Seite 4 von 4

Re: Windows 10 DualBoot UEFI

Verfasst: 29.01.2020, 14:52
von Manny
stimmt der Code mit den "Bananen" funktioniert nicht :D

aber auch kein Beinbruch, muss ich mich mal einlesen auf dem von dir geposteten Link was / wie man da was machen kann / könnte (wenn überhaupt möglich)

Re: Windows 10 DualBoot UEFI

Verfasst: 29.01.2020, 14:59
von DK2000
Microsoft hatte da wohl mal ein Tool (nvrboot.efi) zu Zeiten von Windows XP (6bit). Aber das lief nur in der EFIShell. Und wenn man eh in die EFIShell muss, dann kann man auch gleich bcfg verwenden, um den EFI Bootmanager zu bearbeiten.

Ja, möglich ist es, mit dem passenden Tool. Unter Linux wäre das mittels efibootmgr vermutlich machbar, wobei ich das noch nicht gemacht habe, also nur von einem bestehenden Eintrag den Namen zu ändern.

Re: Windows 10 DualBoot UEFI

Verfasst: 29.01.2020, 15:17
von Manny
DK2000 hat geschrieben: 29.01.2020, 14:59 Microsoft hatte da wohl mal ein Tool (nvrboot.efi) zu Zeiten von Windows XP (6bit). Aber das lief nur in der EFIShell. Und wenn man eh in die EFIShell muss, dann kann man auch gleich bcfg verwenden, um den EFI Bootmanager zu bearbeiten.

...
ich habe da noch einen Hinweis auf die bootcfg bekommen ( steht was von in dem MS-Link von dir) - ABER ganz lustig : bei der 19551-1000 gibt es die nicht mehr ( zur Kontrolle bei der 19041.1 ist sie noch vorhanden, ich glaube die misten da mehr aus als bekannt ist :D )

EDIT: eine bcfg finde ich bei der 19551 auch nicht (mehr)

Re: Windows 10 DualBoot UEFI

Verfasst: 29.01.2020, 15:33
von DK2000
Ja, das ist ein Tool aus Windows XP Zeiten und für BIOS/MBR. in der 1909 (18363) gibt es das noch, aber hat keine Funktion mehr:

Code: Alles auswählen

C:\Windows\system32>BOOTCFG /Query
FEHLER: Die Datei BOOT.INI kann nicht geöffnet werden.

C:\Windows\system32>
Da ab Vista keine Boot.ini mehr verwendet wird, ist das Tool nutzlos. Höchsten noch, wenn man parallel Windows XP installiert hat.

Und die bcfg gibt es nur in der EFIShell, nicht in Windows:

https://www.hackintosh-forum.de/attachm ... -1414-jpg/

Aber das ist auch eine Welt für sich, wo ich auch nicht unbedingt ran gehe, wenn denn nicht unbedingt sein muss.

Re: Windows 10 DualBoot UEFI

Verfasst: 29.01.2020, 15:38
von Manny
DK2000 hat geschrieben: 29.01.2020, 15:33 ..
Und die bcfg gibt es nur in der EFIShell, nicht in Windows.
ah okay, also belass ich es (erstmal) bei Easy UEFI , das macht ja (mittlerweile) auch das was ich will ;)

Re: Windows 10 DualBoot UEFI

Verfasst: 29.01.2020, 19:59
von gezortenplotz
DK2000 hat geschrieben: 29.01.2020, 13:16

Code: Alles auswählen

bcdedit /displayorder {default} /remove
Weiß jetzt bloß nicht, ob dann beide Einträge gelöscht werden oder nur der Erste. Ansonsten muss man den wieder hinzufügen:

Code: Alles auswählen

bcdedit /displayorder {default} /addlast

So, hab das jetzt so gemacht. Musste aber tatsächlich mit /addlast das {default} wieder hinzufügen. Danach hab ich noch mit /displayorder die Reihenfolge wieder berichtigt. Jetzt stimmt alles. :dankeschoen:

Re: Windows 10 DualBoot UEFI

Verfasst: 29.01.2020, 20:15
von DK2000
Ah, super das es geklappt hat. :)