Seite 4 von 12

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 27.02.2023, 22:17
von g-force
Holgi hat geschrieben: 27.02.2023, 21:03 gäbs eine LongLife Lizenz würde ich ja vlt. schwach werden. Aber jedes Jahr erneut dafür blechen? Sind wohl 40€ im ersten Jahr und dann jeweils 20€ in den Folgejahren, korrekt?
Ich habe nochmal nachgeschaut, weil das etwas mißverständlich ist mit der Lizenz und der Erneuerung. Also:

- Du kaufst für 40€ eine Lizenz, die dann lebenslang gültig ist. Alle Premium-Features-Updates für 1 Jahr ab Kaufdatum.
- Nach 1 Jahr kommen zwar noch Updates, aber keine neuen Premium-Features mehr dazu (NTLite bleibt voll funktionsfähig).
- Neue Features (neue Funktionen, tieferes Entfernen, etc.) erfordern ein Renewal der Lizenz (20€)

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 27.02.2023, 22:19
von Holgi
Das klingt doch positiv! Man muss also nur jemanden kennen, der die Bezahlversion und die gleichen Interessen hat
u n d bereit ist, seine xml zu teilen.
Wobei ich mich jetzt frage: woran erkenne ich das?
Worin unterscheiden sich die Free & und die Paid XML Versionen?
Nehme ich die Komplett.xml aus den Vorlagen von @g-force, ist da die Zeile

Code: Alles auswählen

<Feature enabled="yes">WindowsStore</Feature>

Bedeutet ja, der Store soll noch im Image vorhanden sein, oder?
Nun würde ich doch annehmen, dass für ein minimal-Windows diese Komponente auf "no" stehen müßte.
Also auch bei g-force, als er damit experiment hat. Und dann beim export der xml steht ausgerechnet dieses Feature (ein Paid Feature!) auf "yes"? Verstehe ich nicht.
Ebenfalls die Zeile

Code: Alles auswählen

<Licensed>No</Licensed>
in der xml macht mich stutzig.
Ich hoffe, ihr versteht was ich meine!

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 27.02.2023, 22:42
von g-force
Die XML in meinem Archiv sind alle mit der FREE-Version erzeugt worden.

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 27.02.2023, 22:49
von Holgi
Daran hatte ich jetzt nicht gedacht. omg

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 27.02.2023, 23:31
von Holgi
geht es nur mir so? NTLite ist extrem unübersichtlich und nicht immer logisch:
warum ist MS Teams unter
Einstellungen - Desktop - Teams -Installieren deaktivieren
abzuwählen und nicht unter Apps, wie alle anderen Programme?
Und warum gibt es keine Option OneDrive abzuwählen? Oder kann ich die nur nicht finden? Gibt es wohl auch nicht in der paid Version von NTLite.

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 28.02.2023, 01:11
von g-force
So sieht das bei mir aus:
Einstellungen-Desktop.JPG
NTlite_OneDrive.JPG

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 28.02.2023, 19:03
von g-force
Hier eine Übersicht, was verschiedene NTlite-Versionen (FREE vs. PREMIUM) mit exakt gleicher XML und Quelle ausspucken:
Imagegröße-Vergleich.JPG
Der Unterschied beruht hauptsächlich auf den entfernten Komponenten. Bei PREMIUM werden ca. 450 Komponenten entfernt, bei FREE sind es nur noch ca. 150 (der Rest ist gesperrt).

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 28.02.2023, 19:55
von Holgi
Premium = Home Version? oder pro? oder Business?

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 28.02.2023, 20:11
von Holgi
Das mit Teams und Desktop (Schreibtisch) bei dir wundert mich jetzt. Das erscheint ja gar nicht in deinem Bild.
Bei mir sieht das so aus:
Einstellungen-Desktop 2.JPG
Und OneDrive unter Remote und Datenschutz:
das ist bei dir ausgegraut, oder?
Heisst entweder weil Free Version (was ich nicht glaube), oder weil noch ein Schutz drinne ist, der das Herausnehmen verhindert?
@Manu ist der Meinung, dass OneDrive nur "richtig" aus der WIM gelöscht werden kann und das sehe ich auch so.
Es gibt zwar den einen Schalter in NTLITE unter Remote und Datenschutz und noch einen anderen unter Einstellungen > System > Onedrive (kann hier deaktiviert werden), aber letztlich bleibt im Startmenü OneDrive über (obwohl es darüber nicht mehr startbar ist) und die über 200 MB an Daten bleiben ebenfalls noch in der Installation.
Ich denke, da muss NTLite noch mal ran. Sieht irgendwie nach einem Fehler aus.
NTlite_OneDrive 2.JPG

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 28.02.2023, 20:19
von g-force
Post "Komponenten" aktualisiert: viewtopic.php?p=405359#p405359

Die Entfernung von "OneDrive" gelingt mir mit der PREMIUM-Version. Meine PREMIUM ist tagesaktuell, ich habe erst gestern meine Lizenz verlängert. Ich weiß nicht genau, ob die verschiedenen NTlite-Versionen das anders sortieren. Meine Version ist HOME (Einzelanwender, nicht kommerziell) - der Umfang ist derselbe wie BUSINESS, es unterscheidet sich nur in der Anzahl/Nutzbarkeit der Lizenz(en).

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 28.02.2023, 23:57
von Holgi
confirmed!
OneDrive lässt sich in der Paid Version, wie du schon meintest, komplett entfernen.
Da mir die Einschränkungen der Free Version zu viel waren, habe ich mir jetzt auch die Paid Version gegönnt.
Aufgrund einer alten KAufversion von Ntlite aus 2017, ging es jetzt für 23,80€ die Lizenz zu erneuern.
Bis auf den MS Edge und "Erste Schritte" ist alles raus.
Nach Komprimierung und compact liegt der Festplattenverbrauch bei 7,4GB. Schon mal nicht schlecht für den Anfang.

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 01.03.2023, 00:24
von g-force
Geht noch besser: https://drive.google.com/file/d/1ArfkUM ... sp=sharing

Upps, Dateianhang wurde blockiert. Hier als ZIP.
FULL_KOMPLETT_4.zip
Bei dieser Version (warum auch immer?) fehlt in der Taskleiste die Verknüpfung zum Explorer. Im Startmenü fehlen die Shortcuts zu den Windows-Tools/Accesoires/etc). Über Rechtsklick-Startmenü 1x den Explorer öffnen und in der Taskleiste anheften, dann ist auch das Startmenü komplett. Warum? Weiß ich nicht...

Danach ist Win10-LITE ziemlich brauchbar, ich teste.

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 01.03.2023, 22:02
von Holgi
nach einem Neustart waren die Shortcuts bei mir plötzlich vorhanden.
Aber das Suchfeld in der Taskleiste zickt.
Darüberhinaus habe ich mit dieser ISO tlw. eine hohe CPU Auslastung und sehe auch öfter diesen blauen Ring am Mauszeiger (wenn irgendwas im Hintergrund passiert; was auch immer).
Dann gabs da noch ein Problem mir dem USER "Nutzer" und dessen Passwort.
Diesen ist ist der autounattend encrypted hinterlegt (Nutzer1234********).
In einer Hyper-V Gen2 mit erweitertem Modus muss diesen eingegeben werden.
Also mußte ich es erst decrypten.

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 01.03.2023, 22:14
von g-force
Sorry, das Passwort hatte ich vergessen. Du hast recht: Nutzer1234

Das mit der CPU-Auslastung und Hintergrundaktivität müsste ich mal über längeren Zeitraum beobachten.

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Verfasst: 01.03.2023, 22:40
von Holgi
falls dich auch diese "neues Netzwerk gefunden" nervt, wenn Windows in einer Hyper-V VM das erste Mal startet:
entweder schon in der autounattend oder aber über einen reg-import vor dem ersten Start diese Registry Schlüssel setzen (leerer Schlüssel!)

Code: Alles auswählen

[HKEY_CURRENT_USER\System\CurrentControlSet\Control\Network\NewNetworkWindowOff]
@=""

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network\NewNetworkWindowOff]
@=""