffen und es aktualisiert hat.
Korrektur: In den USA richtete ich einen weiteren Kontonamen (alias) ein, und der konnte durchgereicht werden und auf meinem Bildschirm den ersten Kontonamen ersetzen (in der Checkbox, die zweite Email-Adresse statt der von vorher). Aber eben nicht die Telefonnummer fuer SMS. Die Telefonnummer ist nun in den USA akzeptiert und erscheint sogar dort unten rechts beim Nutzernamen (der von meinem Bildschirm).
Zur Erinnerung: gmail hat die Identitaetspruefung nach dem Einloggen mangels genuegender Dateneingabe nicht geschafft und hat mir gesagt, dass eine Kontowiederherstellung unmoeglich ist. Hierzu will ich nochmal bemerken, dass ich z. Bsp. nicht nach meinem Kaufvertrag gefragt worden bin, der ja eine Nummer und meinen Namen hat. Allerdings fragt man pauschal, ob man mal was bei Microsoft gekauft hat. Tja, doch wohl meinen Lenovo... Die Frage danach waere doch aber sofort sinnvoll - die Kaufvertraege waeren sogar ideal, um eine Identitaetspruefung zu machen.
LETZTER BEITRAG IST DAS.
Mehr in einem schlanken anderen Thread.
Aktuell: (Der Haendler hatte damals tatsaechlich einen fruehen Standard eingehalten. Der hilft heute weiterhin in den USA.)
https://login.microsoftonline.com/commo ... client_id= usw usw
Ich bekam gestern beim login in den USA andere Routinen als beim login bei gmail (mein Microsoft-Konto). Die in den USA abgefragten Angaben beschraenkten sich auf jene damals beim Haendler: Name, Vorname, Geburtstag (und 'Kennwort'). Man erkannte mich und wusste dann sogar meinen Nutzernamen. Ich erlaubte alle Cookies, sodass die gezeigte Seite unten links diesen Nutzernamen zeigt. Alsdann erlaubte man mir die Einrichtung von weiteren Email-Adressen und Telefonnummer. Bei der Telefonnummer kam dann sofort ein Code per SMS, den ich einzugeben hatte. Also ein langes Formular zur Identitaetspruefung kam nicht (aber bei gmail schon). Diese Einrichtungen wurden nicht alle auf meinem Bildschirm uebernommen, wieder sehe ich dort nur eine einzige Checkbox.
Also damals der Haendler hat mein Microsoft-Konto genauso eingerichtet, wie es noch heute in den USA genuegt (und PIN mit vier Buchstaben). Das hatte ich damals mitgeschrieben und ist immer noch in meiner Westentasche.
Die deutsche Identitaetspruefung ist nun inzwischen deutlich aufwendiger. Offenbar wird auch der US-Standard nicht mehr akzeptiert, und schon gar nicht, wie man von dort auf sein Microsoft-Konto zugegriffen und es aktualisiert hat.
Korrektur: In den USA richtete ich einen weiteren Kontonamen (alias) ein, und der konnte durchgereicht werden und auf meinem Bildschirm den ersten Kontonamen ersetzen (in der Checkbox, die zweite Email-Adresse statt der von vorher). Aber eben nicht die Telefonnummer fuer SMS. Die Telefonnummer ist nun in den USA akzeptiert und erscheint sogar dort unten rechts beim Nutzernamen (der von meinem Bildschirm).
Zur Erinnerung: gmail hat die Identitaetspruefung nach dem Einloggen mangels genuegender Dateneingabe nicht geschafft und hat mir gesagt, dass eine Kontowiederherstellung unmoeglich ist. Hierzu will ich nochmal bemerken, dass ich z. Bsp. nicht nach meinem Kaufvertrag gefragt worden bin, der ja eine Nummer und meinen Namen hat. Allerdings fragt man pauschal, ob man mal was bei Microsoft gekauft hat. Tja, doch wohl meinen Lenovo... Die Frage danach waere doch aber sofort sinnvoll - die Kaufvertraege waeren sogar ideal, um eine Identitaetspruefung zu machen.
LETZTER BEITRAG IST DAS.
Mehr in einem schlanken anderen Thread.