Seite 4 von 8

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 08:34
von DiploRe
Und in den RE Modus komme ich auch mit meiner ISO DVD ?

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 08:58
von Manny
DiploRe hat geschrieben: 25.06.2020, 08:34 Und in den RE Modus komme ich auch mit meiner ISO DVD ?
ja und oder mit einem entsprechenden Stick ( auch gebootet von Ventoy-Datenträger geht )

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 09:19
von DiploRe
Der Autor im Link schreibt: "...Hat man WinRE – per Bootoption über ‹F8› oder von einem Medium wie einem USB-Stick – geladen, wählt man zunächst das defekte als das zu reparierende System aus." Aber wie wähle ich das defekte als das zu reparierende System aus ?
Ich habe jetzt mit Windows PE in den Reparaturoptionen CMD geöffnet und regedit.exe ausgeführt. Im grafischen Registrierungseditor sehe ich nun etwas, aber das kommt mir irgendwie abgespeckt vor? Wonach solltre ich nun suchen ?

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 09:48
von Manny
Musst den Artikel weiterlesen, da ist auch Werbung dazwischen ;)

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 10:01
von DiploRe
Im Link heißt es: "...die Registry des rettungsbedürftigen Systems als Datei einhängen, also etwa D:\Windows\System32\config\SYSTEM unter Hkey_Local_Machine"

Bei mir sieht das aber so aus (ohne System):
IMG_20200625_095851[1].jpg

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 12:14
von DK2000
Wenn Du im WinPE Regedit ausführst, siehst Du die Registry der WinPE Umgebung.

Wenn bei DIr die Datei SYSTEM nicht mehr existiert, kannst Du diese auch nicht offline bearbeiten. Wenn Du kein Backup hast, aus welchem Du die Datei herausziehen kannst, dann ist Windows hinüber. Die Datei lässt sich so nicht wiederherstellen. Man könnte zwar die jungfräuliche SYSTEM aus der Install.wim extrahieren, aber ob man mit dieser starten kann, ist eine andere Sache.

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 12:39
von DiploRe
Manny hat geschrieben: 24.06.2020, 20:34 richtig und bevor man weiter "probiert" erst sichern sonst könnte evtl. alles weg sein


ich weiß ja nicht ob der robocopy-Befehl bekannt ist aber im Prinzip müsstest du so "sichern" :

robocopy Laufwerksbuchstabe der Partition:\Name des Verzeichnisses Laufwerksbuchstabe des externen Datenträgers:\evtl Ordnername /MIR /S /E /J

als Beispiel robocopy h:\Musik\ d:\Backup\Musik /MIR /S /E /J

je nachdem wie umfangreich das größenmäßig ist wäre dann die Zeit ☕ zu machen
Welche Optionen bezüglich Speicherplätze gibt es da (nur auf betroffenem PC; ext. LW; Netzwerk)? Da ich noch einen zweiten PC (NB) habe, auf den noch etwas Platz frei ist... Wie könnte ich ggf. den 2. PC noch ins Netzwerk einbinden? Cloud? Und wie?
Und wenn ich mich dann entschlossen habe Windows neu zu installieren, welche Möglichkeiten/Varianten gibt es da? Ich habe eine ISO DVD mit der ich ja installieren könnte. Nur leider funktioniert ja das Inplace Upgrade nicht mehr :(

Danke!

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 15:49
von Manny
DK2000 hat geschrieben: 25.06.2020, 12:14 Wenn Du im WinPE Regedit ausführst, siehst Du die Registry der WinPE Umgebung.

Wenn bei DIr die Datei SYSTEM nicht mehr existiert, kannst Du diese auch nicht offline bearbeiten. Wenn Du kein Backup hast, aus welchem Du die Datei herausziehen kannst, dann ist Windows hinüber. Die Datei lässt sich so nicht wiederherstellen. Man könnte zwar die jungfräuliche SYSTEM aus der Install.wim extrahieren, aber ob man mit dieser starten kann, ist eine andere Sache.
mit der Anleitung in dem Link hätte man aber ( wenn ich das richtig verstanden habe ) und die Struktur des defekten System einbindet, die Möglichkeit die anscheinend "schuldige" Treiberdatei zu löschen bzw. zu entfernen

OB das dann alles so funktioniert wie beschrieben keine Ahnung, so ein Problem hatte ich bis jetzt noch nie - zuzüglich habe ich bei keinem meiner Systemdatenträger irgendwas an privaten Daten / Programmen gespeichert, ich kann bei einem Problem so nach dem Motto " Scheiss drauf" direkt einen Clean Install machen ( oder ein älteres Systembackup zurück lesen)

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 15:55
von DK2000
Ja, das ist Richtig. Setzt aber voraus, dass es die Datei ~:\Windows\System32\config\SYSTEM noch gibt. Wenn die nicht mehr existiert, kann man auch nichts einbinden und dem Rechner fehlt dann praktisch der Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM. Die Installation wäre kaputt.

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 16:00
von DiploRe
Ich wieder,

ich hab noch mal nachgesehen. Mir scheint, als wenn die ursprüngliche Bootsequenz auf Datenträger 1 liegt (LW D. bei Windows SE). Dort stehen 4 Partitionen drin, wie auf dem Bild zu sehen. Auf dem zweiten Bild sieht man mit dem Diskpart Dir D: /ah Befehl auch den Bootmanager.
Könnte das doch noch was werden??? Leider erscheint das erste Bild doppelt ?? Ja, und DK2000 hat leider Recht!
IMG_20200625_155156[1].jpg
IMG_20200625_155156[1].jpg

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 16:05
von Manny
@DK2000
Deswegen ja mein "anraten" alles mit robocopy zu kopieren , dann hat man auf jeden Fall auf der sicheren Seite das man nix verliert was man noch braucht.

@ DiploRe

wenn du eine externe Festplatte hast funktioniert das mit dem sichern auf jeden Fall - gestern als "Bestätigung" selber getestet (siehe Beispiel mit dem Musikverzeichniß - das existiert wirklich so wie "getippt")
wenn du (mit ausreichendem Platz) noch einen weiteren PC hast, müsste das auch gehen. dort aber ERST einen ORDNER erstellen und diesen freigeben (Freigabenamen merken). Dann diesen Rechner mit dem Netzwerkkabel verbinden ( NICHT über ROUTER ) und bei Ziel dann den Freigabeordnernamen einsetzen

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 16:25
von DiploRe
Ich hab hier auch so ein easysuite HAMA PC zu PC USB Kabel liegen. Aber da muss man ja das Programm auf beiden PCs starten... Das Netzwerkkabel, ist das das Gleiche wie für den Router?
Hab grad gegoogelt...YARCGUI ist ein grafischer Oberflächenzusatz für robocopy. Aber das wird mir wohl nichts nützen? Wie starte ich robocopy eigentlich?

Danke!

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 16:46
von Manny
Ja Netzwerkkabel vom "defekten" System aus Router raus und in den Netzwerkanschluß des 2. PC einstecken

Robocopy kannst du in der cmd / Eingabeaufforderung des Recoverysystems starten

YARCGUI kenn ich nicht, das müsste dann aber auch gestartet werden können wenn du im Recoverymodus gestartet hast, sonst bringt das wohl nix - was es aber anscheinend nicht tut, laut (schneller Suche) braucht das Teil Windows und Netframe. Aber kannst es ja mal testen (der2. Pc dürfte ja wohl Windows haben) ob du dann ( wenn die PC´s DIREKT miteinander verbunden sind per Netzwerkkabel) ob du dann Zugriff auf die Daten / Ordner des defekten Systems bekommst ;)

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 17:06
von Manny
gibt aber auch noch eine ganz andere Alternative:

Irgendeinen Datenträger ( den man leer machen kann ) in das Gerät einbauen wo sich das fehlerhafte System befindet. Den "fehlerhaften" Datenträger abklemmen - Windows 10 auf den leer gemachten Datenträger installieren - "defekten Datenträger" wieder einbauen und dann erst von dort die Daten runter holen (und dann erst das "richtige" Windows auf dem defekten System clean zu installieren)

Re: Windows 10 startet nicht mehr

Verfasst: 25.06.2020, 17:07
von DiploRe
Manny hat geschrieben: 25.06.2020, 17:06 gibt aber auch noch eine ganz andere Alternative:

Irgendeinen Datenträger ( den man leer machen kann ) in das Gerät einbauen wo sich das fehlerhafte System befindet. Den "fehlerhaften" Datenträger abklemmen - Windows 10 auf den leer gemachten Datenträger installieren - "defekten Datenträger" wieder einbauen und dann erst von dort die Daten runter holen
muss der Datenträger eingebaut sein oder geht es auch per USB? Oder: wenn ich vom funktionierenden PC die FP ausbaue und in den zu reparierenden einsetze? Da ist auch Windows 10 drauf.