Seite 4 von 4
Re: WDS/MDT-Server@Home - Anleitung für Einsteiger
Verfasst: 10.10.2023, 20:13
von g-force
@Holgi
Ich weiß ja, daß Du bereits getestet hast. Wie sind deine Eindrücke (bitte offen und ehrlich)?
Wo siehst DU Vor- und Nachteile gegenüber "ISO, Ventoy, Rufus" etc.?
Re: WDS/MDT-Server@Home - Anleitung für Einsteiger
Verfasst: 10.10.2023, 22:55
von Holgi
man kann es kurz fassen:
eine gute und professionelle Lösung, aber ehe geeignet für das massenhafte Ausrollen von Installationen auf unterschiedlicher Hardware.
Also eher für mittlere bis große Unternehmen.
Für mich reicht die einfache ISO Methode.
Aber deine Anleitung hier ist spitzenmäßig!
Re: WDS/MDT-Server@Home - Anleitung für Einsteiger
Verfasst: 08.11.2024, 14:35
von g-force
Ich habe auf dem WDS 2 Bootimages liegen - 1x "normal" für den PXE-Boot von MDT, 1x ein selbsterstelltes Win10PXE (mit Tools). Funktioniert beides wunderbar, aber eines stört mich:
Beim PXE-Boot eines Clients bekomme ich die Auswahl beider Boot-Images zu sehen, nach 30 Sekunden wird die erste Auswahl gestartet. Funktioniert auch alles prächtig, aber ich würde gerne
den 30-Sekunden-Timeout auf 3 Sekunden setzen. Leider gibt es dafür offenbar keine Einstellung in Server 2022. Wer hat einen Tipp?
siehe auch:
https://www.drwindows.de/xf/threads/wds ... st-2085228
Re: WDS/MDT-Server@Home - Anleitung für Einsteiger
Verfasst: 09.11.2024, 10:54
von g-force