Seite 4 von 4

Re: Linux zu viele Distros > brauche etwas Hilfe

Verfasst: 23.09.2025, 16:58
von Indect345
Kann gut verstehen, dass man bei all den Derivaten irgendwann den Überblick verliert. Ubuntu Studio, Mate, Kylin, Cinnamon, Budgie – das sind ja quasi kleine Parallelwelten auf einem Rechner. Am Ende läuft es oft darauf hinaus, dass man die Distribution findet, die sich für die eigenen Workflows am rundesten anfühlt, auch wenn man dafür erstmal durch viele Bugs und Fehlermeldungen durch muss.

Re: Linux zu viele Distros > brauche etwas Hilfe

Verfasst: 24.09.2025, 09:08
von blackcrack
HHH hat geschrieben: 13.09.2025, 06:00 Derzeit "kämpfe" ich mit den ganzen "Linux Ubuntu Derivaten".
Ubuntu iss Debian-zweig, da heist, halt Dich da dann lieber an das "Echte" Debian, also Debian mit deb packeten, das auch Ubuntu benutzt, das heist, Du kannst Debian benutzen und dir debian-packete von Ubuntu einverleiben..
Debian stabile sollten weniger "Internal Error" haben, da Debian Stable so wie ich weis, immer drauf geschaut haben die Packete doppelt zu testen.. Also deb=Debian-Packete, rpm=RedHatPacketManagement . Also Experimentiert Du grad mit Debian-Distributionen oder Derivaten @HHH :)

liebe Grüße
Blacky

Re: Linux zu viele Distros > brauche etwas Hilfe

Verfasst: 25.09.2025, 04:55
von Gast
blackcrack hat geschrieben: 24.09.2025, 09:08halt Dich da dann lieber an das "Echte" Debian, also Debian
Moin,

da habe ich meine allererste Erfahrung mit Linux gemacht, siehe Startpost gleich am Anfang.
Man könnte es „Debian-Trauma“ nennen.
Aber ich bleibe dabei. Es sind zu viele, und da „seine Distribution“ zu finden ist Sau schwer.

Re: Linux zu viele Distros > brauche etwas Hilfe

Verfasst: 25.09.2025, 10:19
von blackcrack
oky, hat es nichmehr im Kopf :)
"Traum...a" ooohhjaa, darum bin ich bei ner Distro, wo es soweit stabile und abhängigauflösende rpm gibt,
vorher war das Mandrake, dann Mandriva, kurze zeit bei Openmandriva, die aber nicht bei der Wahrheit geblieben sind, vor allem der erste Chairman von, der OMdv Wikieinträge gelöscht hat, bin ich dann zum Schluss zu Fedora gegangen.. jetzt hab ich grad Rocky und Almalinux im Auge, aber da Almalinux die Unterstützung von der (ich glaub, 6ser Prozessorarchitecture auf raten von Redhat entfernt hat (spring vom 10 Meterbrett)) und jetzt man nicht mal von VirtualBox starten , downt das imo Alma.. wenn das irgendwie geht, möcht ich schon gern von der Amerikanischen Distribution weg (Digital Act, div. Paragraphen), aber bislang iss Fedora mit KDE soweit die beste Oberflächte wo ich denn auch meine Iconthemes gemacht hab..

als solches mal ein bisschen Feedback..

und wie wars denn bei dir soweit, was für ein weg hast Du hinter dir mit deinen Linuxdistros ?
und an was hängst Du HHH .. was passt nich sooo.. und welche Distro hast Du grad in den Fingern ?
(grad deinen ersten Post les) Jepp, eben weil Microsoft die Kunden binden möchte und wissen will, was die Leute auf der Platte, denn nu in der wolke hat, sowie auch von Digital Act gebunden ist, will Microsoft eben jeden Kunden in die Cloud bringen
um eben auch an die Daten zu kommen und jeden Kunden an Ihrem Login packen zu können.. und zwar mit Klarnamen um das auch rechtskräftig zu haben.. mal ganz kurz erklärt.. Und ja, ich halte es auch für einen fehler, daß die Ganzen Linuxdistriebutionen, die vor der Übernahme ihr Linuxzeug auf Github hatten und nach der Übernahme von Microsoft Ihre Sourcen nicht wo anders untergebracht haben..

Die HauptDistros waren eben RedHat, Debian, Dann hat die deutsche Suse zu der Zeit die RPM übernommen und hat versprochen Kompatibel zu bleiben, wo Suse aber Ihr versprechen gebrochen hat Dann kam irgend wann Mandrake
wo ich bei Wiki-erstellung von OpenMandriva zurückgeschrieben wurde von Pierre Jarillon :
Versteckter Text:
===========================================================
Le vendredi 26 avril 2013 08:24:24, vous avez écrit :
> Hi,
>
> i have so far over 60% from the History and Adventure in the Wiki,
> if you want help, do it and complete it furter... , now can you say
> thank you to Gaël Duval with you Alias unter the tanks write
>
> http://wiki.openmandriva.org/en/The_Adv ... .C3.ABl_Du
> val_for_this_Distribution_and_founding_.28Alias_only_.2Fsign._to_big_.2Ag.2
> A.29


At Solutions Linux 2004 (Paris), i had together in front of me Gaël Duval and
Joël Bernier (Linux-Kheops / Les logiciels du soleil / RedHat). Both have
confirmed me this:
« In 1998, Joël sent a Redhat 5.1 to Gaël and this is the start point of the
adventure. Without this shipment, Mandrake would not be born. »

Please insert it in the wiki and publish it. My mail was rejected and I have
no time to search the reason...

--
Pierre Jarillon - http://pjarillon.free.fr/
Vice-président de l'ABUL : http://abul.org
Microsoft is for computers what McDonald is for French gastronomy
================================================================
Dann hat Novell Suse gekauft, zu der Zeit, wo davor Microsoft Novell gekauft hat, das heist, im Hintergrund regierte Bill Gates schon über Novell und hat Novell benutzt um nicht so auffällig zu sein bei Suse kauf ...

Zu der Zeit war Mandrake/Mandriva unter den Big Five und Mandrake hatte zu der Zeit schon sehr gut mit seinen Draktools den Fuß in der Tür, weil hammer installer, so ähnlich wie WinNT, nur theme-supportet, saubere Partitionierung und Packetauswahl, also eine sehr geile Installierung, geiler als die anderen.. nur hat eben Mandriva Firma keine oder so gut wie kaum Informationen an die Community herrausgegeben und irgendwann begann die große Keulerrei zwischen Mandriva, die Community und einzelne angestellten(in) waren so 2-4 Personen bei Mandriva, die mit der Community zusammen rebelliert haben und Communityführer wie 2-3,4 Forenführere Admins/Sysops und die Abtrünnigen Angestellten zusammen, Mandrake Distribution in Paris im Grunde zerstört haben um Ihr eigenes Süppchen zu kochen und Mageia aus der Traufe zu heben, was auch nicht sooo dolle lief und als Lügende, Distributions"klauende" Verräter dann Mageia mit Hexenkessel auf gebaut haben... und somit Mandriva Distribution zerstört haben... Wobei aber der Rauswurf von dem enttäuschten und zu der Zeit mit Flausen im Kopf Gael Duval, dem Erfinder von Mandrake (Draktools), auch nich so dolle war, denn Gael hat Mandrake, also eine Ansammlung von Draktools erfunden, die dann zu RedHat hinzugefügt wurde und dann als eigene Distribution mit unabhängigen Einstellungstools als Mandrake Distribution herausgegeben wurde um das mal soweit grob dar zu stellen.

Und dir Wissen der Historie an die Hand zu geben...

Da ich zu der Zeit nur mit installierung und ausprobieren , ähnlich wie Du HHH unterwegs war und
um den zeitpunkt, als Gael die ISO/CD in die hände bekahm, auch eine mail von Gael in die hände bekam, wo er mir schrieb, daß er da was besseres vor hatte, als die Linuxconf sei, also bin ich da recht früh an Mandrake dazu gekommen ohne mich aktiv mit unter zu mischen, hab ich die ganze entwicklung von Mandrake auch mit bekommen, Mandiva -LügnerMageia... und Zum schluss, beim aufbau von OpenMandriva dabei war, OpenMandriva wurde der Community dann zum Schluss Offen übergeben, aber die Falschen Leute haben das entgegen genommen und haben mit Lügen das ganze übernommen und haben mit Lügen OpenMandriva aufgebaut, inklusive Falsche Entwicklung- Historie in der OpenMandriva-Wikie... Ich hab mit einem ExAngestellten Per Øyvind Karlsen (proyvind) das Wiki aufgebaut, also die gesamte Historie, die dann von dem ersten Chairman gelöscht wurde, weil es zu ehrlich war und man wollte Mageia nicht schädigen.. .. .. ..

Hallo, Wahrheit auf den Tisch legen... ne, die ganze Wahrheit gelöscht, Hauptsache es stößt niemanden vor den Kopf...

ja so war das ganze damals.. Deshalb bin ich jetzt bei Fedora und beobachte Rocket und Almalinux..
da ich sehr gerne bei rpm bleiben würde, aber in der zwischen zeit hab ich mir ein bash "adminscript" .sh geschrieben
um nach der Installation, die Distribution direkt up daten zu lassen, mehrere packetsources ein bauen zu lassen, drucker gleich mit einbauen, , virtualbox oder andere vm's sowie Schriften einbauen zu lassen und mehrere Distros in den Griffel gehabt über Virtualbox um das Script in einem File für verschiedene Distributionen zu schreiben, daß das auch überall funktioniert, hab ich auch Debian und andere Debianartige in den Händen gehabt.. daher weis ich, da wenn ich direkt auf Debian umwechseln würde, hätt ich da imo auch keine Probleme, das zu benutzen, deshalb kann ich auch in der Richtung ein bisschen neutral bleiben zu können ...

jo, so war das ..

liebe grüße
Blacky

Re: Linux zu viele Distros > brauche etwas Hilfe

Verfasst: 27.09.2025, 03:45
von HHH
Meine Idee zu Linux wäre, das die Linux "Mentoren" besser lernen müssen zu kommunizieren.

Ich startete ja zu einer Zeit wo ein "RTFM" gerne gesagt wurde.

Re: Linux zu viele Distros > brauche etwas Hilfe

Verfasst: 28.09.2025, 09:23
von blackcrack
HHH hat geschrieben: 27.09.2025, 03:45 Meine Idee zu Linux wäre, das die Linux "Mentoren" besser lernen müssen zu kommunizieren.

Ich startete ja zu einer Zeit wo ein "RTFM" gerne gesagt wurde.

Edit moinmoin: Deine privaten Gespräche mit Duck.ai gehören hier nicht her. Hilft auch niemandem.



liebe Grüße
Blacky

Re: Linux zu viele Distros > brauche etwas Hilfe

Verfasst: 02.10.2025, 04:55
von HHH
Eine Seite, welche die ganzen Linux Distributionen nach Fehlern und Sicherheitsmängel untersucht gibt es nicht?


@blackcrack » 28.09.2025, 09:23
Weiß nicht warum du mich zitierst, aber MoinMoin schreibst?!

Re: Linux zu viele Distros > brauche etwas Hilfe

Verfasst: 02.10.2025, 09:17
von g-force
HHH hat geschrieben: 02.10.2025, 04:55 Weiß nicht warum du mich zitierst, aber MoinMoin schreibst?!
Das ist ein EDIT der Administration, da wurde was gelöscht.

Re: Linux zu viele Distros > brauche etwas Hilfe

Verfasst: 02.10.2025, 09:30
von blackcrack
Hi HHH,

..hmmm.. u.U. in ner anderen Sprache.. Arabisch oder so, Häckerseiten, kann schon sein, aber Deutsch.. hab noch nichts gesehen...
apropo, hättesst Du einen account, hätt ich dir ne pm getippert.. aber lass mal, ist gut, daß Du keinen hast hier ..

liebe Grüße an dich HHH
Blacky